Werbung

Pressemitteilung vom 02.02.2024    

Verkehrsunfälle in Rennerod - Polizei sucht nach weiteren Geschädigten und Zeugen

Zwei Verkehrsunfälle mit mehreren beschädigten Fahrzeugen ereigneten sich am 1. Februar und am 31. Januar auf der B54 / Hauptstraße in Rennerod. Die Polizeidirektion Montabaur ermittelt auf Hochtouren und ruft mögliche weitere Geschädigte sowie Zeugen der Unfälle auf, sich zu melden.

Symbolbild

Rennerod. Zwischen 15 Uhr und 15.20 Uhr kam es zu einem Zwischenfall, als der Unfallverursacher die Strecke von Waldmühlen in Fahrtrichtung Emmerichenhain befuhr. Dabei wurden in der Ortslage Rennerod mehrere Fahrzeuge durch den Unfallverursacher beschädigt. Sowohl der Verursacher als auch mehrere Geschädigte konnten bereits vor Ort ermittelt werden.

Laut Angaben von Zeugen kann allerdings nicht ausgeschlossen werden, dass es zu weiteren Beschädigungen gekommen ist. "Die Polizei sucht daher mögliche weitere Geschädigte und Zeugen des Geschehens", so die Polizeidirektion Montabaur in ihrer Mitteilung. Es bleibt abzuwarten, ob sich noch weitere Personen melden und wie sich das Geschehen dann weiter aufklärt.

Fahrerflucht
Am 31. Januar gegen 11.35 Uhr kam es ebenfalls auf der Hauptstraße/B54 in Rennerod zu einem Vorfall, den die Polizeidirektion Montabaur als Verkehrsunfall mit Fahrerflucht klassifiziert. Der Unbekannte lenkte einen hellen Pritschenwagen von Emmerichenhain in Richtung Waldmühlen. Dabei beschädigte er bei der Durchfahrt den linken Außenspiegel eines am Straßenrand geparkten Pkw.



Anstatt sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, entfernte sich der Fahrer unerlaubt vom Ort des Geschehens. Ein Augenzeuge konnte jedoch wichtige Details zum flüchtigen Fahrzeug liefern. Nach seinen Angaben handelte es sich bei dem Pritschenwagen vermutlich um einen Lkw mit einer offenen Ladefläche, der ein Gewicht von 3,5 oder 7,5 Tonnen hat. Das Kennzeichen des Fahrzeugs ist leider bislang unbekannt.

Die Polizeidirektion Montabaur hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet nun die Öffentlichkeit um Unterstützung. Sie sucht weitere mögliche Zeugen des Vorfalls und insbesondere den Fahrer des flüchtigen Fahrzeugs. Wer Hinweise zu dem gesuchten Pritschenwagen oder dessen Fahrer geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Erste Frühlingsgefühle kommen auf

Die Pollen fliegen schon wieder, die ersten Kraniche sind in dieser Woche über den Westerwald geflogen ...

Karnevalsfeierlichkeiten führen zu Straßensperrungen in Niederahr

Niederahr bereitet sich auf seine jährlichen Karnevalsumzüge vor, eine Veranstaltung, die Straßensperrungen ...

Ärztlicher Gesundheitsvortrag: Wirbelfrakturen bei Osteoporose - Vorbeugung-Diagnostik-Therapie

In seinem ärztlichen Vortrag informiert der Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie am evangelischen Krankenhaus ...

CDU der Verbandsgemeinde Selters stellt sich neu auf

Auf Einladung der CDU-Vorsitzenden Kathrin Evrem waren zur Mitgliederversammlung in Selters am 25. Januar ...

Konzert mit Mirko Santocono: Eingängige Texte mit unverkennbarem Sound

Unter dem diesjährigen Jahresthema "Kirche unterwegs" lädt die evangelische Kirchengemeinde Kirburg am ...

"Kess - erziehen": Kurs für Eltern von Kindern von drei bis zehn Jahren

Der Elternkurs "Kess - erziehen" der katholischen Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn richtet ...

Werbung