Werbung

Pressemitteilung vom 27.01.2024    

Alarmstufe Rot: Blutkonserven werden knapp - Jede Spende zählt jetzt mehr denn je

Es ist ein Alarmsignal, das niemand überhören darf: Die Versorgung mit lebenswichtigen Blutkonserven steht auf der Kippe. Seit einigen Monaten hat die Spendenbereitschaft spürbar nachgelassen, und die Folgen könnten dramatisch sein.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Westerwaldkreis. Wer im Krankenhaus liegt und auf Blut angewiesen ist, dem könnte bald Ernüchterndes widerfahren: Es droht eine akute Unterversorgung mit Blutkonserven. Was normalerweise kein Problem darstellt, könnte sich aktuell zu einer ernsten Situation entwickeln.

Seit einigen Monaten schon registrieren Gesundheitsexperten einen deutlichen Rückgang der Spendenbereitschaft. Gründe hierfür sind unter anderem der extrem hohe Krankenstand in der Bevölkerung, Proteste und Streiks, aber auch die Wetterlage. Es entsteht eine beunruhigende Situation, in welcher der Lagerbestand einzelner Blutgruppen teilweise nur wenige Tage abdeckt.

Eine so sachlich beschriebene Lage birgt jedoch tragische Konsequenzen und kann zu vermeidbarem Leid führen. Um die Versorgung im Westerwaldkreis weiterhin aufrechterhalten zu können, wird die Bevölkerung gebeten, die vielfältigen Angebote zur Blutspende kontinuierlich wahrzunehmen.

Voraussetzungen
Die Voraussetzungen für eine Spende sind denkbar einfach: Man muss mindestens 18 Jahre alt sein, über 50 Kilogramm wiegen, und seit der letzten Blutspende sollten 56 Tage vergangen sein. Zudem sollte man vor einer Spende mehr als 1,5 Liter Flüssigkeit zu sich genommen und ausreichend gegessen haben. Auch ein Ausweis, wie zum Beispiel der Personalausweis oder Führerschein, muss mitgebracht werden.



Doch nicht nur der Empfänger profitiert von der Spende. Auch die Spendenden erhalten einen ständigen Gesundheitscheck. Gemessen werden unter anderem der Blutdruck und die Körpertemperatur. Das Blut wird im Nachgang auf Infektionen wie HIV, Syphilis oder Hepatitis untersucht.

In Zeiten wie diesen zählt jeder Tropfen. Jede Spende kann Leben retten. Deshalb werden im Februar auch einige besondere Blutspendetermine anstehen (Schüler-Blutspenden in Montabaur und Westerburg sowie ein Blutspendebus in Montabaur am Rathaus).

Blutspendetermine im Februar:

Do. 1. Februar, Wittgert, Haiderbachhalle, Schulstraße 38, 16.30 bis 19.30 Uhr

Mo. 5. Februar, Westerburg, Berufsbildende Schule, Hofwiesenstraße 1, 16 bis 20.30 Uhr

Do. 8. Februar, Weidenhahn, kath. Pfarrheim, Hauptstraße 11, 16.30 bis 19.30 Uhr

Sa. 10. Februar, Selters, Festhalle Jahnstraße, 13.30 bis 17 Uhr

Mo. 12. Februar, Holler, Sport- und Kulturhalle, Rheinstraße 52, 16.30 bis 19.30 Uhr

Do. 15. Februar, Montabaur, Blutspendebus großer Markt 10, 11 bis 15.30 Uhr

Fr. 16. Februar, Nistertal, Bürgerhaus am Sportplatz, 16.30 bis 20 Uhr

Do. 22. Februar, Marienrachdorf, Mehrzweckhalle Theodor-Heuss-Ring, 16 bis 20 Uhr
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


VG Rennerod Events startet auf Instagram: Kultur- und Freizeitangebote neu vernetzt

Rennerod. Die neue soziale Medienplattform wurde von Carsten Gerz von "SCHRIFT:gut" Kultur & Medien aus Westernohe vorgestellt. ...

Das Jugendamt des Westerwaldkreises appelliert: Jugendschutz gilt auch im Karneval

Westerwaldkreis. Auch im Karneval gelten die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes:
Kein Alkohol an Kinder!
Kein Alkohol ...

CDU-Impulse: "Jugendliche im Westerwald - anfällig für Extremisten?"

Westerwaldkreis. CDU-Kreisvorsitzende Jenny Groß MdL verweist darauf, wie wichtig der frühzeitige Dialog mit den jungen Menschen ...

SWR1 "PopHistory" begeisterte im Kulturwerk in Wissen

Wissen. Da SWR1 sich selbst als Oldiesender bezeichnet, ist naheliegend, dass die Hits, die in der Show interpretiert werden, ...

Notfallregister und Co.: Lebensrettende Hilfsmittel für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen

Altenkirchen/Region. Das von der EUTB vorgestellte Notfallregister ermöglicht es Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, ...

Leitpfosten in Stockhausen-Illfurth herausgerissen - Polizei sucht Zeugen

Stockhausen-Illfurth. Es war etwa 2.15 Uhr am Samstagmorgen, als die Polizeiinspektion Hachenburg informiert wurde: Drei ...

Werbung