Werbung

Pressemitteilung vom 16.02.2024    

Zukunft für Bauernhöfe und Hofnachfolgen: Michael Wäschenbach besucht Pflegebauernhof in Marienrachdorf

Kürzlich besuchte der Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach den Pflegebauernhof in Marienrachdorf. Er freut sich darüber, dass der Hof inzwischen zahlreiche Preise gewonnen hat, zum Beispiel den Deutschen Demografiepreis (2022) und den Deutschen Pflegepreis in der Kategorie Innovation (2023).

Michael Wäschenbach und Landwirt Guido Pusch (Foto: CDU-Bürgerbüro Betzdorf)

Marienrachdorf. Guido Pusch ist als Landwirt mittlerweile ein begehrter Gast auf vielen Veranstaltungen und Foren. Dort erklärt er seine Idee einer menschenwürdigen Pflege. Sein Credo: Menschen mit Demenz nicht separieren, sondern in normalen Lebensorten integrieren. Es verwundert den Pflegepolitiker Wäschenbach nicht, dass bei anhaltend steigenden Eigenanteilen in stationären Pflegeeinrichtungen der Zulauf auf die Wohngruppen stark zunimmt. So gibt es bei den Bewohnerplätzen, aber auch bei interessierten Pflegekräften lange Wartelisten. Die Pflegekräfte schätzen den würdevollen, teilhabenden Umgang. So leben pflegebedürftige Menschen unterschiedlicher Herkunft, mit verschiedensten Interessen und Fähigkeiten in einer Gemeinschaft zusammen. Jeder gewinnt bei der Arbeit mit den Tieren das Gefühl, noch gebraucht zu werden und so hat das Leben einen Sinn.



Wäschenbach will Pusch dabei unterstützen, seine Erweiterungspläne, sowohl im Westerwald, aber auch bundesweit voranzutreiben. Für viele Bauernhöfe, die vielleicht vor einer Aufgabe stehen, wäre es ein ernstzunehmender neuer Betriebszweig, Pflege mit gesunder Selbstversorgung zu verbinden. So bekräftigt Wäschenbach auch das Motto von Guido Pusch: Wagen statt klagen, dies ist wohl einmalig in der Pflegebranche. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Brutaler Angriff bei Karnevalsfeier in Irmtraut: Zwei Maskierte verletzen Partygast schwer

Am Samstag (10. Februar), kam es nach der Karnevalsveranstaltung in Irmtraut in der Weilburger Straße ...

Westerwaldwetter: Februar steuert auf Rekordtemperaturen zu

Am Rande eines Tiefdruckgebietes Rixa wird mit einer südwestlichen Strömung sehr milde Meeresluft in ...

Unterstützung für Gewaltopfer: Westerwaldkreis fördert lokales Frauenhaus

Das Frauenhaus Westerwald, eine Schutzstätte für Frauen und Kinder, die Gewalterfahrungen gemacht haben, ...

ADAC warnt: Warnwesten zum Teil mangelhaft - Reflexion oft völlig unzureichend

Jeder sollte eine im Auto haben, auch Schulkinder und Radfahrer haben besser eine an - gemeint sind Warnwesten. ...

Stromausfall in Ransbach-Baumbach: Das war der Grund

Stromausfall in Ransbach-Baumbach: Am Donnerstagnachmittag (15. Februar) waren weite Teile der Stadt ...

Augen auf: Frühjahrsreise der Amphibien startet

So richtig winterlich ist es seit einiger Zeit nicht mehr gewesen, die Vegetation ist rund zehn Tage ...

Werbung