Werbung

Pressemitteilung vom 10.02.2024    

Westerwälder Pflegekongress vermittelt hilfreiche Praxisstrategien

Berufsstolz spielt in der Pflege eine entscheidende Rolle für die Motivation und die Zufriedenheit der Pflegekräfte. Beim Westerwälder Pflegekongress blicken die Teilnehmenden am Mittwoch, 20. März, in Montabaur darauf, wie sie sich selbst als Berufsgruppe, aber auch als einzelne Pflegefachperson darstellen.

(Symbolfoto)

Montabaur. Wichtige Faktoren sind dabei Wertschätzung und Respekt für deren Arbeit - von den Patienten, den Angehörigen, den Vorgesetzten und der Gesellschaft insgesamt. Doch ebenso wichtig ist auch die innere Haltung der Pflegekräfte. Und das nicht nur am Arbeitsort, sondern auch im Team und in der Freizeit. Sie erhalten beim Pflegekongress hilfreiche Strategien an die Hand, wie sie mehr Berufsstolz entwickeln und Freude an ihrem Beruf (wieder-)gewinnen können.

Als erfahrene Referenten konnten für den Kongress Prof. Dr. Angelika Zegelin und Dr. German Quernheim gewonnen werden. Sie machen mit dem gleichnamigen Buch "Berufsstolz in der Pflege" Mut, aktiv gegen chronische Belastungen und ethische Dilemmata vorzugehen. Mit Berichten aus der Praxis bieten sie konkrete Umsetzungstipps und eröffnen neue Perspektiven, was jeder selbst tun kann. Schließlich sind sie selbst fest in diesem Fachgebiet verwurzelt: Prof. Dr. Angelika Zegelin ist Krankenschwester und arbeitete als Pflegewissenschaftlerin an der Uni Witten/Herdecke. Seit über 40 Jahren engagiert sie sich in zahlreichen Gremien und hat bis heute Hunderte Fachbeiträge veröffentlicht.

Dr. German Quernheim ist Diplom-Pflegepädagoge und Pflegewissenschaftler. Er war zudem viele Jahre als Krankenpfleger, Praxisanleiter und Schulleiter im Krankenhaus Montabaur tätig. Als Fachbuchautor, Dozent und Coach arbeitet er heute an zahlreichen Kliniken und Bildungseinrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.



Pflegekongress im März
Der Westerwälder Pflegekongress wird am Mittwoch, 20. März, von 8.30 bis 15.30 Uhr von der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises im Haus Mons Tabor, Koblenzer Straße 2 in Montabaur, veranstaltet. Er richtet sich hauptsächlich an examinierte Pflegekräfte (auch für Kranken- und Altenpflegeschüler offen), dreijährig ausgebildete Pflegefachpersonen und Hebammen, Stationsleitungen, Heimleitungen, Pflegedirektion sowie Praxisanleitende und Lehrende im Bereich der Pflege.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Es besteht die Möglichkeit, Getränke und einen Imbiss gegen ein Entgelt zu erwerben. Die Veranstaltung wurde über die "RbP - Registrierung beruflich Pflegender GmbH" offiziell als Fortbildung angemeldet und es können im Rahmen des Besuchs acht Fortbildungspunkte erworben werden.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung bis zum 1. März gibt es in der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises bei Bianca Westphal unter 02602-124-482 oder per E-Mail an bianca.westphal@westerwaldkreis.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfall auf der L281: Vier Verletzte und Vollsperrung

Am Dienstag (1. April) ereignete sich auf der L281 zwischen Hachenburg und Bad Marienberg ein Verkehrsunfall ...

Quadfahrer flieht vor Polizei und bleibt im Wald stecken

Ein Quadfahrer versuchte am Dienstag (1. April), sich einer Verkehrskontrolle bei Rothenbach zu entziehen. ...

Weitere Artikel


"Worauf Du Bock hast"-Tour 2024": Kurzurlaub in Hamburg mit der Kreisjugendpflege

Unter dem Motto "Mach das, worauf du Bock hast" können Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren ihre eigene ...

Aussiedlerhof Mai aus Wirges eröffnet Mai's Hofladen

Am 1. März ist es so weit: Martina und Frank Mai eröffnen ihren Hofladen in Wirges. Bereits in zweiter ...

Lesung mit Nulf Schade-James: Homosexueller Pfarrer fasziniert mit Lebensgeschichte

Einen fesselnden und höchst unterhaltsamen Abend erlebten zahlreiche Zuhörer bei der Lesung mit Pfarrer ...

Ricara Bosse freut sich als neue Montabaurer Pfarrerin auf Team-Arbeit

Der Westerwald hat eine neue Pfarrerin: Ricarda Bosse ist seit Beginn des Jahres mit einer halben Stelle ...

Nächtlicher Kellerbrand in Westerburg: Elf Bewohner unversehrt gerettet

Am späten Freitagabend (9. Februar) wurde die Feuerwehr zu einem Kellerbrand in Westerburg gerufen. Dabei ...

"Frauentreff Dernbach" feierte ausgelassen Karneval in Moschheim

Für Männer ist es nicht ungefährlich, sich bei einer reinen Frauensitzung im Karneval "einzuschmuggeln". ...

Werbung