Werbung

Pressemitteilung vom 30.01.2024    

Üppiger Klimaschutz-Zuschuss in Höhe von fast 500.000 Euro für Rennerod

Die Verbandsgemeinde Rennerod erhält eine beachtliche Finanzspritze: Fast eine halbe Million Euro aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) fließt in die Region. Klimaschutzministerin Katrin Eder überreichte persönlich den Zuschussbescheid an Bürgermeister Gerrit Müller.

Klimaschutzministerin Katrin Eder (links) übergibt den Zuschussbescheid an Bürgermeister Gerrit Müller in der Verbandsgemeindeverwaltung in Rennerod. (Foto: VG Rennerod)

Rennerod. "Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Hier finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Attraktivität eines Ortes erhöht. Dabei sind die Kommunen selbst die Experten und wissen, was bei ihnen umsetzbar ist und einen möglichst großen Nutzen sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für das Klima hat", äußerte Klimaschutzministerin Katrin Eder. Für die Verbandsgemeinde Rennerod bedeutet dies nun konkret einen Geldsegen von 492.625,69 Euro.

Mit dieser Summe plant die Gemeinde, die Fenster ihres denkmalgeschützten Verwaltungsgebäudes energetisch zu sanieren. Insgesamt 114 Fenster verschiedenster Bauart sollen ausgetauscht beziehungsweise restauriert werden. Das Gesamtprojekt wird ungefähr 1,5 Millionen Euro kosten, wobei der restliche Anteil der Sanierungskosten die Verbandsgemeinde aus eigenen Mitteln trägt.

"Mit dieser zielgerichteten Maßnahme sparen wir fast 100.000 kWh Energie und über 27 Tonnen CO2 pro Jahr. Das ist ein wirklich spürbarer Beitrag zum Klimaschutz. Der Zuschuss und die Eigenmittel der Verbandsgemeinde tragen zur energetischen Optimierung des stadtbildprägenden Gebäudes von Rennerod bei", betonte Bürgermeister Gerrit Müller.



Klimaschutzministerin Katrin Eder unterstrich die Bedeutung solcher Investitionen: "Investitionen ins Klima sind Investitionen in die Zukunft. Denn wer das Klima schützt, spart sowohl Bares als auch klimaschädliches CO2. Mit KIPKI entlasten wir das Klima und die Haushaltskassen der Kommunen. So können alle sehen: Klimaschutz lohnt sich."

Die Ministerin versicherte zudem, dass das Klimaschutzministerium den Kommunen nicht nur finanziell, sondern auch mit fachlicher Beratung zur Seite steht, um effektiven Klimaschutz auf kommunaler Ebene zu unterstützen. (PM / red)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Weitere Artikel


Weltgebetstag der Frauen 2024 aus Palästina: Vorbereitungstreffen in Westerburg

Immer am ersten Freitag im März laden Frauen aller Konfessionen gemeinsam zum Weltgebetstag ein. Die ...

Polizei Rennerod kontrolliert Gurtmoral und Kindersicherung an Stadt-Kindergärten

In den frühen Morgenstunden des vergangenen Monats Januar führte die Polizeidirektion Montabaur Kontrollen ...

Renaturierung der Nister in Willingen: VG Rennerod erhält weiteren Zuschuss von 225.000 Euro

Die Verbandsgemeinde Rennerod kann sich über einen weiteren finanziellen Zuschuss für ein bedeutsames ...

Mit 2,03 Promille durch Westerburg gekurvt: Polizei hält polnischen Fahrer ohne Führerschein an

In Westerburg wurde am Montag (29. Januar) ein polnischer Staatsangehöriger von der Polizei angehalten, ...

Voraussichtliche Verkehrsbehinderungen in Hachenburg wegen angemeldeter Demonstration

In der Innenstadt von Hachenburg steht eine angemeldete Demonstration an. Für Donnerstag, 1. Februar, ...

Musikalischer Gottesdienst mit Humor und Poesie zur Jahreslosung 2024

Das Duo "WindWood & Co" präsentiert am Sonntag, 4. Februar, um 18 Uhr in der evangelischen Johanneskirche ...

Werbung