Werbung

Pressemitteilung vom 19.02.2024    

Vorsorgevollmacht: Richtig handeln im Ernstfall - Fortbildung für Vorsorgebevollmächtigte

Mittlerweile haben viele Menschen für eine nahestehende Person eine Vorsorgevollmacht übernommen. Um die Bevollmächtigten zu unterstützen und ihnen Handlungssicherheit zu geben, bieten die Betreuungsvereinigung der Caritas in Montabaur und der Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Wirges eine Fortbildungsreihe an.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Wirges. Im Ernstfall stellen sich den Bevollmächtigten häufig viele Fragen: Wann wird die Vorsorgevollmacht wirksam? In welchem Umfang darf der Bevollmächtigte handeln? Bei welchen ärztlichen Maßnahmen ist eine Einwilligung des Bevollmächtigten möglich und nötig? Welche Dokumentation ist sinnvoll? Wem ist der Vollmachtnehmer Rechenschaft schuldig? Kann eine Vollmacht auch zurückgenommen oder auch zurückgegeben werden? Worauf muss beim Tod des Vollmachtgebers geachtet werden?

Die Referentinnen werden auch auf konkrete und aktuelle Fragen der Teilnehmer eingehen.

Der Kurs findet mittwochs am 13. März und am 20. März jeweils um 18 Uhr statt. Er wird zeitgleich als Online-Veranstaltung (wenn gewünscht) und Präsenzveranstaltung in den neuen Räumen der Caritas, Bahnallee 16, 56410 Montabaur, angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei.



Eine Anmeldung ist unbedingt bis zum 10. März bei einem der durchführenden Vereine erforderlich: Betreuungsverein der AWO, Telefon: 02602-1066510; E-Mail: awo@awo-westerwald-betreuung.de oder: Betreuungsvereinigung der Caritas, Telefon: 02602-160636, E-Mail: elke.schaefer-Krueger@cv-ww-rl.de (PM)






Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Preis an Westerwald-Verein übergeben: Folgt "Ewigem Eis" nächstes Naturwunder?

Im Herbst ist das "Ewige Eis" der Dornburg zum "Naturwunder des Jahres" gewählt worden. Doch nach der ...

Jenny Groß: Über die Ortsumgehung Nentershausen wurde lang genug geredet

Die heimische Landtagsabgeordnete und Westerwälder CDU-Chefin Jenny Groß ist erschrocken über die Untätigkeit ...

Zum Schutz von Helfern und Tieren: Westerwaldkreis sperrt Straßen wegen Amphibienwanderungen

Bei den derzeit herrschenden milden Temperaturen und feucht-nassen Nächten werden sich Tausende Molche, ...

Musikkirche lädt zu traditionellen Passionskonzerten von "FRECHBLECH" ein

Die Musikkirche lädt am Samstag, 9. März, um 18 Uhr in die evangelische Johanneskirche, Kirchgasse 11 ...

Team-CDU will in der VG Bad Marienberg Heimat gestalten - Marvin Kraus ist Spitzenkandidat

Die CDU in der Verbandsgemeinde (VG) Bad Marienberg geht als Team-CDU und mit Marvin Kraus als Spitzenkandidat ...

Beim Nachhaltigkeitsflohmarkt in der Selterser Kirche alte Schätze tauschen

In Selters können am Freitag, 23. Februar, alte Schätze neu entdeckt werden: Die Evangelische Kirchengemeinde ...

Werbung