Werbung

Nachricht vom 18.11.2011    

Kinder malen wie Hundertwasser

Einen ganzen Tag künstlerisch austoben durften sich Kinder im Malkurs zu Friedensreich Hundertwasser von Evelyn Hethey und Ursula Reppmann-Wörsdörfer im Stadthaus Selters. Die Kinder schwelgten in bunten Farben, malten, klebten, schnipselten, gestalteten Hundertwasserhäuser mit Glitzer und Gold.

Fünfzehn Kinder, aufgerollt zu einer riesigen Spirale – ein farbenfrohes Bild, an dem Friedensreich Hundertwasser seine Freude gehabt hätte.

Selters. Mit einem Malkurs und Vortrag im Stadthaus Selters erlebten Kinder das Werk von Friedensreich Regentag Dunkelbunt Hundertwasser, im wahrsten Sinne des Wortes hautnah, denn laut seiner Vorstellung besitzt der Mensch fünf Häute. Bis zum Nachmittag war eine Vielzahl von Bildern entstanden, und so präsentierten die Kinder ihren Eltern die selbst erschaffenen „Hundertwasserwerke“ im Rahmen einer Ausstellung.
Der Run auf den Kurs übertraf alle Erwartungen des Veranstalters. Auch die Plätze einer Wiederholungsveranstaltung sind bereits alle belegt. Das „Forum Selters“ bot damit erstmals eine Veranstaltung für Kinder an. „Uns hat der Tag so viel Freud gemacht“, meinten auch die beiden Künstlerinnen, „dass wir so etwas bestimmt wiederholen werden.“
Am Abend bot Ursula Reppmann-Wörsdörfer noch einmal „Hundertwasser zum Anfassen“ mit einem Bild- und Ton-Vortrag für Erwachsene an. Umrahmt von der Ausstellung des Kindermalkurses schuf sie ein sehr persönliches Bild des Malers, mit Sachkenntnis, aber auch mit vielen unbekannten Anekdoten aus seinem Leben gespickt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Müll in den Wäldern nimmt überhand

Autoteile im Wald bei Helferskirchen, Kühlschränke im Wald bei Wittgert und sogar ein Solarium im Wald ...

Chancen verbessern sich

In Zeiten, in denen mehr Ausbildungsstellen angeboten werden, als Schulabgänger nach einer Lehrstelle ...

Währungsunion braucht eine handlungsfähige Wirtschaftsunion

Temperamentvoll und mit ätzender Kritik setzte sich Europaabgeordneter Dr. Werner Langen in einer gut ...

Sieben Einbrüche in Firmen in einer Nacht

Eine Serie von insgesamt sieben Einbrüche in Firmen in Westerburg und Kölbingen beschäftigt die Polizeiinspektion ...

HwK und IHK verleihen "Hochschulpreis der Wirtschaft"

Zum dritten Mal soll im Frühjahr der "Hochschulpreis der Wirtschaft" von HwK und IHK Koblenz verliehen ...

Grüne setzen weiter auf Kommunikation

Bundestagsabgeordnete will sich für die Bewilligung weiterer Mittel einsetzen - Hilfe auch aus Mainz ...

Werbung