Werbung

Pressemitteilung vom 19.02.2024    

Vorsicht vor Ping-Call-Betrug via WhatsApp: Dubiose Anrufe aus Indien, Iran und Mexiko

Nutzer von WhatsApp melden vermehrt unerwünschte Anrufe von unbekannten ausländischen Nummern. Die dubiosen Anrufer nutzen dabei sogenannte Vorwahlen aus Ländern wie Indien, dem Iran oder Mexiko. Experten vermuten einen Betrugsversuch hinter dieser Entwicklung.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. In den letzten Tagen beklagen immer mehr WhatsApp-Nutzer anonyme Anrufe, die insbesondere Vorwahlen aus Indien, dem Iran und Mexiko aufweisen. Die Motive hinter diesen Anrufen sind noch nicht vollständig geklärt, doch es besteht der Verdacht auf betrügerische Absichten.

Wie das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz mitteilt, bedienen sich die Anrufer offenbar einer als "Ping-Call" bekannten Technik. Dabei wird das Telefon des Empfängers nur kurz zum Klingeln gebracht, bevor der Anrufer wieder auflegt. Das Ziel ist es, den Empfänger dazu zu bringen, zurückzurufen. Oft sind diese Anrufer nicht im digitalen Adressbuch des Empfängers gespeichert. Besonders auffällig sind Nummern mit der indischen Ländervorwahl +91.

Versteckte Codes in der Nummer?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Betrugsmethoden geht es bei diesen Anrufen jedoch nicht darum, über kostenpflichtige Nummern Geld einzutreiben. Vielmehr wird vermutet, dass die Anrufer ihre Opfer dazu bewegen wollen, Geld zu überweisen oder persönliche Daten preiszugeben. Eine weitere Theorie besagt, dass die Betrüger versuchen könnten, mithilfe von in der Nummer verborgenen Steuercodes fremde WhatsApp-Konten zu übernehmen.



Wie man sich schützen kann
Um sich vor diesen dubiosen Anrufen zu schützen, sollten Nutzer unbedingt vermeiden, Anrufe von unbekannten ausländischen Nummern entgegenzunehmen oder zurückzurufen. Dies gilt unabhängig davon, ob die Kontaktaufnahme über WhatsApp oder einem anderen Messenger erfolgt.

In den Einstellungen von WhatsApp gibt es zudem die Möglichkeit, Anrufe von unbekannten Nummern stummzuschalten. Hierzu muss man den Bereich "Datenschutz" ansteuern und dort den Punkt "Anrufe" finden. Dort kann die Option "Anrufe von Unbekannt stummschalten" aktiviert werden. Damit werden keine Telefonate mehr durchgestellt, wenn die Nummer nicht als Kontakt gespeichert ist. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Stillstand am Mittwoch: Landesweite Streiks im privaten Omnibusgewerbe Rheinland-Pfalz

Schon am Mittwoch, 21. Februar, drohen in Rheinland-Pfalz massive Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr. ...

Unbekannte verwüsten die Grundschule Altstadt in Hachenburg - Polizei sucht Zeugen

Ein Akt von Vandalismus und Sachbeschädigung erschütterte die Grundschule Altstadt, Obere Kirchstraße, ...

Selbstloser Einsatz für die Natur: Naturschützer in Maxsain retten erneut Amphibien

Bei milden Temperaturen jetzt seit Mitte Februar beginnen die ersten Erdkröten ihre saisonale Wanderung ...

SWR-Fernsehen besucht Caan für das Programm 'Landesschau Rheinland-Pfalz'

In der Gemeinde Caan in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach war kürzlich ein Team des SWR-Fernsehens ...

18. Ball der Schau- und Gardetänze TSG Westerwald-Mittelrhein erzeugte enorme Resonanz

Der Ball der Schau- und Gardetänze, veranstaltet von der TSG Westerwald-Mittelrhein der Stadt Selters ...

"Miteinander anstatt übereinander reden": VG Wirges und Naturschutzinitiative im Gespräch

Unter dem Motto "Miteinander anstatt übereinander reden" folgte die Naturschutzinitiative e.V. (NI) gerne ...

Werbung