Werbung

Pressemitteilung vom 28.01.2024    

31. Westerwälder Kabarettnacht: Neue Reihe "Junges Kabarett" startet

Mit der sanierten und herausgeputzten Waldbachhalle in Montabaur-Eschelbach hat die traditionsreiche "Westerwälder Kabarettnacht" eine neue Spielstätte gefunden. Am Freitag, 15., und Samstag, 16. März, wird dort die 31. Auflage über die Bühne gehen. Die Kleinkunstbühne Mons Tabor lädt dazu in Kooperation mit der Stadt Montabaur und Unterstützung der Eschelbacher Dorfgemeinschaft ein.

HG Butzko (links) und Bene Rheinisch kommen zur Westerwälder Kabarettnach. (Foto links: Torsten Silz, Foto rechts: Johannes Ruppel)

Montabaur-Eschelbach. Präsentiert wird, wie schon vorher seit drei Jahrzehnten in der Stelzenbachhalle in Oberelbert gewohnt, ein hochkarätiges Programm mit Kabarett und Musik. Zu erleben sind an den beiden Abenden mit Unterstützung der Westerwald Bank und der EVM Bene Reinisch und HG Butzko sowie das "Wunderbare Feuerbach-Quartett". Mit Reinisch startet die Kleinkunstbühne eine neue Reihe "Junges Kabarett", um wieder mehr jüngere Menschen fürs Kabarett zu begeistern. Der Kartenvorverkauf zu der traditionsreichen Kulturveranstaltung läuft bereits.

Das Programm am Freitag, 15. März, startet um 20 Uhr mit Bene Reinisch und seinem Programm "Irgendwas mit Meinung". Er stellt darin als Nachwuchshoffnung die Frage, ob wir uns noch genug Moral leisten. Zwischen Selbstverwirklichung und Kapitalismus fragt er, wann das Bildungssystem endlich einen blauen Brief bekommt, und lässt bei prüfendem Blick auf die Machenschaften der Katholischen Kirche selbige nicht im Dorf. Junges Kabarett mit Haltung, in der Hoffnung, auch ein jüngeres Publikum interessieren zu können!

Im zweiten Teil des Abends wird das "Wunderbare Feuerbach Quartett" die Gäste begeistern. Mit atemberaubender Spielfreude sind im neuen Programm "Legends" Legenden unter sich: Wie es wohl klänge, wenn Mozart und Freddie Mercury ein gemeinsames Stück geschrieben hätten? Oder Pink Floyd und Claude Debussy? Legenden kommen zusammen und verschmelzen zu einem einmaligen Programm zwischen Klassik und Pop. Vier Musiker aus vier Nationen, die mit atemberaubender Spielfreude den Begriff "Kammermusik" neu definieren. Was 2014 begann, ist heute nicht weniger als eine Sensation auf den Konzertbühnen Europas.



Am Samstag, 16. März, steht ab 20 Uhr mit HG Butzko zunächst einer auf der Bühne, der schon seit 25 Jahren als Hirnschrittmacher das deutsche Kabarett belebt. In seinem aktuellen Programm "ach ja" geht er dem Spruch nach, dass wir die Erde nur von unseren Kindern geliehen haben. Für ihn ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen und abzurechnen mit Tricksern und Täuschern, den Gewählten und Wählern sowie den Metzgern und Kälbern. Damit das Unverbindliche in Zukunft auf der Strecke bleibt! Im zweiten Teil ist dann wieder das "Wunderbare Feuerbach-Quartett" mit weitgehend gleichem Programm zu erleben.

Die Anzahl der Karten an beiden Abenden ist begrenzt. Tickets gibt es über Ticket Regional online oder an allen bekannten VVK-Stellen von Ticket Regional sowie über die telefonische Hotline 0651 - 97 90 777. In begrenztem Umfang können auch Karten per E-Mail beim Veranstalter unter karten@kleinkunst-mons-tabor.de zum Preis an der Abendkasse reserviert und bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden. Falls es noch Karten gibt, sind diese an der Abendkasse erhältlich. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 15 Euro (plus VVK- und Servicegebühr), an der Abendkasse 18 Euro.

Beginn ist jeweils um 20 Uhr, Einlass um 19.30 Uhr. Weitere Infos gerne per E-Mail an uli@kleinkunst-mons-tabor.de sowie im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)
-


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Wölfin aus Rüdesheimer Rudel im Westerwald nachgewiesen - Ist eine Etablierung im Gange?

Eine junge Wölfin aus Hessen verschafft den Rheinland-Pfälzischen Landkreisen Rhein-Lahn und Westerwald ...

Durch intensive Ermittlungen: Verkehrsunfallflucht in Girkenroth aufgeklärt

Ein am frühen Sonntagmorgen (28. Januar) in Girkenroth entdecktes beschädigtes Fahrzeug hat zu intensiven ...

Kombiniertes Festival für Genießer in Neuwied: Currywurst und Schokolade

Herzhaft, feurig scharf oder sanft, schokoladig-süß und schmelzend oder kakaohaltig-herb - all diese ...

CDU-Impulse: "Jugendliche im Westerwald - anfällig für Extremisten?"

Die CDU-Kreistagsfraktion lädt Interessierte zu ihrer Online-Veranstaltungsreihe "Impulse digital" ein. ...

Das Jugendamt des Westerwaldkreises appelliert: Jugendschutz gilt auch im Karneval

Das Jugendamt des Westerwaldkreises nimmt die bevorstehenden Sitzungen, Karnevalsfeiern und Umzüge zum ...

VG Rennerod Events startet auf Instagram: Kultur- und Freizeitangebote neu vernetzt

In der Tourist-Info (TI) Rennerod ist kürzlich eine neue Ära für Kultur- und Freizeitangebote in der ...

Werbung