Werbung

Pressemitteilung vom 01.02.2024    

Bunter Abend bei den Schenkelberger Möhnen

Am vergangenen Freitag (26. Januar) war es wieder so weit: Der Möhnenverein "Hinkelsteiner Reffjer" aus Schenkelberg hatte zum traditionellen Bunten Abend eingeladen. Während viele Gäste bereits lange vor dem Dorfgemeinschaftshaus "Et Reffjen" auf den Einlass warteten, stieg bei den großen und kleinen Akteuren hinter der Bühne das Lampenfieber.

(Fotos: Möhnenverein "Hinkelsteiner Reffjer")

Schenkelberg. Schon bei der großen Eröffnung konnten die Mitwirkenden von der Bühne aus erkennen, dass die Narrhalla voll besetzt war. Die Zuschauer zeigten sich von Anfang an bester Stimmung und trugen die Darsteller so von einem Programmpunkt zum nächsten.
Das Publikum wurde dafür mit einem farbenfrohen Programm belohnt, dass dem Begriff "Bunter Abend" alle Ehre machte. Marilen Böckling, Sophie Schäfer und Manuela Strüder begrüßten alle Anwesenden mit einer spritzig-ironischen Rede zum Thema KI und übergaben das Wort an Silvia Zils und Eva Spiekermann, die traditionell durch das Programm führten.

Nun kam auch schon der lang ersehnte große Moment für die kleinsten Darsteller des Abends. Die kleinen Nachwuchsmöhnen, von denen einige erst fünf Jahre alt sind, wirbelten stolz als "Vaiana" über die Bühne und tanzten sich in die Herzen aller Anwesenden. Auch die großen Nachwuchsmöhnen der Gruppe "Lollipop" präsentierten einen stimmungsvollen Tanz und sorgten bei den Zusehenden für Begeisterung. Als besondere Überraschung brachte der Gastauftritt der Kleinmaischeider Funkengarde die Halle zum Beben. Die "Schee Schnittcher" verbreiteten tierisch viel Freude als sie mit ihren herrlichen Kuh-Kostümen die Bühne eroberten. Ein wenig gruselig, aber nicht weniger farbenfroh ging es zu, als die "Five Gums" als "La Catrina" mit ihrem Tanz an den mexikanischen Tag der Toten erinnerten. Neben den tollen tänzerischen Darbietungen war das Programm, wie in Schenkelberg üblich, gespickt mit lustigen Sketchen und heiteren Reden. So blieb kein Auge trocken, als Andrea Herz und Carmen Wirth während der Arbeit als "Physiotherapeutinnen" ihren Frust über die Männerwelt bei der Massage ihrer Patienten (Niklas Brenner und Jannik Benner) ausließen. Ein Garant für beste Stimmung stellte wie in jedem Jahr die Dorfrede dar. In diesem Jahr wurden Pleiten, Pech und Pannen der Dorfbewohner im Rahmen einer "offenen Probe" des Musikvereins für das Publikum humorvoll und musikalisch aufbereitet. Hierfür werden allerhand Missgeschicke aus dem vergangenen Jahr gesammelt und von Katja Christ, Melanie Wetzlar, Marilen Böckling und Björn Böckling in Reime, Lieder und Bilder verpackt, die dann von verschiedenen Personen vorgetragen wurden.



Markus Gulde und Timo Leienthal erzählten unterhaltsam von den Herausforderungen aus dem Leben zweier älterer Herren. Eine weitere lieb gewonnene Tradition wurde in Form des Märchens "Aschenputtel" von vielen Mitgliedern des Möhnenvereins auf die Bühne gebracht. Wie unterschiedlich Männer und Frauen duschen wurde sehr spaßig und nicht ganz jugendfrei von der "Gruppe ohne Namen" verdeutlicht. Die Gäste im Saal konnten nicht anders, als in lautes Gelächter zu verfallen. Das närrische Programm ging nun mit dem lang ersehnten grandiosen Auftritt des Männerballetts auf das große Finale zu.

Von Herzen froh über das gelungene Spektakel, aber auch dankbar für all die vielen Helfer bei den Vorbereitungen und am Bunten Abend feierten die Hinkelsteiner Reffjer anschließend bis in die Morgenstunden weiter. Besonders stolz sind die Schenkelberger auf die bewährte Zusammenarbeit der Ortsvereine, die sich bei ihren unterschiedlichen Anlässen stets gegenseitig unterstützen. Die Freiwillige Feuerwehr übernimmt so schon seit vielen Jahren zuverlässig und mit Freude den Thekendienst am Möhnenabend. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Missbrauchsdarstellungen und Cybergrooming: Präventionstipps der Polizei für Heranwachsende

Ab dem 5. Februar ist die Polizeiliche Kriminalprävention mit einer Themenwoche beim Safer Internet Day ...

Pfarrerin Anne Pollmächer sagt der Kirchengemeinde Montabaur adieu

Für die Montabaurer Pfarrerin Anne Pollmächer beginnt demnächst ein neues Kapitel: Sie beginnt ab dem ...

Der Lohn des Lernens - IHK ehrt 100 neue Fachkräfte in Montabaur

In einer feierlichen Zeremonie am 1. Februar überreichte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Montabaur ...

Verkehrsunfall bei Hundsangen: Drei Verletzte und hoher Sachschaden

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwochabend (31. Januar) im Kreuzungsbereich der B 8 ...

Keramikmuseum Westerwald erwirbt große Jugendstil-Sammlung von Ehepaar Dry-von Zezschwitz

Das Keramikmuseum Westerwald war in der glücklichen Lage, die in Qualität und Umfang einmalige Sammlung ...

Stadtradeln setzt seinen Siegeszug im Westerwaldkreis fort: 2024 geht's in Runde Drei

Der Westerwaldkreis tritt erneut in die Pedale für ein gutes Klima. Nach erfolgreichen Radelaktionen ...

Werbung