Werbung

Pressemitteilung vom 18.02.2024    

"Wäller Helfen Heartbeat": Musik und Solidarität für Kinderhospizarbeit im Westerwald

In einer bemerkenswerten Initiative zeigt der Westerwald sein Herz für die ambulante Kinderhospizarbeit. Ein Zusammenschluss von regionalen Künstlern, organisiert vom Verein Wäller Helfen e.V., sorgt für musikalische Unterstützung und sammelt Spenden für diese wichtige Aufgabe.

Musikkünstler zusammen mit "Wäller Helfen" für Hilfen schwer erkrankter Kinder und ihren Familien in Hachenburg (Foto: Wäller Helfen e.V.)

Westerwaldkreis. Die Aktion trägt den Namen "Wäller Helfen Heartbeat" und hat das Ziel, über das gesamte Jahr 2024 hinweg bei allen Auftritten Spendengelder zu generieren. Die beteiligten Künstler sind die Bands "The Kolbs" und "Max Is Alright" sowie die Einzelkünstler Steffen Labuda, Sascha Ax und Mirko Santocono.

Björn Flick, der Vorsitzende des Vereins Wäller Helfen, weiß aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd es ist, einen neuen Verein aufzubauen. "Wir wissen genau, wie das ist, wenn man als neuer und junger Verein starten möchte", erklärt er. "Ohne den Support und die Unterstützung von Partnern ist das manchmal sehr schwierig." Doro Meurer vom Verein Löwenzahn aus Ailertchen zeigte sich beeindruckt von der großartigen Unterstützung.

Gemeinsam Gutes tun: diesmal zugunsten der Kinderhospizarbeit
Das Projekt "Wäller Helfen Heartbeat" wird nicht nur mit musikalischen Highlights punkten, sondern auch ermöglichen, gemeinsam etwas Gutes für die ambulante Kinderhospizarbeit im Westerwald zu tun. Jeder Beitrag zählt und die Organisatoren hoffen auf eine aktive Beteiligung der Gemeinschaft.

Die Finanzierung ambulanter Kinderhospizarbeit stellt eine große Herausforderung dar. Krankenkassen sind zwar zur Förderung von ambulanten Kinder- und Jugendhospizdiensten verpflichtet, doch die Erstattung der Gesamtkosten zum laufenden Betrieb liegt oft zwischen unter 20 bis 60 Prozent. Ebenso erfolgt die Kostenerstattung mit einem erheblichen Verzug von 12 Monaten, was die Träger dazu zwingt, die Kosten zunächst vollständig vorzufinanzieren.



Rund 120 Kinder und Jugendliche im Westerwald sind lebensverkürzend erkrankt. Sie leben meist zu Hause, wo sie geborgen sind und ambulant betreut werden. Diese Situation belastet die Familien enorm und kann von Außenstehenden nur schwer nachvollzogen werden.

Spendenmöglichkeiten
Spenden können bei den Konzerten der genannten Künstler gegeben oder online über den PayPal-Link info@waellerhelfen.de sowie über die Bankverbindung Westerwaldbank DE 43 5739 1800 0022 9427 00 (Stichwort: Heartbeat) getätigt werden. Jede Unterstützung macht einen Unterschied und trägt dazu bei, dass kein Kind alleine gelassen wird. Mit vereinten Kräften kann so die ambulante Kinderhospizarbeit im Westerwald weiter vorangetrieben werden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wäller helfen  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Verkehrskontrollen in Westerburg: Drei Fahrer unter Drogeneinfluss erwischt

In der vergangenen Woche hat die Polizeiinspektion Westerburg eine erhöhte Anzahl an Verkehrskontrollen ...

Trunkenheitsfahrt und weitere Delikte: Polizei Montabaur zieht 46-Jährigen aus dem Verkehr

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße 8 zwischen Hundsangen und Wallmerod fiel den ...

Polizei Betzdorf: Unruhestifter schlägt und bedroht Freundin - Sie hält zu ihm

Ein bereits der Polizei bekanntes Pärchen hatte am Samstag (17. Februar) für mehrere Polizeieinsätze ...

"Tinas lyrische Kapriolen": Mit der "Wundertütenpoetin" durch zauberhafte Worte - Teil 1

"Komm mit und entdecke die Abenteuer Deines eigenen Seins. Ich bin eine Wundertütenpoetin" und eine Alltagsgrauverflucherin, ...

Besuch in Montabaur: Österreichische Politiker erkunden den ICE-Park und die Altstadt

Wie haben sich die Stadt und die Region rund um Montabaur durch den ICE-Bahnhof verändert? Welche Maßnahmen ...

"Montabaur blüht auf" 2024 begrüßt den Frühling

Bald ist es wieder so weit: Der Frühling hält Einzug. Die Osterbrunnen in Montabaur und in den Stadtteilen ...

Werbung