Werbung

Pressemitteilung vom 12.02.2024    

Selterser Initiative gegen Rechtsextremismus ruft zu Kundgebung auf

Die Selterser Initiative gegen Rechtsextremismus ruft die Einwohner zur Teilnahme an einer Kundgebung am Sonntag, 25. Februar, auf. Mit dem Motto "Nie wieder ist jetzt" wollen sie ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen.

(Symbolfoto)

Selters. Die Selterser Initiative gegen Rechtsextremismus organisiert am Sonntag, 25. Februar, um 12 Uhr eine Kundgebung auf dem Marktplatz in Selters. Unter dem Motto "Nie wieder ist jetzt" will die Initiative öffentlich ein starkes Signal gegen Rechtsextremismus und für Toleranz und Vielfalt aussenden. Die Organisatoren betonen sie die Wichtigkeit des Engagements jedes Einzelnen im Kampf gegen rechtsextreme Tendenzen. Mit ihrer Aktion möchte die Selterser Initiative gegen Rechtsextremismus die Bevölkerung sensibilisieren und auf die Notwendigkeit hinweisen, aktiv Position gegen Diskriminierung und Ausgrenzung jeglicher Art zu beziehen. Ihre Botschaft lautet klar und deutlich: "Nie wieder ist jetzt".



Zum Abschluss der Kundgebung erwartet die Teilnehmer eine gemeinsame Aktion, mit der das Engagement gegen Rechtsextremismus nachhaltig unterstrichen werden soll. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich an dieser Aktion der Solidarität und des friedlichen Miteinanders zu beteiligen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Hachenburger Deutsch-Englische Gesellschaft auf Entdeckungsreise: Higham Ferrers und Downton Abbey im Visier

ANZEIGE | Im Juli 2024 macht sich die Deutsch-Englische Gesellschaft aus Hachenburg (DEG) auf den Weg ...

Bunt, bunter, Rosenmontagszug in Herschbach - auch in diesem Jahr ein Highlight

Wenn der Ortsbürgermeister einen Cowboyhut trägt und Barbiepuppen Arm in Arm mit männlichen Nonnen tanzen, ...

Jugendlicher Randalierer greift Polizisten in Feriendorf Seck an

In der Nacht vom 12. Februar ereignete sich im Feriendorf "Fohlenwiese" in Seck ein Vorfall, bei dem ...

Rosenmontagszug in Wirges zog die Massen an

Als der Rosenmontagszug in Wirges um 10:11 Uhr startete, lagen trübe Wolken über dem Ort und hielten ...

Liquiditätsprobleme beim Wäller Markt - droht die Insolvenz?

Als regionales Online-Kaufhaus hatte sich die Genossenschaft "Wäller Markt eG" im Jahr 2020 gegründet, ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Werden gedämmte Häuser zu dicht?

Die Gebäudehülle sollte immer möglichst luftdicht sein - unabhängig davon, ob und wie dick ein Haus gedämmt ...

Werbung