Werbung

Pressemitteilung vom 21.02.2024    

Digitale Gesundheitsangebote besser verstehen mit "Gesund digital"

"Fit für Apps und Internet": Unter diesem Motto steht das Angebot "Gesund digital", das die Ersatzkassen TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK jetzt dauerhaft etabliert haben. Die Plattform richtet sich speziell an Versicherte mit wenig Vorwissen zum Thema.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Das Angebot ist 2022 als befristetes Projekt gestartet und wird nach einer erfolgreichen Evaluation nun dauerhaft angeboten. Befragungen von Nutzern sind zu dem Ergebnis gekommen, dass "Gesund digital" die Vorteile digitaler Gesundheitsangebote effektiv vermittelt. Versicherte finden somit auf gesund-digital.info auch weiterhin Informationen zu elektronischer Patientenakte, E-Rezept und weiteren digitalen Gesundheitsangeboten.

"Im Gesundheitswesen gibt es immer mehr digitale Angebote. Damit alle davon profitieren, ist es wichtig, auch Menschen mitzunehmen, die bei der Nutzung von Apps und Co nicht so fit sind. Hier setzt das Ersatzkassenprojekt ‚Gesund digital’ an und schult die digitale Gesundheitskompetenz auf einfache Art und Weise", betont Martin Schneider, Leiter des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) in Rheinland-Pfalz. Zwei Jahre lang haben die Ersatzkassen in Zusammenarbeit mit Share to Care, dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, der Digitalagentur TAKEPART sowie dem Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) Hilfsangebote für Menschen mit wenig Erfahrung im Umgang mit digitalen Lösungen entwickelt, im Rahmen analoger und digitaler Formate umgesetzt und anschließend evaluiert. "Mit der Fortsetzung von ‚Gesund digital’ leisten die Ersatzkassen einen nachhaltigen Beitrag zur digitalen Teilhabe und damit zu gesundheitlicher Chancengleichheit", ergänzt Schneider.



Digitale und analoge Hilfestellungen
Herzstück von "Gesund digital" ist neben gedruckten Informationsflyern die Website gesund-digital.info, auf der Nutzer ein multimediales Informations- und Lernangebot finden. Dort erfahren sie beispielsweise die Mehrwerte von digitalen Lösungen wie den digitalen Gesundheitsanwendungen und lernen, im Internet zuverlässige Gesundheitsinformationen aufzufinden. Die digitalen und analogen Hilfestellungen zeichnen sich durch eine einfache Informationsvermittlung in leicht verständlicher Sprache aus. Um der stetigen Digitalisierung im Gesundheitswesen Rechnung zu tragen, wird mit Fortsetzung von "Gesund digital" auch das Angebot weiterentwickelt, beispielsweise durch neue Inhalte. (PM)


Mehr dazu:   Gesundheit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Geplante Erhöhung der Förderzuschüsse für Dämmmaßnahmen soll gestrichen werden

Die Wärmedämmung ist genauso wichtig für die Wärmewende wie eine klimafreundliche Heizung. Die Streichung ...

Freie Wähler: Bezahlkarte für Flüchtlinge soll Thema im Landtag werden

Die "Freie Wähler"-Landtagsfraktion hat für das Februarplenum des rheinland-pfälzischen Landtags einen ...

KV RLP fordert schnelles Handeln der Politik für Verbesserung der ambulanten Versorgung

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) fordert die Politik auf, endlich die Versprechungen ...

SPD in Stadt und VG Hachenburg: Betreuung werdender Eltern auch nach Schließung Geburtshilfe sichern

Die in Kürze zu erwartende Schließung der Geburtshilfe am Krankenhausstandort Hachenburg dürfe nicht ...

Stadt Ransbach-Baumbach lädt zum Ostermarkt ein

Am 2. und 3. März richtet die Stadt Ransbach-Baumbach bereits zum dritten Mal den Ostermarkt aus. Die ...

Ferienspaß in der Verbandsgemeinde Hachenburg im Sommer 2024

Das Bündnis für Ferienbetreuung bietet wieder ein umfangreiches Angebot an unterschiedlichen Betreuungsmaßnahmen.
Auch ...

Werbung