Werbung

Pressemitteilung vom 05.02.2024    

Pop in der Passionszeit: Sieben Wochen Songs startet an Aschermittwoch

Musik geht zu Herzen. Auch - und vielleicht besonders - in der Passionszeit. Deshalb gibt es 2024 eine Neuauflage von "Sieben Wochen Songs": Sechs evangelische Kirchengemeinden laden zu diesen Andachten mit Live-Musik ein, bei denen Popsongs im Mittelpunkt stehen.

Beim Abschlussgottesdienstes von "Sieben Wochen Songs" im Jahr 2023 (Foto: Hieu Duong)

Westerwaldkreis. Die vierte Staffel von "Sieben Wochen Songs" beginnt am Aschermittwoch, 14. Februar, in der Evangelischen Kirche Alsbach. Weiter geht’s am 21. Februar in der Erlöserkirche Neuhäusel, am 28. Februar in der Wirgeser Luther-Kirche, am 6. März in der Evangelischen Kirche Höhr-Grenzhausen und am 13. März in der Musikkirche Ransbach-Baumbach. Der Abschlussgottesdienst am 20. März startet wie alle anderen Abende der Reihe um 19.30 Uhr.

"Alte Lieder berühren das Herz neu"
Die Andachten orientieren sich immer an einem Song, über den der Pfarrer. Wie gut das passt, haben die vergangenen Ausgaben von "Sieben Wochen Songs" gezeigt. Denn sowohl in der Popmusik als auch in der Bibel geht es um diejenigen Themen, die die Menschen seit jeher beschäftigen. "Alte Lieder berühren das Herz neu", fasst die Montabaurer Pfarrerin Ricarda Bosse "Sieben Wochen Songs" zusammen. Auch der Wirgeser Pfarrer Markus Fehlhaber weiß, wie kraftvoll Klänge sein können. "Musik kann Mauern einreißen. Auch innere. Manchmal erreicht sie Menschen auf einer tieferen Ebene als es Worte können."

Dabei spielt es keine Rolle, um welches Genre es sich handelt, ob es sanfte oder harte Lieder sind. Die Pfarrer Carsten Schmitt und Fabian Schley predigen beispielsweise über richtige Hardrock-Bretter - was für Fabian Schley überhaupt nichts Ungewöhnliches ist. "Heavy Metal ist eine sehr emotionale Musik. Gefühle müssen auch mal rausgelassen werden. Auch Wut: Wenn ich mir die Klagepsalmen der Bibel anschaue, glaube ich nicht, dass die geflüstert wurden."



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Musik ist eben eine Herzenssprache, glaubt auch Pfarrer Hartmut Failing. "Die Resonanz auf die vergangenen 'Sieben Wochen Songs' war richtig positiv. Manche kannten die Stücke zwar nicht, haben sie danach aber ins Herz geschlossen. Die Gottesdienste waren im besten Sinne an den Menschen orientiert."

Den Menschen im Blick haben
Die aktuellen "Sieben Wochen Songs" wollen wieder das Menschliche mit dem Göttlichen verbinden und auf den Punkt bringen. Auch während des großen Abschlussabends am 20. März. In Montabaur spielt die Band "The Trembling Flowers" noch einmal alle Songs live - neu arrangiert und interpretiert von der Sängerin Eva Schäfer, dem Gitarristen Sebastian Büttner und dem Pianisten Peter Bongard.

"Sieben Wochen Songs" ist ein gemeinsames Projekt der evangelischen Kirchengemeinden Montabaur, Neuhäusel, Alsbach, Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach-Hilgert und Wirges. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Energietipp der Verbraucherzentrale: Warmes Wasser doppelt so teuer?

Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu warten und rund um die Uhr - die Zirkulation macht es möglich. Dieser ...

Naspa Stiftung fördert ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis

Kürzlich haben Michael Baumann, Vorstandsmitglied der Naspa Stiftung und der Naspa, und Jens Prange-Wegmann, ...

Jugend musiziert: Teilnehmende der Kreismusikschule Westerwald erfolgreich

Vielfältig waren die Beiträge der Schüler der Kreismusikschule bei "Jugend musiziert". Bei dem Regionalwettbewerb ...

Jede achte Krebsdiagnose trifft Jüngere - wie sage ich es meinem Kind?

Jede achte Krebsdiagnose trifft eine Person zwischen 18 und 44 Jahren. Dies ergab eine Analyse der IKK ...

Närrischer Nachwuchs in Höchstform – erstklassige Kinder- und Jugendkappensitzung beim HCV

Am 4. Februar fand die Kinder- und Jugendsitzung des HCV Hundsangen statt. Die talentierten Kinder und ...

Karneval der Superlative: 90 Jahre KG Rot-Weiß Malberg

Die 90-jährige Jubiläumssaison der Karnevalsgesellschaft Malberg wurde mit einer farbenfrohen Prunksitzung ...

Werbung