Werbung

Pressemitteilung vom 12.02.2024    

Naturschutzinitiative zu Workshops "Gehölzschnitt" und "Obstbaumschnitt" ein

Zu zwei lehrreichen Workshops bei Wittgert zum Thema "Gehölzschnitt im Hausgarten" und "Obstbaumschnitt an älteren und alten Bäumen" lädt die Naturschutzinitiative (NI) an insgesamt vier Terminen im Februar und März ein.

Streuobstwiese (Foto: Harry Neumann)

Wittgert. Leo Hoffmann, Gärtnermeister, staatlich geprüfter Gartenbautechniker (GaLaBau) und NI-Mitglied startet im Februar mit dem Tages-Workshop "Gehölzschnitt im Hausgarten" und vermittelt Grundlagen zum Pflege- und Erhaltungsschnitt an Zier-, Wild- und Blütensträuchern, Rosen und vielem mehr. Ziel dieser interessanten Veranstaltung ist das Wachstum, Blühwilligkeit und Ertrag von Gehölzen im privaten Grün zu erhalten und zu fördern. Der rund sechsstündige Workshop ist aufgeteilt in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Damit das Erlebte und Erlernte verstanden bleibt, gibt es ausreichend Informationsmaterial zum Mitnehmen und Nachlesen.

Termine: Samstag, 17. Februar und Samstag 24. Februar, jeweils von 10 bis rund 16 Uhr

Einen praxisorientierten Schnupperkurs zum Erlernen von Pflege-, Erhaltungs- und Renaturierungsschnitt an mittelalten und alten Obstbäumen bietet die Naturschutzinitiative für Gartenbesitzer, Hobbygärtner und Naturliebhaber im kommenden März an. Unter kompetenter Leitung von Leo Hoffmann, Gärtnermeister, Axel Dietz und Peter-Josef Koch lernen die Teilnehmer das schonende Schneiden von Bäumen unterschiedlichen Alters. Alle Kursteilnehmer erhalten am Ende des Kurses ein kleines Manuskript über die vermittelten Inhalte sowie einige Literaturhinweise für das Selbststudium.



Termine: Samstag, 2. März und Samstag, 9. März, jeweils von 10 bis rund 16 Uhr

Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die Naturschutzinitiative. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Eine Anmeldung ist erforderlich (mit vollständigem Namen, Anschrift und Telefonnummer) an: anmeldung@naturschutz-initiative.de

Der genaue Treffpunkt wird den Teilnehmern nach der Anmeldung per E-Mail bekannt gegeben. Weitere Informationen unter: target=_blank rel=nofollow>naturschutz-initiative.de/veranstaltungen (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Energietipp der Verbraucherzentrale: Werden gedämmte Häuser zu dicht?

Westerwaldkreis. Damit sind nicht nur Energieverluste und Zugerscheinungen verbunden, sondern auch das Risiko eines Bauschadens. ...

Liquiditätsprobleme beim Wäller Markt - droht die Insolvenz?

Westerwald. Die Idee klang vielversprechend: lokal einkaufen und somit den heimischen Einzelhandel unterstützen und gleichzeitig ...

Rosenmontagszug in Wirges zog die Massen an

Wirges. Ohne zu übertreiben, kann die Stimmung am Wegesrand als heiter bis überschwänglich bezeichnet werden. Fast jeder ...

Informationsveranstaltung: Alten- und Pflegeheim - Was tun, wenn das eigene Geld nicht reicht?

Montabaur. Dabei müssen häufig finanzielle Fragen geklärt werden: Was sind die Voraussetzungen, um einen Antrag beim Sozialleistungsträger ...

Fachkräfte-Qualifizierung: "Ich wollte schon immer einen großen Bus fahren"

Montabaur. Jessika Dormann thront hinter dem Lenkrad, schaut durch die große Frontscheibe und strahlt. Sie ist in ihrem Traumjob ...

ABGESAGT Zukunftsforscher Dr. Daniel Dettling zu Gast bei den Westerwälder Gesprächen

Montabaur. Am 07. März um 19 Uhr sollten die Westerwälder Gespräche im Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur stattfinden. Diese ...

Werbung