Werbung

Pressemitteilung vom 14.02.2024    

Westerwälder Naturschutzinitiative sucht Amphibienschützer

Die Naturschutzinitiative (NI) sucht in der Zeit vom 1. März bis 30. April Tierschützer zur Unterstützung des Amphibienschutzes an der Kreisstraße K 133 von Quirnbach nach Vielbach.

Die NI setzt sich für den Teichfrosch ein. (Foto: Harry Neumann)

Quirnbach. Die Kreisstraße kann mit Genehmigung der Kreisverwaltung abends gesperrt werden, wenn auf Grund günstiger Witterungsbedingungen mit der Wanderung von Amphibien gerechnet werden muss, teilt die NI mit. "Alle Amphibien spielen eine sehr wichtige Rolle im Ökosystem und müssen daher geschützt werden. Einige Amphibienarten sind sogar vom Aussterben bedroht. 30 Prozent der Arten stehen bereits auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Tierarten", erklärt die Initiative. In Deutschland seien zehn der 19 heimischen Amphibienarten bedroht. Grund dafür sei unter anderem die Zerstörung von Lebensräumen und von Feuchtgebieten. Daher käme es drauf an, möglichst viele Amphibien zu retten. Wer Amphibien schützen und die NI hierbei unterstützen möchte, kann sich unter der Telefonnummer 02626/926 4770 von 10 bis 16 Uhr melden oder eine E-Mail senden an info@naturschutz-initiative.de. (PM)



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Improvisationen und zeitgenössische Geigenklänge bei der Lauschvisite in Montabaur

Bei der Konzertreihe Lauschvisite im Historica Gewölbe in Montabaur treffen am Dienstag, 5. März, 19.30 ...

Bürgermeisterin der VG Wirges besucht Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters

Die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde (VG) Wirges, Alexandra Marzi, hat das Evangelische Krankenhaus ...

Erkältungszeit: Bewährte Hausmittel, wenn es einen erwischt hat

Der Winter ist in vollem Gange und gerade nach den "tollen Tagen" mit Straßenkarneval und Sitzungen steigen ...

Kadener Fahrrad- & Spielezugbasar: Gemeinsam für den guten Zweck

Am Samstag, dem 9. März, lädt die Gemeinde Kaden zu einem besonderen Event ein: den Kadener Fahrrad- ...

Christdemokraten setzen sich für Geburtenstation in Hachenburg ein

Die Vorsorge und Nachsorge von Müttern in Hachenburg ist derzeit ein brisantes Thema. Die Christdemokraten ...

Grober Fall von Vandalismus in Bad Marienberg: Pkw mutwillig verkratzt

In einem bedauerlichen Vorfall von sinnloser Zerstörungswut wurde am 12. Februar ein in Bad Marienberg ...

Werbung