Werbung

Pressemitteilung vom 04.02.2024    

Auf der Atzelgifter Karnevalssitzung waren die Affen los

Ob Schauspiele, Büttenreden, musikalische Beiträge oder sportliche Acts - auf der Atzelgifter Karnevalssitzung war nahezu alles dabei. Weit vor dem offiziellen Einlass bildeten sich kleinere Schlagen vor dem Gemeindezentrum, um die besten Plätze zu bekommen.

(Foto: Kirmesjugend Atzelgift)

Atzelgift. Zur Sitzung eingeladen hatte die Kirmesjugend Atzelgift, die sich dieses Jahr das Motto "Wenn Ackersch rufen "Ojeujo" verzückt, dann spielen die Affen im Dschungel verrückt!" ausgesucht hatte. Entsprechend war auch der Saal geschmückt: Ein großes Tarnnetz mit wilden Dschungeltieren hing an der Decke, Getränke und Essen wurden aus dem "Dschungelimbiss" herausgegeben und der Dreierrat saß im "Affenhaus", an dem verschiedenste Affen herumkletterten.

Gekonnt begrüßte der Dreierrat, bestehend aus Kevin Schäfer, Markus Schwan und dem Sitzungspräsident Mario Büdenhölzer, die zahlreichen Gäste, bevor diese mit dem wortlosen Schauspiel "Baden verboten" schon zum Lachen gebracht wurden. Auch das anschließende "Rope Skipping" und die "Trauerperlen" ließen Bewunderung entstehen, bevor mit dem "Männerklatsch - Nachts um 3 in der Reiterklause", einer in Atzelgift und Umgebung bekannten ehemaligen Gaststätte, zum ersten Mal über lokale Persönlichkeiten amüsant gesprochen wurde. Dies war dann ebenfalls beim "Ätzelgöfter Jong" so, dessen Beitrag mit einigen auf dem Akkordeon begleiteten und vom Publikum mit Gesang und Schunkeln gestalteten Kölschen Karnevalsliedern endete.



Auch "Der Versicherungsabschluss" setzte eine lokal bekannte Frau äußerst gekonnt in Szene, bevor der "Kneipen Schorsch" Anekdoten vom Atzelgifter "Hönerfest" zum Besten gab. Das Motto des Abends griff anschließend das sechsköpfige Männerballett auf, das zur passend gewählten Musik nicht nur wie Affen über Stühle und Tische kletterte, sondern in Einzel- und Gruppenchoreographien einen beeindruckenden Tanz zeigte, bei dem viele Handys für das Erstellen von Videos hervorgeholt wurden und der förmlich eine Zugabe forderte, was die sechs Männer gerne taten.

Bereits vor, aber auch während und nach der Sitzung brachten "The Sintis" das Publikum mit bekannten Karnevalsliedern auf beeindruckende und gekonnte Weise zum Singen, Schunkeln und Tanzen, sodass am Ende der Veranstaltung nicht wenige sagten: "Was war das einmal ein schöner Abend!"

Ein ähnliches Lob war auch von den zahlreichen Kindern sowie deren Eltern zu hören, die am Nachmittag desselben Tages durch die Straßen Atzelgifts zogen, um Kamelle zu sammeln. Im Anschluss daran feierten sie bei einem bunten Programm im Gemeindezentrum kräftig weiter, bevor gegen Abend die Kamelle verteilt wurde. (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Karneval der Superlative: 90 Jahre KG Rot-Weiß Malberg

Die 90-jährige Jubiläumssaison der Karnevalsgesellschaft Malberg wurde mit einer farbenfrohen Prunksitzung ...

Närrischer Nachwuchs in Höchstform – erstklassige Kinder- und Jugendkappensitzung beim HCV

Am 4. Februar fand die Kinder- und Jugendsitzung des HCV Hundsangen statt. Die talentierten Kinder und ...

Jede achte Krebsdiagnose trifft Jüngere - wie sage ich es meinem Kind?

Jede achte Krebsdiagnose trifft eine Person zwischen 18 und 44 Jahren. Dies ergab eine Analyse der IKK ...

Kappensitzung in Marienrachdorf unter weiblicher Herrschaft

Annalena Baerbock hatte als neue Außenministerin einst kundgetan, sie wolle die Außenpolitik femininer ...

Eine Leidenschaft: Seit 50 Jahren großes Engagement im Kirchenvorstand

Seit stolzen 50 Jahren setzt sich Bruno Hudel aus Willmenrod für "seine" Kirche ein. Eigentlich, so sagt ...

Buchtipp: "Sina Seestern" von Charlotta Pauly

Charlotta Pauly ist der Künstlername der Autorin, die leidenschaftlich gern illustriert. Sie wurde 1978 ...

Werbung