Werbung

Nachricht vom 22.11.2011    

Genossenschaften bieten Chancen für Millionen

Die Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach zeigt eine Wander-Ausstellung zur weltweiten Aktivität der Genossenschaftsorganisation. Genossenschaften – Chance für Millionen“ ist der Titel der Schau des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes (DGRV), die bis zum 16. Dezember während der Banköffnungszeiten besucht werden kann.

Westerwald Bank Vorstand Paul-Josef Schmitt (links) und Geschäftsstellenleiter Sebastian Heidrich präsentieren die Ausstellung „Genossenschaften – Chance für Millionen“ in der Bankfiliale in Ransbach-Baumbach.

Ransbach-Baumbach/Westerwald. 2012 ist das Internationale Jahr der Genossenschaften. Ausgerufen von den Vereinten Nationen, soll dieses Themenjahr verstärkt auf die weltweite Rolle der Genossenschaftsbewegung aufmerksam machen. Die heimische Westerwald Bank, die sich selbst unmittelbar auf die Arbeit des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen beruft und 2012 ihr 150-jähriges Jubiläum feiert, präsentiert zum Jahr der Genossenschaften die Wanderausstellung „Genossenschaften – Chance für Millionen“ des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbands (DGRV) in ihrer Geschäftsstelle in Ransbach-Baumbach. Die Botschaft der Ausstellung fasst Westerwald Bank Vorstand Paul-Josef Schmitt zusammen: „Genossenschaften sind ein attraktives Wirtschaftsmodell, das nicht nur in Industrie- sondern auch in Schwellen- und Entwicklungsländern gefragt ist.“ Die deutsche Genossenschaftsorganisation leiste hier wichtige Hilfestellungen und Wissenstransfer.

Nach Angaben der Vereinten Nationen gibt es weltweit 800 Millionen Genossenschaftsmitglieder in mehr als 100 Ländern. Über 100 Millionen Arbeitsplätze werden von Genossenschaften bereitgestellt. „Die Hälfte der Weltbevölkerung findet nach UNO-Angaben ihre Ernährungsgrundlage in Genossenschaften. So tragen Kreditgenossenschaften, ländliche und gewerbliche Genossenschaften dazu bei, regionale Wirtschaftskreisläufe zu stabilisieren und lokale Beschäftigung zu fördern“, erläutert Schmitt die Bedeutung des Genossenschaftswesens und die Motivation der Bank, die Ausstellung zum entwicklungspolitischen Engagement der Genossenschaftsorganisation zu zeigen. Genossenschaften, so Schmitt, seien seit jeher darauf ausgerichtet, ihre Mitglieder durch Kooperationen zu fördern: „Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung sind die weltweit die Grundideen genossenschaftlichen Wirtschaftens.“



Der DGRV als Spitzenorganisation der deutschen Genossenschaften unterstütze weltweit in über 30 Ländern den Aufbau genossenschaftlicher Strukturen, wie die Ausstellung dokumentiert, die bis zum 16. Dezember während der Öffnungszeiten der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach besucht werden kann. Unter anderem werden Kurzporträts von Menschen gezeigt, die ihre Chance zur Selbsthilfe unternehmerisch nutzen. Zudem schlägt die Ausstellung den Bogen zur wachsenden Aktualität und Bedeutung des Genossenschaftsgedankens in Deutschland.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Das Gelbe vom Ei

20 Jahre, 10 Alben und über 100 Songs - Ganz Schön Feist schöpfen das Gelbe vom Ei aus ihrem gesamten ...

Abfallgebühren im Kreis sinken

Gute Nachricht für Bürger im Kreis Altenkirchen: Im kommenden Jahr werden die Müllgebühren sinken. Es ...

AWO Westerwald wählte neuen Kreisvorstand

Zukunft braucht Solidarität und soziale Gerechtigkeit, daran lässt auch der neu gewählte AWO-Kreisvorstand ...

Gospel mit Purephonic

Moderner Gospels und Soul fürs Herz und für die Beine: Die Band „Purephonic“ gibt am 26. November ein ...

Bahn frei für neue Wirtschaftsimpulse

Die Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen trat der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwald bei. Mit ...

Jugendgästehaus beeindruckt Sabine Bätzing

Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing könnte sich vorstellen, auch privat mit ihrer Tochter nach Bad Marienberg ...

Werbung