Werbung

Nachricht vom 26.11.2011    

Weihnachtsmarkt in Hachenburg: Die Westerwald Bank ist dabei

Wieder buntes Markttreiben in der Hachenburger Geschäftsstelle der Westerwald Bank? Wenn diese Nachricht verbreitet wird, ist der Weihnachtsmarkt nicht mehr weit. Natürlich ist die Genossenschaftsbank auch in diesem Jahr wieder einer der Hauptakteure beim Marktgeschehen - mit Verkaufsständen, Holz- und Eisschnitzer-Präsentationen und etlichen Chorvorträgen in der Schalterhalle.

Hachenburg. Weihnachtsmarkt ohne Westerwald Bank? Das ist in Hachenburg undenkbar. Die heimische Genossenschaftsbank ist eine feste Größe im Marktgeschehen und wartet Jahr für Jahr mit einem eigenen Programm auf. Auch zum diesjährigen Markt vom 8. bis 11. Dezember verwandelt sich die Geschäftsstelle am Neumarkt zu einem zentralen Platz des Markttreibens.

Schon an den ersten beiden Markttagen ist die Thüringer Zunftstraße mit Glasbläsern, Troddeldatschen, Bleiverglasung, Schmuck- und Porzellanherstellern präsent, ebenso die GfB-Behindertenwerkstatt, die Ruanda-Hilfe sowie Kleine-Herzen-Westerwald e.V. Am Freitag wird dieses Angebot ab 16.30 Uhr dann durch weitere Marktstände ergänzt: Mit dabei sind das Landschaftsmuseum Westerwald sowie verschiedene Verkaufsstände mit Spielzeug, Puppen, Bastel- und Geschenkartikeln sowie Hinterglasmalerei.

Auch die Chöre aus der Region haben wieder ihre Beteiligung zugesagt: Am Freitag, dem 9. Dezember, stehen ab 17.00 Uhr Auftritte des Gemischten Chors Kundert, des Gospelchors Kundert sowie des Kinderchors Kroppacher Schweiz auf dem Programm. Ab 19 Uhr singt die Chorgemeinschaft Hachenburg/Nister. Für Samstag, den 10. Dezember, hat sich für die Zeit von 16.30 Uhr bis 17.00 Uhr der MGV Nistertal/Ehrlich angesagt, für 17.30 Uhr werden die Mixed Allegro Singers aus Müschenbach erwartet, von 18.30 bis 19.00 Uhr singt der Pop- und Gospelchor Rise up. Spannend wird es am Marktwochenende jeweils in der Zeit von 12.00 bis 18.00 Uhr auf dem Vorplatz der Bank: Am Samstag stellt Eisfiguren-Schnitzer Walter Handler, am Sonntag Holzschnitzer Bernd Euteneuer seine Fertigkeiten unter Beweis. Beide schälen mit Motorsägen in filigraner Detailarbeit Kunstfiguren aus Eis- bzw. Holzblöcken.



Ein Blickfang in der Geschäftsstelle ist auch in diesem Jahr der riesige Adventskalender. Von den Schulen und Kindergärten der Region hergestellt, sind die Kinder natürlich eingeladen, ihre 24 Türchen zu öffnen. Und noch eine Besonderheit hält die Westerwald Bank für die Kinder bereit: Am Donnerstag, dem 8. Dezember, gastiert Petra Schuff vom Theaterhaus Alpenrod mit dem Märchen „Der Wolf und die sieben Geißlein“ im Veranstaltungsraum der Bank in Hachenburg. Beginn ist um 16 Uhr. Der Besuch ist kostenlos, allerdings werden aufgrund des begrenzten Platzangebotes ab Mitte November Karten in der Hachenburger Geschäftsstelle der Westerwald Bank ausgegeben.

Natürlich lädt auch die Galerie der Westerwald Bank in der Hachenburger Geschäftsstelle in der Vorweihnachtszeit und bis hinein ins neue Jahr zu einer Ausstellung ein. Mit der Hachenburger Malerin Brigitte Struif bietet die Bank wieder einmal einer heimischen Künstlerin eine Plattform zur Präsentation ihrer Werke. Bereits seit 14. November zeigt die Künstlerin ihre Ausstellung „Die Sprache der Farbe“, die bis zum 6. Januar 2012 während der Öffnungszeiten der Bank - und natürlich auch während des Weihnachtsmarktes - besucht werden kann. Brigitte Struif ist seit 2004 als freischaffende Malerin in Hachenburg tätig. Ihre Ausbildung erhielt sie unter anderem an der Europäischen Kunstakademie Trier und der Sommerakademie für Bildende Kunst und Medientechnologie in Venedig und hat in den letzten Jahren immer wieder an internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen sowie Kunstmessen teilgenommen, so etwa in München, Berlin, Paris, Mailand, Salzburg, Warschau und New York.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Spende für „Grosse Klappen“

Neue T-Shirts für den Kinderchor „Grosse Klappen“ aus der Chorfamilie Beethoven aus Dernbach: Möglich ...

Adventsbasar im Evangelischen und Johanniter-Krankenhaus

Selters. Am vergangenen Sonntag (20. 11.) fand im Evangelischen und Johanniter-Krankenhaus in Selters ...

Die genossenschaftliche Idee erleben: Urgenossen helfen in Peru

Die fünf ältesten Genossenschaften Europas, darunter die heimische Westerwald Bank, unterstützen ein ...

Einbrüche zum Teil aufgeklärt - Täter in U-Haft

Die Polizei Westerburg konnte einen 50-Jährigen Mann aus Solingen festnehmen, der für mindestens 15 Einbrüche ...

Konrad Adenauer, die Nistermühle und Hachenburg

Die Ausstellung der Hachenburger Geschichtswerkstatt zur 777-jährigen Geschichte der Nistermühle fand ...

Wäller Weihnachts-CD

Die Bad Marienberger Karnevalscombo RIEWESKLÜÜSS hat gemeinsam mit dem Kinderchor Fehl- Ritzhausen rechtzeitig ...

Werbung