Werbung

Pressemitteilung vom 06.02.2024    

Teamplayern Raum geben: Pfarrer Fabian Schley in Neuhäusel eingeführt

Der Anfang ist schon mal süß: Während der Ordination von Fabian Schley fliegen Bonbons durch die voll besetzte Erlöserkirche Neuhäusel. Nicht, weil bald die Tollen Tage beginnen. Sondern weil dem neuen Pfarrer etwas Wichtiges auf dem Herzen liegt.

Pfarrer Schley wirft "die Saat" aus. (Foto: Peter Bongard)

Neuhäusel. Fabian Schley, ein Mensch, der sich darauf freut, Pfarrer in einer ländlichen Region zu sein. Einer, der ein Herz für die Seelsorge hat und ein Teamplayer ist. Und der sein Glaubensbekenntnis als Tattoo auf dem Unterarm trägt. "Heilig, Heilig ist Gott, die Macht, die alles beherrscht, die war, die ist, die kommt" steht dort. Natürlich geht auch Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer auf den Hautschmuck ein, bevor sie Fabian Schley in sein Amt einführt. "Das, was Ihnen in Ihrem Dienst Kraft und Zuversicht gibt, können Sie im Studium nicht lernen", sagt sie. "Es ist Gottes Segen, den wir Ihnen heute als Wegzehrung für Ihren Dienst mitgeben wollen. Das Bibelwort auf Ihrem Unterarm sagt: Gott ist immer da - stärker als alle Mächte auf dieser Welt. Dieser Glaube hat sie berufen, Pfarrer werden zu wollen und wird sie begleiten."

Die Pröpstin ist sich sicher, dass auch viele irdische Wegbegleiter an seiner Seite sind: Menschen wie die Mitglieder des Kirchenvorstands, der Gemeinde und die KollegInnen des Nachbarschaftsraumes, mit denen Fabian Schley künftig eng zusammenarbeiten will. Diese Menschen braucht’s. Denn die gute Saat sät sich eben nicht von allein aus, sagt der neue Pfarrer während seiner Predigt: Das Aussähen ist unsere Aufgabe, unterstreicht er. Doch das, was gesät ist, muss Raum und Zeit zum Gedeihen und Wachsen haben.



Die Saat auswerfen
Dann greift Fabian Schley in einen Korb und wirft die Saat aus. Keine Körner, sondern bunte Bonbons in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen - als süßes Bild für die Unterschiedlichkeit der Menschen mit ihren facettenreichen Fähigkeiten und Begabungen. "Der eine sät zum Beispiel Ruhe aus, der andere sät Begeisterung", sagt Fabian Schley. "Ich glaube, das Reich Gottes ist: Wenn jeder Mensch sät, was er oder sie am besten säen kann. Wenn jeder Platz zum Wachsen hat. Wenn das, was wir säen, reiche Frucht bringt und wir wissen nicht wie. Wenn da etwas wächst, das wir uns nie hätten erträumen können."

Die Segensworte der Wegbegleiter, der Pröpstin, des Dekans und des Präses; die Musik des Posaunenchores und Matthias Ohlig an der Orgel; dazu noch viele gute Wünsche: Der Einführungsgottesdienst für Fabian Schley hat den Boden bereitet, damit in der Erlöser-Kirchengemeinde Gutes weiter wachsen kann. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


"Sparrow Sisters" spenden zweimal 1.600 Euro an Westerwälder Vereine

Aus erfreulichem Anlass trafen sich Verantwortliche der Niederelberter "Sparrow Sisters", vertreten durch ...

Versuchter Wohnungseinbruch in Montabaur: Unbekannter flüchtet über Blumenbeet

Ein bisher unbekannter Täter versuchte am Montag (5. Februar), in eine Wohnung in Montabaur einzubrechen. ...

Tatort Westerwald: Krimi-Autor Jörg Schmitt-Kilian liest aus seinem Augst-Krimi

Am Freitag, 23. Februar, um 19 Uhr lädt das "Projekt 2030" zum spannenden Buch-Event ein. Der renommierte ...

Ausgelassen, aber sicher: Wie man unangenehme Situationen an Karneval vermeidet

Egal ob man es Fastnacht, Fasching, Karneval oder ganz anders nennt - die närrischen Tage stehen vor ...

Bessere Taktung im ÖPNV? Vier Linienbündel im Westerwaldkreis sind neu vergeben

Die Vergabe der Linienbündel im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und die Jugendsportförderung 2023 ...

Junges Motorsporttalent Enrico Förderer aus Leuterod startet in der GT Winter Series durch

Ein 17-jähriger Nachwuchsfahrer aus Leuterod sorgt für Aufsehen in der Motorsportszene. Im Januar behauptete ...

Werbung