Werbung

Nachricht vom 22.01.2024    

Phänomenale Kindersitzung der TSG Westerwald-Mittelrhein 2003 e.V. der Stadt Selters

Von Wolfgang Rabsch

Die Familie Piroth (Mutter Margret und die Töchter Ramona und Karina) strahlte um die Wette: Die Organisatoren der Kindersitzung der TSG Westerwald-Mittelrhein 2003 e.V. der Stadt Selters durften sich zurecht über eine prall gefüllte Festhalle in Selters freuen.

Die Kinder leisteten Großartiges. (Alle Fotos: Wolfgang Rabsch)

Selters. Man kann gut nachvollziehen, dass sich die Organisatoren der Kindersitzung in Selters über das hohe Besucheraufkommen gefreut haben, da die Planungen für ein solch großes Event viel Engagement und Zeit in Anspruch nehmen und auch Nerven kosten. Letztendlich ist eine solche Veranstaltung nur realisierbar, wenn man in der Karnevalsszene über entsprechende Kontakte verfügt, bestens vernetzt ist und demzufolge mit vielen Karnevalsvereinen enge Kontakte pflegt. Natürlich besteht die TSG nicht alleine aus den zuvor erwähnten Frauen. Ohne die tatkräftige Unterstützung und Hilfe durch die übrigen Mitglieder der TSG könnte die opulente Veranstaltung nicht auf die Beine gestellt werden.

Die Moderation der Kindersitzung lag wieder in den bewährten Händen von Ramona und Karina Pieroth, die beide als tanzendes Duo viele Preise gewonnen haben und sogar den Titel als deutscher Meister erringen konnten. Nach der Begrüßung wurde nicht lange gefackelt, denn die Besucher wollten sich an einem unterhaltsamen Programm erfreuen. Der Ausdruck Kindersitzung beschrieb rundum das Geschehen in der Halle, da die Kinder vom Babyalter an eindeutig in der Überzahl waren. Der Superhit von Herbert Grönemeyer "Kinder an die Macht" hätte die Stimmung in der Festhalle nicht genauer beschreiben können. Wenn die "Rakete" gezündet, oder ein dreifach kräftiges "Helau" angestimmt wurde, dann bebte die Halle.

Ein Tanzprogramm der Spitzenklasse
Ein überragendes Programm, mit insgesamt 16 verschiedenen Tanzdarbietungen, begeisterte das Publikum ein ums andere Mal. Die Tanzgruppe der "Rubin Dancer" der TSG eröffnete das Tanzspektakel mit Interpretationen zu "Tabaluga", dafür wurde die erste "Rakete" gestartet. Anschließend begeisterten die "K.K. Funken Rot-Weiß Koblenz" mit ihrem Showtanz "Eiskönigin", der mit dem Hit von Foreigner "Cold as ice" eingeläutet wurde.

Nun wurde es royal, da die Kinderprinzessin Stella I. von den Fastnachtsfreunden aus Maxsain mit ihrem Gefolge einmarschierte. Sie überbrachte die Glückwünsche der Fastnachtsfreunde und war sich auch nicht zu schade, mit ihrem Gefolge ein Lied vorzustellen. Mila Skrobotz forderte danach frenetischen Beifall des Publikums für ihren Solotanz heraus, den sie sichtlich genoss. Die TSG ist mit dem Karnevalsverein Nistertal befreundet: So wunderte es nicht, dass das närrische Dreigestirn, nämlich Ihre Lieblichkeit Jungfrau Nina I., Seine närrische Tollität Prinz Joshua I. und Seine Deftigkeit Bauer Fyn, dem Publikum die besten Grüße von der Nister überbrachten.



Nach dem Solotanz von Paula Delzepich von der TSG, war die Tanzgruppe "Magical" von TuS Maxsain mit dem Tanz der "Meerjungfrauen" erfolgreich, gefolgt von der Tanzgruppe "Kleine Funken" vom MVC Meudt. Die Tanzgruppe der "Smaragd-Dancer" der TSG Westerwald -Mittelrhein feierte eine umjubelte Premiere mit ihrem Showtanz "Weltall", der in der Festhalle seine Welturaufführung erlebte.

Besuch von vielen befreundeten Vereinen
Die "Schlossgarde Mons Tabor" erschien mit Kinderprinz "Timo I. vom schnellen Läufer" mitsamt Gefolge und füllte mit ihrem großen Aufgebot die Bühne in der Festhalle bis auf den letzten Quadratzentimeter aus. Die Tanzgruppe "Miracle" vom TuS Maxsain entführte in eine andere Welt nach Afrika und verzauberte das Publikum mit dem Tanz "König der Löwen".

Die Kindersitzung wurde von großartigen Tänzen des MVC Meudt, KV Nistertal, der Solotänzerin Nina Betzle und von den "Black Diamond Dancer" der TSG Westerwald-Mittelrhein beendet, bevor sich mit dem großen Finale und der Kinder-Disco ein aufregender Nachmittag dem Ende zuneigte.

An das leibliche Wohl wurde auch gedacht, denn es konnten Waffeln mit heißen Kirschen genossen werden, sowie Kaffee und Kuchen, auch eine Popcornmaschine war ohne Unterbrechung im Einsatz.

In der Hektik des Geschehens gelang es trotzdem, mit Margret Piroth einige Worte zu wechseln, die verständlicherweise gestresst, aber trotzdem glücklich und zufrieden ein positives Resümee zog. Sie war, typisch für sie, gedanklich bereits bei der nächsten Großveranstaltung der TSG, denn sie bat den WW-Kurier um Mitteilung, dass der 18. Ball der Schau- und Gardetänze 2024 - das Freundschaftsturnier - am 17. Februar, 13.11 Uhr, wieder in der Hergispachhalle in Herschbach/Uww stattfindet. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend   Karneval  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Zeugenaufruf nach möglicher Verkehrsgefährdung bei Görgeshausen

Nach einem Vorfall auf der L 318 zwischen Hambach und Görgeshausen am 22. Januar sucht die Polizeidirektion ...

Erste Gala-Kappensitzung beim HCV Hundsangen: Eine gelungene Premiere

Am Samstag (20. Januar) fand die erste von drei Gala-Kappensitzungen des Hundsänger Carnevalverein (HCV) ...

Drei Verletzte: Unfall mit sieben Fahrzeugen auf glatter Fahrbahn bei Westernohe

Auf der winterlichen L298 zwischen Rennerod und Westernohe ereignete sich am Dienstag (23. Januar) ein ...

Höhr-Grenzhausener Unternehmen spendet 15000 Euro an Thorben und Ben

Ein Höhr-Grenzhausener Unternehmen hat Weihnachten 2023 auf große Kundengeschenke verzichtet und stattdessen ...

Koblenz: Erste Deutsche Meisterschaft zeigt Köstlichkeiten aus Schokolade

Am Wochenende, 16. und 17. März, verwandelt sich das Kurfürstliche Schloss zu Koblenz in ein märchenhaftes ...

"Der Hochzeitskelch": Lesung mit Pfarrerin Susanna Kallenberg in Hachenburg

Ein überraschender Fund in Rheinhessen bringt das Leben der Winzerfamilie Becker gehörig durcheinander. ...

Werbung