Werbung

Nachricht vom 03.02.2024    

"Pink Ladies" waren in Wirges außer Rand und Band

Von Wolfgang Rabsch

Die "Ladies Night" der "Wirgeser Karnevalsgesellschaft 1954" (WKG) nimmt von Jahr zu Jahr immer mehr an Fahrt auf. Auch die diesjährige Veranstaltung war wieder sehr gut besucht, die Vorfreude auf das kommende Programm stand den meisten Besucherinnen ins Gesicht geschrieben.

Die "Pink Ladies" lieferten sechs Stunden Programm! (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Wirges. Die meisten Ladies hatten teils fantasievolle Verkleidungen und Kostüme angelegt, die dem Betrachter sofort ins Auge fielen. Niemand der Anwesenden brauchte sein Kommen zu bereuen, denn ein pickepackevolles, abwechslungsreiches Programm bot über annähernd sechs Stunden Unterhaltung nonstop. Vorab müssen anerkennende Worte über den Präsidenten des Elferrats, Dirk Kaltenbach, gesprochen werden. Er führte nicht nur souverän durch die gesamte Sitzung, sondern glänzte auch als Sänger und Keyboarder bei den "Köppelstürmern" und tanzte beim Männerballett der WKG (Wirgeser Karnevalsgesellschaft) mit. Schlagfertig und redegewandt, meisterte er jede Situation und gab unaufgeregt "Gas", damit das umfangreiche Programm sich einigermaßen im Zeitrahmen hielt.

Nach der Begrüßung durch Dirk Kaltenbach marschierten unter Begleitung des Spielmannszuges "Frei weg Wirges" der Elferrat und alle Tanzgruppen der WKG ein und betraten die Bühne. Nachdem Herold Colin Schwickert die Ladies zu guter Stimmung verpflichtete, erschien viel umjubelt Ihre Hoheit Kinderprinzessin Lena I. vom Dernbacher Dreieck. Sie hielt eine flammende Rede und befahl, dass ihre närrischen Untergebenen die Karnevalszeit mit Frohsinn und Heiterkeit verbringen sollen.

Ein Programm mit vielen Höhepunkten
Das Programm begann mit dem Showtanz der "Grünen Funken", der Kindertanzgruppe der WKG, die vom Publikum begeistert gefeiert wurden und nicht ohne Zugabe von der Bühne gehen durften. Bevor der "Gemeindebursche" Uwe Freihoff Dienstgeheimnisse aus der VG Wirges ausplauderte, glänzten die "Wake Uppers" vom TuS Ahrbach mit ihrem Schautanz.

Ja, Uwe Freihoff hatte einiges zu berichten. Er hätte von Alexandra Marzi, der Bürgermeisterin der VG Wirges, einen Anschiss erhalten. Daraufhin hätte er einer ehelichen Gewohnheit folgend "Ja, Schatz" zu ihr gesagt. Die Bürgermeisterin hätte auch angeordnet, dass die in der VG beschäftigten Mitarbeiter einen Schrittzähler tragen sollen. Die Auswertung wäre so schlecht gewesen, dass ab sofort in jedem Zimmer ein Bewegungsmelder angebracht wurde.

Da Uwe Freihoff als einziger Büttenredner auftrat, werden hier noch zwei Anekdoten aus seinem Auftritt als Nachrichtensprecher für Wirges kolportiert: Die Polizei aus Montabaur hätte im Rahmen der Drogenberatung zum Thema Kokain einen Schnupperkurs angeboten. Beim Wetter konnte sich Uwe eine Spitze gegen einen Nachbarort nicht verkneifen, als er sagte: "Über Wirges lacht die Sonne, über Siershahn die ganze Welt".



Tänzerisch und optisch war der Gastauftritt des "Funken Korps Rut-Wiess Lohmar" ein Hingucker, bei den Tanzeinlagen musste man Angst haben, dass das Funkenmariechen von kräftigen Männerarmen nicht an die Bühnendecke geworfen wurde, viel Platz war nach oben nicht mehr vorhanden. Das Männerballett aus Ebernhahn begeisterte bei ihrem Schautanz mit einer Parodie auf "Barbie und Ken", bevor die "Amazonen" der WKG, Hit-Man Frank Burkl und die "Blauen Funken" der WKG den ersten Teil des Programms beendeten.

Auftritte von vielen befreundeten Karnevalsvereinen
Bei insgesamt 26 Programmpunkten ist es unmöglich, jeden einzelnen Auftritt im Detail zu beschreiben. Darum werden an dieser Stelle, bis auf wenige Ausnahmen, alle auftretenden Gruppen erwähnt: Die "Köppelstürmer", Tanz-Duo Zoe und Bianka vom TuS Bannberscheid, Männerballett "Mozarella" von Blau-Gold Ransbach, die "Fohr-Dancers aus Ötzingen, das Tanz-Duo Ilja und Lena vom TuS Bannberscheid, die "Funtastics" der WKG, die "Live Steins" aus Siershahn, Solotänzerin Chiara Blech und die Prinzengarde der WKG. Die Schautanzgruppe "Dance Emotions" aus Welschneudorf bewies eindrucksvoll, dass sie nicht umsonst deutscher Vizemeister im Schautanz geworden ist. Das Männerballett der WKG rockte mit einer 80-er Disco-Show den Saal, das brachte nochmal Schwung in die müden Beine der Ladies.

Zum großen Sitzungsfinale bat Dirk Kaltenbach alle Aktiven auf die Bühne, um mit ihnen gemeinsam die traditionellen Lieder ihrer Heimatstadt Wirges zu intonieren: "Wirges, du bist die Stadt" und "Dornberger Nächte sind lang". Mit diesem Gemeinschaftsgefühl und einer langen Polonaise endete eine sehr unterhaltsame Damensitzung, die mit viel Beifall bedacht wurde. Im nächsten Jahr sollte jedoch darauf geachtet werden, dass weniger meistens mehr ist, denn sechs Stunden Sitzung können auch anstrengend sein. Ansonsten gilt nur "Daumen hoch". (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Feuerwehreinsatz in Boden: Brand einer Mülltonne verursacht Schäden im vierstelligen Bereich

Ein Brand in der Beulstraße von Boden führte am Samstag (3. Februar) zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. ...

Buchtipp: "Sina Seestern" von Charlotta Pauly

Charlotta Pauly ist der Künstlername der Autorin, die leidenschaftlich gern illustriert. Sie wurde 1978 ...

Eine Leidenschaft: Seit 50 Jahren großes Engagement im Kirchenvorstand

Seit stolzen 50 Jahren setzt sich Bruno Hudel aus Willmenrod für "seine" Kirche ein. Eigentlich, so sagt ...

WEZEK Service GmbH in Wallmenroth stärkt Wirtschaft in der Region

Zum Jahresanfang ist die innovative WEZEK Service GmbH von Leverkusen komplett nach Wallmenroth umgezogen. ...

Triumph der TuS Weitefeld-Langenbach B-Juniorinnen beim FVR-Hallen-Masters

Erleben Sie den spannenden Triumph der TuS Weitefeld-Langenbach B-Juniorinnen beim prestigeträchtigen ...

Aggressive Konfrontation bei Verkehrskontrolle in Neuhochstein

Eine alltägliche Verkehrskontrolle eskalierte am 2. Februar in Neuhochstein, als ein Fahrer gegenüber ...

Werbung