Werbung

Politik | Selters | Anzeige


Nachricht vom 24.01.2024    

Ralf Urban: CDU-Kandidat für Selters im Bürgerdialog

WAHLWERBUNG | Im Herbst des letzten Jahres haben wir als Ortsverband der CDU in Selters entschieden, zur Kommunalwahl 2024 einen eigenen Kandidaten für das Amt des Stadtbürgermeisters zu nominieren. Mit Ralf Urban stellen wir nun einen Kandidaten, der für dieses anspruchsvolle Amt alle Voraussetzungen mitbringt. Als internationaler Bilanzbuchhalter, zuletzt als Leiter Finanz- und Rechnungswesen der Stadtwerke Gelsenkirchen, kennt er sich mit der Erstellung, Verwaltung und Verantwortung großer Zahlen genauso aus wie mit der Steuerung anspruchsvoller Projekte im kommunalen Bereich.

Fotos/Quelle: Ralf Urban

Selters. Seit Ralf Urban durch die Mitgliederversammlung der CDU einstimmig zum Bürgermeisterkandidat gewählt wurde und er nun für uns ins Rennen geht, hat sich in unserer Ortsgruppe Selters viel bewegt. Alle aktuellen Fraktionsmitglieder haben sich entschlossen, auch bei der kommenden Kommunalwahl wieder anzutreten. Zusätzlich ist es uns gelungen, neue Mitstreiter für unseren geplanten Weg zu gewinnen. So hat sich eine bunte, aktive Truppe mit dem gleichen Ziel zusammengefunden.

Angrillen mit Ralf
Kommunikation und Bürgernähe sind Ralf Urban und seinen Mitstreitern essenziell. Deshalb haben wir unter dem Motto „Angrillen mit Ralf“ zu einem lockeren Meinungsaustausch in die Grillhütte der Kirmesgesellschaft Selters eingeladen. Es stellte sich heraus, dass diese Veranstaltung sehr gut angenommen wurde und sich zu einem kleinen Bürgerfest entwickelte. Entgegen den meisten Parteiveranstaltungen, die überwiegend von Parteimitgliedern besucht werden, konnten wir uns über den Besuch vieler Menschen freuen, die nicht parteipolitisch engagiert sind. Bei herrlichem Winterwetter nutzten sogar einige Familien, sozusagen mit Kind und Kegel, den Besuch der Grillhütte, um den Kandidaten, sein Team und deren kommunalpolitische Ansichten näher kennenzulernen.

Bei einem Glühwein oder einem Kaltgetränk, mit der frisch gegrillten Bratwurst aus der Region in der Hand, konnten viele Gespräche mit den Gästen geführt werden. Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt erwärmten sich Besucher an der großen Feuerschale draußen oder hielten sich im wohltemperierten Innenraum der Grillhütte auf. Die Kinder, die mit ihren Eltern die Veranstaltung besuchten, hatten großen Spaß daran, im Schnee herumzutoben, Schneeballschlachten auszuführen oder Schneemänner zu bauen. Es war ein Fest für alle und es herrschte den ganzen Tag über ein einziges Kommen und Gehen.

Tatsächlich wurde nicht nur gefeiert, viele Besucher nutzten die Gelegenheit, mit Ralf Urban ins Gespräch zu kommen, um zu erfahren, warum sie gerade ihn zum Stadtbürgermeister wählen sollen. Bei diesem Thema konnte Ralf Urban positiv überzeugend seine Motivation erläutern. Er, der ja bekanntlich als Fraktionsvorsitzender der Bürgerliste Selters (BLS) in die Fraktion der CDU wechselte und auch Parteimitglied wurde, sieht sich nicht als „Wendehals“. Nachvollziehbar konnte er den Fragestellern den Grund für seinen Wechsel erklären: „Das politische Handeln einiger Fraktionsmitglieder der BLS war nicht mehr deckungsgleich mit meinem Verständnis und wich immer mehr von meinen eigenen Vorstellungen ab. Bei der CDU habe ich stattdessen ein themenorientiertes, offenes Zusammenarbeiten vorgefunden, das sich auch mit meinen politischen Positionen deckt.“



Mit überzeugenden Argumenten und Teamspirit ins Bürgermeisteramt?
Zu unseren kommunalpolitischen Ambitionen und Vorstellungen werden wir bald die Einwohner von Selters ausführlich informieren. Die CDU ist überzeugt, dass es an der Zeit ist, nach über 16 Jahren einen Wechsel an der Stadtspitze vorzunehmen und frischen Wind in festgefahrene Strukturen wehen zu lassen.

Schlusswort von Ralf Urban: „Angrillen mit Ralf war ein toller Erfolg, der unsere Erwartungen tatsächlich deutlich übertroffen hat. Vielen Dank an alle unsere Gäste für das grundsätzliche Interesse, die netten Gespräche, die Anregungen und auch die angebotene Unterstützung. Der direkte Kontakt zu Bürgern, die auch eine Veränderung herbeiführen möchten, gibt mir Zuversicht und Motivation, die Bürgermeisterwahl erfolgreich gestalten zu können. Seitdem ich mich für die Kandidatur entschieden habe, stelle ich in der CDU-Selters einen frischen Teamspirit fest. Unsere Liste der Bewerber für den Stadtrat von Selters ist bunt und vielfältig zusammengestellt. Deshalb habe ich auch die Hoffnung, dass die absolute Mehrheit der BLS der Vergangenheit angehören könnte. Gleichzeitig gilt es, ein politisches Angebot der Mitte zu machen, um die Wähler möglichst bei demokratischen Parteien zu halten. Wir beabsichtigen nicht, „schmutzige Wäsche zu waschen“, nehmen uns jedoch das Recht heraus, die Bürger über einige fragwürdige Entscheidungen und deren Umsetzung/Nichtumsetzung durch die Stadtspitze zu informieren. Unser Blick richtet sich grundsätzlich nach vorn.“ (prm)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Erster Walking Football Budenzauber in Neitersen begeistert mit Spielfreude und Generationenvielfalt

Spannung und sportlicher Geist prägten das erste Walking Football-Hallenturnier "Budenzauber" in Neitersen. ...

Stromausfall in Bellingen: Umgestürzter Baum führt zu Kurzschluss

Am Mittwoch, dem 24. Januar, ereignete sich um 7.45 Uhr ein unerwarteter Stromausfall in den Ortschaften ...

Sattelzug, der an der A3 bei Girod in der Böschung liegt, soll jetzt geborgen werden

Am Mittwoch, dem 17. Januar, um 22:13 Uhr, verunfallte auf der Autobahn A3, in Fahrtrichtung Köln, in ...

Kommissar "Overbeck" aus der Krimiserie "Wilsberg" war zu Gast in Montabaur

Wer kennt ihn nicht, den großspurigen Kommissar "Overbeck" aus der äußerst erfolgreichen Krimiserie "Wilsberg", ...

Westerwald-Brauerei: Solide Entwicklung im kriselnden Biermarkt

ANZEIGE |Allen Widrigkeiten und der allgemein negativen Entwicklung des deutschen Biermarktes zum Trotz, ...

IHK-Regionalmonitor geht online: Zahlen, Daten, Fakten zur Standortentwicklung

Der IHK-Regionalmonitor bündelt standortrelevante Kennziffern und bietet kostenfrei wichtige Zahlen-Daten-Fakten ...

Werbung