Werbung

Pressemitteilung vom 22.02.2024    

Start in die 13. Saison: Forum Selters stellt Jahresprogramm vor

Gemeinsam mit der Stadtbücherei und der "Stadthausmatinee" läutet das Forum seine 13. Saison ein, gefüllt mit über zehn Veranstaltungen, die ein breites Spektrum an Kunst und Unterhaltung bieten. Von musikalischen Emotionen mit Katharina Wimmer und Ingrid Wendel bis zu poetischer Sprachkunst beim Poetry Slam – das Programm ist facettenreich.

Mitglieder des Forum Selters präsentieren das Jahresprogramm mit über zehn Veranstaltungen. (Foto: privat)

Selters. In "Salut d’amour" am 28. April spielen Katharina Wimmer und Ingrid Wendel Musik voller Emotionen von tragisch und glücklich verliebten Komponisten. Ein kurzweiliges Programm rund um die Liebe mit Violine und Klavier.

Die Natur mit den Sinnen erleben, abtauchen, auftanken und zur Ruhe kommen, können Workshopteilnehmer am 25. Mai mit Almut Krah in der Wald-Auszeit. Am 15. Juni, dem Abend vor "Jedem Sayn Tal", spielt die Band Kle:en aus Hessen bekannte und eigene Songs am Marktplatz.

Attilla Endreffy und András Orbán bewegen sich am 30. Juni auf vier Händen von Wien nach Budapest. Die Pianisten spielen vierhändige Klaviermusik von Mozart, Brahms und Liszt. Das Forum lädt die ganze Familie ein zur Zaubershow mit Charlie Martin am 25. August in der Festhalle und verspricht fantastisches Entertainment auf hohem Niveau.

Für Kinder ab fünf Jahren spielt das Figurentheater Tearticolo die Tiergeschichte "Krähe und Bär" am 20. September im Stadthaus. "Warum Deppen Idioten wählen", klärt Kabarettist Sebastian Schnoy am 28. September in seinem Programm "Dummikratie" - respektlos, intelligent und politisch erfrischend.



Am 11. Oktober stellen Menschen der Region ihr Lieblingsbuch in zehn Minuten in einem kurzweiligen Literaturabend mit Moderator Eckhard Schneider vor. Die Fotos von Mikele Voss fangen das Licht ein, das in der Dunkelheit zu zeichnen vermag. Seine Ausstellung "Faszination Restlicht" wird mit Musik von Peter Bongard am 2. November eröffnet.

Zum siebten Mal treten moderne Poeten in den Dichterwettbewerb und berühren die Gäste mit ihrer Sprachkunst beim Poetry Slam am 16. November. Das gesamte Kulturprogramm ist auch hier zu finden. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Dorferneuerung: "Unser Dorf hat Zukunft" geht 2024/2025 in die nächste Runde

Innenminister Michael Ebling hat den Startschuss für den Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" 2024/2025 ...

Fachkräftemangel und Finanzierung? Junge Freie Wähler besorgt über Krankenhäuser im Land

Die Vorsitzende der Jungen Freien Wähler Rheinland-Pfalz, Lisa-Marie Jeckel, äußerte ihre tiefe Besorgnis ...

Kino-Aktion zum Internationalen Frauentag am 8. März: "Morgen ist auch noch ein Tag"

Am 8. März lädt der "Arbeitskreis zum Internationalen Frauentag Westerwald" zusammen mit dem Cinexx Hachenburg ...

Startschuss für die MINTmachtage 2024: "Entdecken, Forschen, Freisein!"

Das Grundgesetz wird 75! Die Stiftung Kinder forschen lädt deshalb alle Kitas, Horte und Grundschulen ...

Westerwaldwetter: Orkanartige Böen und viel Regen

Von Westen her nähert sich die Warmfront eines kräftigen Island-Tiefs (Vivienne) mit einem großen Regengebiet ...

Gebäudeneubau zur Erweiterung der Otfried-Preussler-Grundschule in Roßbach ist bezogen

Pünktlich zum neuen Schulhalbjahr 2024 konnten die Schüler mit ihren Lehrern das neue Gebäude der Otfried-Preussler ...

Werbung