Werbung

Pressemitteilung vom 23.02.2024    

Startsocial-Stipendium für "Wäller Helfen": Dank Unterstützung von Ex-J.P. Morgan Chef

Ein Highlight erlebten die Mitglieder des Vereins "Wäller Helfen", als Thomas Meyer, der ehemalige Vorstandsvorsitzende von J.P. Morgan, gemeinsam mit Andrea Gehringer, einer Fundraising- und Projektberatungsexpertin, den Verein fünf Monate lang coachte. Diese Kooperation führte zu einem bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Wäller Helfen, der im November 2023 mit einem Stipendium bei Startsocial belohnt wurde.

Die Mitglieder von "Wäller Helfen" erhielten ein ganz besonderes Coaching. (Foto: Verein)

Oberroßbach. Die Geschichte von Startsocial reicht zurück ins Jahr 2000, als der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder mit verschiedenen Unternehmen darüber diskutierte, wie soziales Engagement neu belebt werden könnte. Dies führte schließlich 2001 zur Gründung von Startsocial und zu einem bundesweiten Wettbewerb unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzlers. Die Grundidee von Startsocial war von Anfang an das gemeinsame Lernen und Gewinnen aller Beteiligten.

Für Wäller Helfen waren Vereinsentwicklung, professionelles Vereins- und Spendenmanagement sowie eine nachhaltige Zukunftsplanung die drei Schwerpunkte, die während der Projektphase bearbeitet wurden. Der Gewinn des Stipendiums bei Startsocial war ein bedeutender Meilenstein für den kleinen Westerwälder Verein. "Als wir die Namen der Coaches erfuhren, waren wir überwältigt von der hochkarätigen Unterstützung", erinnert sich Björn Flick, Vorsitzender des Vereins.

Herausforderungen in der Projektphase
Die fünf intensiven Monate der Zusammenarbeit brachten Herausforderungen mit sich. Neben dem regulären Tagesgeschäft des größten Nachbarschaftshilfevereins in Rheinland-Pfalz standen zahlreiche Aufgaben wie Ausarbeitungen, Projektberichte und Finanzierungspläne auf der Agenda. Die Vorstandsmitglieder nahmen an Online-Meetings und Live-Treffen teil, um die Anweisungen der Coaches umzusetzen. "Es war eine aufregende Erfahrung, unsere Arbeit aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und durch neue Fragestellungen zu verbessern", erklärt Volker Stahl, 2. Vorsitzender von Wäller Helfen.



Auch Thomas Meyer zeigte sich beeindruckt vom Engagement und der Professionalität des Vereins: "In meiner gesamten Zeit als Coach habe ich selten einen Verein gesehen, der so gut aufgestellt und engagiert ist." Obwohl das Coaching vorbei ist, bleibt die Unterstützung nicht nur in Form von Ratschlägen bestehen. "Wir haben nicht nur wertvolle Tipps erhalten, sondern auch Freundschaften geschlossen", betont der gesamte Vorstand.

Um die neuen Erfahrungen und Erkenntnisse zu teilen, aber auch um die Coaches kennenzulernen, lädt Wäller Helfen alle Interessierten zur nächsten Business Night am Donnerstag, 29. Februar, ins Aderland nach Rotenhain ein. Tickets sind noch online erhältlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Baubeginn für innovatives Abwasserprojekt zwischen Giesenhausen und Sörth

Die Gemeinden Giesenhausen und Sörth haben den ersten Schritt eines ehrgeizigen Infrastrukturprojekts ...

Eine Uraufführung im Gewölbekeller Montabaur

Wer gerne einen Abend mit Musik verbringen möchte, darf sich auf die Lauschvisite in Montabaur am 5. ...

Schwerpunktthema "Wäller Feste und Feiern": Beiträge für "Wäller Heimat" gesucht

Bereits im vergangenen Jahr hat das Redaktionsteam des Heimatjahrbuches des Westerwaldkreises das Thema ...

Vollsperrung der K154 zwischen Obererbach und Hundsangen

Die Straßenmeisterei Diez wird zur Beseitigung von Fahrbahnschäden die K154 am Ortsausgang von Obererbach ...

Gemeinsames Jubiläums-Konzert des MGV Frohsinn und der Gospel Voices Herschbach

120 Jahre MGV Frohsinn und zehn Jahre Gospel Voices, das muss gefeiert werden. Die Jubilare laden zu ...

Zur Sache Frau: Kabarett am Equal Pay Day von der Agentur für Arbeit Montabaur

Zu einem starken Stück Kabarett lädt die Agentur für Arbeit Montabaur am Equal Pay Day ein. Heike Sauer ...

Werbung