Werbung

Pressemitteilung vom 15.02.2024    

Stromausfall in Ransbach-Baumbach: Das war der Grund

Stromausfall in Ransbach-Baumbach: Am Donnerstagnachmittag (15. Februar) waren weite Teile der Stadt nach Angaben der Energienetze Mittelrhein (enm) für rund 36 Minuten ohne elektrische Energie. Der Grund dafür war laut einer Pressemitteilung ein Baum, der bei Fällarbeiten auf eine Freileitung stürzte.

(Symbolfoto)

Ransbach-Baumbach. Infolge von Baumfällarbeiten im Auftrag eines Verkehrsunternehmens ist es am Donnerstag, 15. Februar, zu einem Stromausfall in Ransbach-Baumbach gekommen. Wie die Energienetze Mittelrhein (enm) mitteilen, ist bei Fällarbeiten ein Baum in eine Freileitung gestürzt. Dadurch kam es um 16.09 Uhr zu einer Auslösung in der Umspannanlage Ebernhahn. Die alarmierte Polizei verständigte umgehend die Netzleitstelle der enm. Die Netzexperten konnten laut Angaben der Versorgungsunternehmens durch entsprechende Umschaltungen die betroffenen Gebiete innerhalb von 36 Minuten wieder mit Strom versorgen. Die beschädigte Freileitung soll noch im Laufe des Tages repariert werden. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


ADAC warnt: Warnwesten zum Teil mangelhaft - Reflexion oft völlig unzureichend

Jeder sollte eine im Auto haben, auch Schulkinder und Radfahrer haben besser eine an - gemeint sind Warnwesten. ...

Zukunft für Bauernhöfe und Hofnachfolgen: Michael Wäschenbach besucht Pflegebauernhof in Marienrachdorf

Kürzlich besuchte der Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach den Pflegebauernhof in Marienrachdorf. ...

Brutaler Angriff bei Karnevalsfeier in Irmtraut: Zwei Maskierte verletzen Partygast schwer

Am Samstag (10. Februar), kam es nach der Karnevalsveranstaltung in Irmtraut in der Weilburger Straße ...

Augen auf: Frühjahrsreise der Amphibien startet

So richtig winterlich ist es seit einiger Zeit nicht mehr gewesen, die Vegetation ist rund zehn Tage ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B255: 22-Jähriger mit Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstag (15. Februar) auf der B255 zwischen Hellenhahn-Schellenberg ...

IG BAU fordert "Lohn-Magnet" von 500 Euro pro Monat für Bauarbeiter im Westerwaldkreis

Die Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat eine Lohnerhöhung um 500 Euro pro Monat für Bauarbeiter ...

Werbung