Werbung

Pressemitteilung vom 23.02.2024    

Schwerpunktthema "Wäller Feste und Feiern": Beiträge für "Wäller Heimat" gesucht

Bereits im vergangenen Jahr hat das Redaktionsteam des Heimatjahrbuches des Westerwaldkreises das Thema der "Wäller Heimat 2025" für die 39. Ausgabe festgelegt. Der Fokus soll in dieser Ausgabe auf den Festen und Feiern im Westerwaldkreis liegen. Nun sucht das Redaktionsteam Autoren, die Beiträge zu diesem und anderen Themen beitragen.

Das Schwerpunktthema der "Wäller Heimat 2025" lautet "Wäller Feste und Feiern". (Foto: Kreisverwaltung/Nico Jex)

Montabaur. Dazu kam das Redaktionsteam bestehend aus Christian Buchner, Dr. Moritz Jungbluth, Barbara Krekel, Antonius Kunz, Dr. Markus Müller, Markus Müller, Matthias Schneider, Elisa Schröder und Lena Schardt kürzlich zusammen. Die Beiträge zum Schwerpunktthema "Wäller Feste und Feiern" können die Leser beispielsweise mit in vergangene Zeiten rund um die Brauchtumspflege entführen. Dabei kann herausgehoben werden, dass so manches traditionelles Fest mit in die Zukunft getragen wurde und heute noch immer fester Bestandteil in der Gesellschaft ist. Sei es das Dorffest oder die Kirmes, das Kirchenweihfest oder Bräuche rund um die Goldene Hochzeit oder sonstige Familientraditionen, um nur einige Stichpunkte zu nennen.

Die Feste und Feiern im Westerwaldkreis sind genauso facettenreich wie die Menschen, die hier leben. Dies hat das Redaktionsteam der "Wäller Heimat" dazu bewogen, das Thema in der nächsten Ausgabe aufzugreifen. Mit interessanten Artikeln und Bildern können die verschiedensten Feste und Feiern im Westerwaldkreis in Erinnerung gerufen werden und dem ein oder anderen ein Lächeln auf die Lippen zaubern.



Beiträge gesucht!
Für schreibkundige Leser der Wäller Heimat ergeben sich viele Möglichkeiten und Aspekte, um das Schwerpunktthema der Leserschaft näherzubringen. Wie gewohnt werden über das Schwerpunktthema hinaus Beiträge gesucht. Darunter fallen zum Beispiel Texte aus Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde. Ein besonderes Highlight stellen dabei auch die Ausarbeitungen in Mundart dar. Dies bietet die Möglichkeit, dieses sprachliche Stück Kultur zu bewahren.

Die besten Beiträge wählt das Redaktionsteam für die Veröffentlichung aus. Einsendeschluss ist der 14. Juni 2024.

Beiträge bitte - möglichst als Word-Datei, gerne mit Fotos - an folgende E-Mail-Adresse senden: waeller.heimat@westerwaldkreis.de.
Beiträge in Papierform wie gewohnt an: Redaktion Wäller Heimat, Peter-Altmeier-Platz 1, 56410 Montabaur.
Weitere Infos unter Telefon 02602-124 326 oder 02602-124 741.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Montabaur setzt Zeichen: Kundgebung für Demokratie und Vielfalt

Unter dem Banner der Demokratie und Vielfalt wird Montabaur am Samstag, 2. März, zu einem lebendigen ...

Geführte Wanderung in Melsbach: "Zwischen alten Mauern und tiefen Tälern"

Am 10. März lädt der erfahrene Wanderführer Christian Klein zu einer spannenden Entdeckungstour rund ...

Als Putzhilfe getarnte Verdächtige: Schmuckdiebstahl in Flammersfeld

Eine vermeintliche Putzfrau wurde am 22. Februar in der Ortschaft Flammersfeld als mutmaßliche Diebin ...

Eine Uraufführung im Gewölbekeller Montabaur

Wer gerne einen Abend mit Musik verbringen möchte, darf sich auf die Lauschvisite in Montabaur am 5. ...

Baubeginn für innovatives Abwasserprojekt zwischen Giesenhausen und Sörth

Die Gemeinden Giesenhausen und Sörth haben den ersten Schritt eines ehrgeizigen Infrastrukturprojekts ...

Startsocial-Stipendium für "Wäller Helfen": Dank Unterstützung von Ex-J.P. Morgan Chef

Ein Highlight erlebten die Mitglieder des Vereins "Wäller Helfen", als Thomas Meyer, der ehemalige Vorstandsvorsitzende ...

Werbung