Werbung

Pressemitteilung vom 25.02.2024    

Nach Flut: Mysteriöse Knochenfunde während Müllsammelaktion in Sinzig-Bad Bodendorf

Bei einer Müllsammelaktion am 24. Februar in Sinzig-Bad Bodendorf wurden an zwei Orten mysteriöse Knochen entdeckt. Die Fundstellen lagen etwa 150 Meter voneinander entfernt in einem Gebiet, das von der Flut 2021 betroffen war.

Symbolbild

Sinzig. Am Samstagvormittag stießen Teilnehmer einer Müllsammelaktion auf etwas Ungewöhnliches: Sie fanden Knochen unbekannten Ursprungs. Aufgrund der unklaren Herkunft der Knochen konnte zunächst nicht ausgeschlossen werden, dass sie menschlicher Natur seien.

Die Polizei sperrte die Fundstellen ab und leitete eine weitere Suche ein. Ein speziell ausgebildeter Leichenspürhund, der ausschließlich auf menschliche Knochen konditioniert ist, kam zum Einsatz, ergänzte jedoch keine weiteren Funde zu den bereits gemachten.

Untersuchung durch Rechtsmedizin
Parallel zur Suche vor Ort nahm die Rechtsmedizin Mainz die Knochen genauer unter die Lupe. Nach ihrer Untersuchung liegt die Vermutung nahe, dass es sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit um tierische Knochen handelt. Ein weiterer Hinweis darauf ist, dass der Leichenspürhund nicht auf die gefundenen Knochen reagierte.



Am späten Nachmittag gab die Polizei den abgesperrten Bereich schließlich wieder frei. Diese Entdeckung stellt einen unerwarteten Schrecken während einer ansonsten alltäglichen Müllsammelaktion dar. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


"Seltersch stieht uff" – beeindruckende Demo gegen Hass und Hetze in Selters

Den Organisatoren der Demo gegen rechts "Seltersch stieht uff", Anke Rosa, Ele Wolters, Volker Hummerich ...

Verdacht der Verkehrsgefährdung auf der K126: Polizei Montabaur ermittelt nach riskantem Überholmanöver

Ein mutmaßlich verantwortungsloses Überholmanöver auf der Landstraße K126 zwischen Ransbach-Baumbach ...

Versuchter Einbruch in Nomborn: Die Polizei sucht Zeugen

Ein Einfamilienhaus in der Mittelstraße in Nomborn stand kürzlich im Fokus unbekannter Täter. Sie versuchten, ...

Förderverein des Ignatius-Lötschert-Hauses in Horbach sucht Lösungen für Zukunft der Altenpflege

Die Herausforderungen des demographischen Wandels und der Alterspyramide stellen Seniorenzentren vor ...

E-Scooter-Fahrer flüchtet vor Polizeikontrolle und landet schließlich im Gefängnis

Ein Vorfall in Dierdorf am 23. Februar sorgt für Aufsehen. Was als einfache Verkehrskontrolle eines E-Scooter-Fahrers ...

Ralf Urban steht an der Spitze der CDU-Liste für die Stadtratswahl in Selters

In einer Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbands Selters, wurde Ralf Urban als Spitzenkandidat ...

Werbung