Werbung

Nachricht vom 21.01.2024    

FVR ehrt Fußball-Ehrenamtler: Ein besonderer Tag des Ehrenamts 2023

Der Fußballverband Rheinland feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einer besonderen Ehrung für verdiente Ehrenamtler und Schiedsrichter. Unter den Ehrengästen des "Tag des Ehrenamts" war auch Fußballlegende Rudi Völler, was der Veranstaltung eine besondere Bedeutung verlieh.

Detlef Schütz (stehend 4. v. r.) wurde für den Fußballkreis Westerwald/Sieg für sein "Lebenswerk" als über Jahrzehnte tätiger engagierter Ehrenamtler ausgezeichnet. Fotos: Frank Jellinek, FVR

Grenzau/Region. Im Zeichen des bevorstehenden 75-jährigen Jubiläums zeichnete der Fußballverband Rheinland am „Tag des Ehrenamtes“ die Kreisehrenamtspreisträger, die Schiedsrichter und die Preisträger „Fußballhelden - Junges Ehrenamt“ des Jahres 2023 aus. Hinzu kam die Aktion „Danke Schiedsrichter“. Erstmals wurden langjährige Ehrenamtliche aus den neun Fußballkreisen des FVR für ihr „Lebenswerk“ geehrt.

Neben vielen Ehrengästen des Verbandes begrüßte Präsident Gregor Eibes im Hotel „Zugbrücke“ in Grenzau eine herausragende Persönlichkeit: Rudi Völler, Weltmeister von 1990 und aktueller DFB-Direktor der Fußball-Nationalmannschaft. Damit war das passende Ambiente für die Veranstaltung geschaffen. FVR-Verbandspräsident Gregor Eibes, FVR-Ehrenamtsbeauftragter Patrik Klos und nicht zuletzt Rudi Völler betonten die Bedeutung des Ehrenamtes, in dem viele Menschen uneigennützig für andere da sind. Allesamt Idealisten, die Respekt und Anerkennung verdienten und für die es ein ganz besonderer Moment sei, eine entsprechende Ehrung und Würdigung zu erfahren. Als Laudator fungierte Patrik Klos, der die Leistungen der Geehrten im Einzelnen würdigte.

Detlef Schütz - Ehrung für "Lebenswerk"
Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des FVR zeichnete der FVR zwölf Ehrenamtliche für ihr Lebenswerk" aus, die sich in den unterschiedlichsten Funktionen, Aufgabenbereichen und auf den verschiedensten Ebenen in ihrer Freizeit für die Fußballfamilie im Rheinland eingesetzt haben und immer noch einsetzen.

Für den Fußballkreis Westerwald/Sieg wurde Detlef Schütz geehrt, den jeder im gesamten Verbandsgebiet und darüber hinaus kennt. Alle Verdienste und Leistungen können nur angedeutet werden. Tatsache ist, dass Detlef Schütz, der 1983 seine Schiedsrichterprüfung ablegte, das Schiedsrichterwesen im Kreis Westerwald-Sieg wie kein anderer verkörpert. Es folgte ein steiler Aufstieg, der Schütz bis in die 1. und 2. Als Höhepunkt seiner Schiedsrichterkarriere nennt Schütz das DFB-Pokalfinale 2000 in Berlin, als er beim Spiel FC Bayern München gegen SV Werder Bremen als Schiedsrichterassistent an der Linie stand. In seiner Funktionärslaufbahn war Detlef Schütz ab 1994 als Kreislehrwart aktiv und wurde 2000 Kreisschiedsrichterobmann. Im Jahr 2004 wurde er dann zum stellvertretenden Verbandsschiedsrichterobmann gewählt und ist es bis heute. Im Kreisvorstand ist er seit 2018 stellvertretender Kreisvorsitzender, zunächst unter Klaus Reuter und dann unter dem Kreisvorsitzenden Marco Schütz.



Aktion "Danke Schiri!"
Vorgestellt wurden auch die FVR-Preisträger der Aktion "Danke Schiri!" In der Kategorie „Schiedsrichterinnen“ wurde Isabella Krah (24, TuS Friedewald) zur Preisträgerin gekürt. Sie ist seit 2012 Schiedsrichterin und leitet aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen bereits Spiele in der Herren-Bezirksliga. Ferner ist Isabella Ansprechpartnerin für junge Schiedsrichterinnen, unterstützt diese und arbeitet sehr aktiv bei Lehrgängen und Lehrabenden mit.

Ehrenamtsträger im Fußballkreis Westerwald/Sieg
Der Ehrenamtspreisträger des Fußballkreises Westerwald/Sieg, Jochen Koschinski (73, FC Kroppacher Schweiz Bruchertseifen) und der Preisträger in der Kategorie „Fußballhelden - Junges Ehrenamt“ Janik Schütz (26, VfB Niederdreisbach) wurden vorgestellt (die Presse berichtete bereits ausführlich anlässlich des Kreisehrenamtsabends im November 2023).

Buch erinnert an FVR-Historie
Im Rahmen der Veranstaltung stellte der FVR das Buch 75 Jahre Fußballverband Rheinland" vor, in dem die Geschichte des Verbandes mit vielen Persönlichkeiten und Ereignissen beleuchtet wird. FVR-Vizepräsident Marco Schütz überreichte Rudi Völler ein erstes Exemplar. Das Buch wird auch den Vereinen des FVR zur Verfügung gestellt.

Erinnerungen aufgefrischt
Die Veranstaltung des FVR stand ganz im Zeichen einer lockeren und ungezwungenen Atmosphäre.

Unter den Anwesenden wurden Erinnerungen ausgetauscht oder aufgefrischt. Es war eine gelungene Werbung und gleichzeitig eine Würdigung des Ehrenamtes. Der Fußballkreis Westerwald/Sieg war neben den Geehrten durch die FVR-Vizepräsidenten Marco Schütz und Jörg Müller sowie den Kreisehrenamtsbeauftragten Marc Hannemann vertreten. (Willi Simon/Red.)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Aufstrebende Schlagersängerin Lisa Heider aus Dreisbach räumt Preise ab.

Ein echter Newcomer aus Dreisbach: Die 26-jährige Lisa Heider aus Dreisbach (Westerwald) macht mit ihrer ...

Schwerer Raubüberfall auf Ehepaar in Bad Ems - Polizei sucht dringend nach Zeugen

Ein brutaler Raubüberfall erschütterte am vergangenen Samstagabend das beschauliche Bad Ems. Ein älteres ...

AKTUALISIERT: Auf dem Campingplatz "Haus am See" beim Dreifelder Weiher gab es einen Kurzschluss

Gegen 20.45 Uhr am Sonntagabend (21. Januar) erreichte die Rettungsleitstelle eine Meldung über einen ...

Effizient und umweltschonend: richtig heizen mit Holz - Kostenloser Vortrag

Angesichts steigender Energiepreise und wachsender Versorgungsängste haben sich im vergangenen Jahr viele ...

Buchtipp: "Wie man den Geistesblitz findet" von Tom Moog

Der Autor kommt selbst aus der Kreativ-Branche. Der studierte Diplom-Designer arbeitete in verschiedenen ...

Hachenburger Kunstprojekt "gALLErie im Rathaus" geht in die nächste Runde

Malerei in all ihren Facetten lässt sich aktuell in den Räumlichkeiten der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Werbung