Werbung

Pressemitteilung vom 08.02.2024    

Technischer Defekt verursacht Brand in Ransbach-Baumbacher Einfamilienhaus

Ein technischer Defekt führte zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach. Die Bewohnerin, die zum Zeitpunkt des Ausbruchs nicht anwesend war, entdeckte bei ihrer Rückkehr, dass das Haus bereits völlig verraucht war.

(Symbolfoto)

Ransbach-Baumbach. In der St-Martin-Straße in Ransbach-Baumbach brach ein Feuer in einem Einfamilienhaus aus. Der Verdacht liegt nahe, dass ein technischer Defekt den Brand verursacht hat. Laut Polizeidirektion Montabaur befand sich die Bewohnerin zur Zeit des Brandes nicht im Haus. Bei ihrer Rückkehr stellte sie fest, dass ihr Heim vollkommen verraucht war. Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach wurde hinzugezogen und konnte das Feuer, welches im Wohnzimmer ausgebrochen war, erfolgreich löschen. Anschließend belüfteten die Einsatzkräfte das Objekt.

Trotz der erfolgreichen Löscharbeiten ist das Haus derzeit unbewohnbar, da es durch Rußablagerungen stark beschädigt wurde. Der Sachschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt. Glücklicherweise wurde niemand durch den Vorfall verletzt. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Chormusik der Extraklasse in Kirburg: Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte

In der frisch restaurierten Kirche von Kirburg fand ein beeindruckendes Chorkonzert statt, das die Vielfalt ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Forum für Senioren eröffnet mitten in Montabaur seine Türen

In Montabaur hat das Forum für proaktives Handeln, unter dem Schlagwort "MACHBAR", seine neuen Räumlichkeiten ...

Weitere Artikel


Rathausstürmung in Wirges: Möhnen haben das Rathaus übernommen - Karnevalsparty in der Grundschule

Wirges hat sich seit Jahren zu einer Hochburg im Karneval entwickelt und hatte demzufolge zwei prächtige ...

Schwerdonnerstag in Selters: Närrische Vereine haben das Rathaus übernommen

Am Schwerdonnerstag (8. Februar) haben die Karnevalsvereine aus Selters und den umliegenden Gemeinden ...

AKTUALISIERT: Verfolgungsjagd in Bendorf - Alkoholisierter Fahrer hinterlässt Spur der Zerstörung

Eine wilde Verfolgungsfahrt, die in den frühen Morgenstunden des 9. Februar ihren Ursprung im Stadtgebiet ...

"Sternenklang über dem Atlantik": Oliver Jaeger im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 20. Februar, wird Oliver Jaeger (spanische Gitarre/Symphonetta)
Musik zwischen Folklore ...

Forschungsnachwuchs präsentiert in Koblenz Ideen zum Motto "Mach dir einen Kopf"

156 Teilnehmer, 87 Projekte, ein Ziel: die eigene Forschung der Öffentlichkeit präsentieren. Am Montag, ...

Wandel in der Westerwälder Kulturlandschaft: Vortrag aus der Reihe "Heimat unter der Lupe"

Zum nächsten Vortrag seiner winterlichen Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" lädt der Limbacher Kultur- ...

Werbung