Werbung

Nachricht vom 31.01.2024    

Grießbrei mit Birnenkompott - süßes Hauptgericht oder Dessert

Von Helmi Tischler-Venter

Grießbrei ist minutenschnell zubereitet und schmeckt allen Leckermäulern köstlich, nicht nur im Winter. Birnen, die kurz vor dem Verfall stehe, können noch gewinnbringend zu feinem Kompott verarbeitet werden. Für das Schichtdessert können Sie auch Birnen aus der Dose oder alternativ Äpfel-Kompott verwenden.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Menge reicht als Hauptgericht für zwei Personen oder für sechs Gläser Dessert. Kochen Sie zuerst das Kompott.

Zutaten:
400 Gramm Birnen
250 Milliliter Wasser
1 Päckchen Vanillezucker
50 Gramm Zucker
1 Stange Zimt oder 1 Teelöffel Zimtpulver
3 Nelken
2 Esslöffel Zitronensaft

Zubereitung:
Die Birnen zunächst schälen, vierteln und das Kerngehäuse herausschneiden.

Anschließend das Wasser mit dem Zucker, Vanillezucker, der Zimtstange und den Nelken zum Kochen bringen. Die Birnen dazugeben, wieder aufkochen und etwa zehn Minuten köcheln lassen. Zum Schluss noch den Zitronensaft hinzugeben und das Kompott kaltstellen. Die Vanilleschote herausnehmen und die Birnenviertel abtropfen lassen.

Zutaten für Grießbrei:
400 Milliliter Schlagsahne
250 Milliliter Milch mit 1,5 Prozent Fett
1 Vanilleschote oder 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
140 Gramm Weichweizengrieß
1 Ei
50 Gramm Schokoladenraspeln und/oder 50 Gramm Zimt-Zucker
etwas Salz



Zubereitung:
Von der Sahne vier Esslöffel abnehmen, den Rest in einen Topf gießen. Mit Milch, zwei Esslöffeln Zucker und dem Mark einer Vanilleschote beziehungsweise dem Vanillezucker aufkochen lassen.

Grieß unter Rühren einstreuen und aufkochen. Vom Herd nehmen und zugedeckt etwa fünf Minuten quellen lassen. Die Konsistenz kann schnell korrigiert werden: Durch Zugabe von Milch wird zu fest gewordener Brei flüssiger, zu flüssiger Brei wird durch eine zusätzliche Prise Grieß beim Aufkochen fester.

Das Ei trennen, Eiweiß mit etwas Salz steif schlagen. Das Eigelb mit der restlichen Sahne verquirlen und unter den Grieß rühren. Eischnee unterheben.

Grieß und Birnenkompott auf einem Essteller anrichten oder in Gläser schichten, beginnend mit Birnenkompott. Mit Schokolade oder Zimt-Zucker bestreuen, mit Zimtstange dekorieren und anrichten. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Neuauflage des Flyers 'Spazierengehen im Kannenbäckerland' - 11 Routenvorschläge für kleine Touren

Kannenbäckerland. Aufgrund häufiger Nachfragen von Touristen und Gruppen nach kleineren Spazierwegen, hat der Kannenbäckerland-Touristik-Service ...

Der närrische Lindwurm setzt sich Veilchendienstag in Montabaur in Bewegung

Montabaur. "Das war kein leichtes Unterfangen", so Zugmarschall Alexander Mikus. "Erst die schmerzliche Absage unserer Kappensitzung ...

Stadtradeln setzt seinen Siegeszug im Westerwaldkreis fort: 2024 geht's in Runde Drei

Hachenburg. Die gesamte Verbandsgemeinde des Westerwaldkreises und der Kreis selbst engagierten sich bereits in der Aktion ...

IHK bietet kostenfreies Seminar für gewerbliche Gründer an

Montabaur. Das kostenfreie Seminar findet am Donnerstag, 22. Februar, von 10 bis 15 Uhr in der IHK-Regionalgeschäftsstelle ...

Kulturgut Streuobstwiese erhalten: Misteln bei der Obstbaumpflege entfernen

Westerwaldkreis. Ein regelmäßiger Schnitt der Bäume erhält ihre Gesundheit und Vitalität und sichert eine regelmäßige Ernte. ...

Musikalischer Abendgottesdienst mit der Cappella Taboris in der Musikkirche Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Gemeinsam mit Pfarrer Carsten Schmitt und Dekanatskantor Jens Schawaller gestaltet die Cappella Taboris, ...

Werbung