Werbung

Nachricht vom 22.11.2011    

Bahn frei für neue Wirtschaftsimpulse

Die Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen trat der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwald bei. Mit dem dadurch weiter gestärkten Verbund und die Erhöhung des Stammkapitals werden neue Impulse für die heimische Wirtschaft erwartet.

Die WFG-Gesellschafterversammlung mit allen Bank- und Sparkassenvorständen sowie allen Bürgermeistern und Vertretern der Verbandsgemeinden.
Von links: Notar Peter Moritz, Michael Ortseifen (VG Wirges), Edmund Schaaf (VG Montabaur), Gabriele Greis (1. Beigeordnete VG Hachenburg), Michael Merz (VG Ransbach-Baumbach), Gerhard Loos (VG Westerburg), Edgar Deichmann (1. Beigeordneter VG Selters), Landrat Achim Schwickert, Klaus Lütkefedder (VG Wallmerod), Manfred Bernhart (Vorstandsvorsitzender Voba Montabaur-Höhr-Grenzhausen), Thilo Becker (VG Höhr-Grenzhausen), Frank Sander (Vorstandsvorsitzender Kreissparkasse Westerwald), Frank Diefenbach (Naspa Wiesbaden), Markus Kurtseifer (Vorstandsmitglied Westerwald Bank) und Jürgen Schmidt (VG Bad Marienberg).

Westerwaldkreis. Die Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen eG ist neuer Gesellschafter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwald mbH (WFG). Im Kreishaus in Montabaur erfolgte jetzt die Unterzeichnung des Vertrages anlässlich der alljährlich stattfindenden Gesellschafterversammlung.
„Damit sind alle heimischen Banken und Sparkassen mit im WFG-Boot und somit ist die wirtschaftliche Basis der für uns so wichtigen WFG gestärkt und auf noch mehr Schultern verteilt“, freut sich Landrat Achim Schwickert über den Beitritt.
Für Michael Jodlauk, WFG-Bevollmächtigter, sieht in dem Beitritt einen Vertrauensbeweis für die gute Arbeit, die die WFG in der Vergangenheit geleistet hat.
Mit der Unterzeichnung des Gesellschaftervertrages durch die Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen eG, vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Manfred Bernhart, erhöht sich das Stammkapital der Gesellschaft auf 600.000 Euro. Landrat Schwickert erhofft sich durch das WFG-Engagement der Volksbank eine weitere Stärkung der WFG und indirekt neue Impulse für die Westerwälder Wirtschaft. Schwickert: „Damit erfährt die bisherige gute Kooperation mit der Kreissparkasse, der Nassauischen Sparkasse und der Westerwaldbank eine sinnvolle Ergänzung. WFG-Gesellschafter sind jetzt der Westerwaldkreis, die Kreissparkasse Westerwald, die Nassauische Sparkasse, die Westerwald Bank, die Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen und alle zehn Verbandsgemeinden des Kreises. Der Westerwaldkreis behält mit 50,11 Prozent Anteil die Mehrheit. Die WFG versteht sich als Dienstleister für die Westerwälder Unternehmen. Neben einer kontinuierlichen Standortwerbung und Stärkung der positiven Standortfaktoren hat sich in den vergangenen Jahren der so genannte „Runde Tisch“ vor größeren Bau- und Genehmigungsverfahren bewährt. Er dient dazu, Probleme schon im Vorfeld zu lösen und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Weitere Artikel


Gospel mit Purephonic

Moderner Gospels und Soul fürs Herz und für die Beine: Die Band „Purephonic“ gibt am 26. November ein ...

Genossenschaften bieten Chancen für Millionen

Die Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach zeigt eine Wander-Ausstellung zur weltweiten Aktivität der Genossenschaftsorganisation. ...

Das Gelbe vom Ei

20 Jahre, 10 Alben und über 100 Songs - Ganz Schön Feist schöpfen das Gelbe vom Ei aus ihrem gesamten ...

Jugendgästehaus beeindruckt Sabine Bätzing

Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing könnte sich vorstellen, auch privat mit ihrer Tochter nach Bad Marienberg ...

Wettbewerb Familienfreundlicher Betriebe

Wie bringt man Familie und Unternehmen unter einen Hut? Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises ...

Infos zur Tagespflege

Für alle, die Spaß am Umgang mit Kindern haben und sich vorstellen können, sie in ihrer Entwicklung ein ...

Werbung