Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2024    

AKTUALISIERT: Verfolgungsjagd in Bendorf - Alkoholisierter Fahrer hinterlässt Spur der Zerstörung

Eine wilde Verfolgungsfahrt, die in den frühen Morgenstunden des 9. Februar ihren Ursprung im Stadtgebiet Koblenz hatte, endete mit mehreren Verkehrsunfällen in Bendorf. Der 33-jährige Fahrer eines Pkw Honda lieferte sich dabei eine halsbrecherische Hetzjagd mit der Polizei. Inzwischen lieferte die Polizei weitere Details.

Symbolbild

Bendorf. Kurz nach 1 Uhr morgens am 9. Februar wollte eine Streifenwagenbesatzung der Bundespolizei Koblenz den Fahrer eines Pkw im Stadtgebiet Koblenz einer Verkehrskontrolle unterziehen. Dieser war zuvor durch seine unsichere Fahrweise aufgefallen. Doch anstatt anzuhalten, beschloss der Fahrer, der alleine im Auto saß, zu fliehen.

Die Flucht führte über die Autobahn 48 zurück in Richtung Bendorf, der Heimatstadt des 33-Jährigen. Während dieser rasanten und hochriskanten Verfolgungsfahrt kam es zu einem Zusammenstoß mit einer Schutzplanke, bei dem der Pkw mehrere Fahrzeugteile verlor. Dadurch wurde ein Einsatzfahrzeug der Bundespolizei so stark beschädigt, dass es nicht mehr fahrbereit war.

In Bendorf endete die wilde Jagd schließlich, als der Flüchtende mit einem geparkten Pkw kollidierte. Bei den Unfällen entstanden ausschließlich Sachschäden. Nach ersten Schätzungen dürfte die Schadenshöhe im mittleren fünfstelligen Bereich liegen.

Fahrer alkoholisiert
Bei dem Versuch, den Fahrer zu stoppen und seine Identität zu überprüfen, leistete dieser Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen.



Erste Untersuchungen ergaben, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss und mutmaßlich auch unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Daher wurde ihm eine Blutprobe entnommen, um den genauen Promillewert festzustellen. Sowohl sein Führerschein als auch das Fahrzeug wurden von der Polizei sichergestellt.

Neben der Streifenwagenbesatzung der Bundespolizei war auch die Polizeiinspektion Bendorf mit mehreren Streifenwagenbesatzungen im Einsatz.

Die Polizei Bendorf bittet um weitere Hinweise aus der Bevölkerung, die zur Aufklärung der Geschehnisse beitragen können. Zeugen oder Personen, die durch die Flucht gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bendorf unter der Telefonnummer 02622-94020 oder per E-Mail an pibendorf@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfall auf der L281: Vier Verletzte und Vollsperrung

Am Dienstag (1. April) ereignete sich auf der L281 zwischen Hachenburg und Bad Marienberg ein Verkehrsunfall ...

Quadfahrer flieht vor Polizei und bleibt im Wald stecken

Ein Quadfahrer versuchte am Dienstag (1. April), sich einer Verkehrskontrolle bei Rothenbach zu entziehen. ...

Weitere Artikel


Sitzung des Derwischer Carnevals Verein 1983 war ein voller Erfolg

In Dernbach hat der Karneval wieder einmal mit einer klassischen Sitzung seinen Höhepunkt gefunden. Vor ...

Dezember-Soforthilfe 2022 für Energiekosten nicht steuerpflichtig

Bislang war vorgesehen, dass die im Dezember 2022 für die hohen Energiekosten gewährten sogenannten Dezember-Soforthilfen ...

Verdächtige Spuren: Polizei untersucht Serie von Wohnungseinbrüchen in den Kreisen Altenkirchen und Westerwald

Eine Reihe von Wohnungseinbrüchen hält die Polizeidirektion Neuwied/Rhein in Atem. Die Taten, die zwischen ...

Schwerdonnerstag in Selters: Närrische Vereine haben das Rathaus übernommen

Am Schwerdonnerstag (8. Februar) haben die Karnevalsvereine aus Selters und den umliegenden Gemeinden ...

Rathausstürmung in Wirges: Möhnen haben das Rathaus übernommen - Karnevalsparty in der Grundschule

Wirges hat sich seit Jahren zu einer Hochburg im Karneval entwickelt und hatte demzufolge zwei prächtige ...

Technischer Defekt verursacht Brand in Ransbach-Baumbacher Einfamilienhaus

Ein technischer Defekt führte zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach. Die Bewohnerin, ...

Werbung