Werbung

Pressemitteilung vom 25.02.2024    

Zeugenaufruf: Kinder werfen Steine von Brücke auf Fahrzeuge in Diez

Ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr ereignete sich am Sonntag (25. Februar) in Diez. Drei Kinder oder Jugendliche warfen Steine auf Autos und beschädigten dabei mindestens einen Pkw.

Dymbolbild

Diez. Am Sonntagnachmittag gegen 15.30 Uhr wurde eine ruhige Fahrt durch die Wilhelmstraße in Diez plötzlich zur Gefahrenzone. In unmittelbarer Nähe einer Tankstelle warfen drei Kinder oder Jugendliche von einer Fußgängerbrücke aus Steine auf vorbeifahrende Fahrzeuge. Durch dieses rücksichtslose Handeln wurde mindestens ein Pkw beschädigt, es hätte jedoch auch zu schweren Verletzungen kommen können. Glücklicherweise blieben alle Beteiligten unverletzt.

Zwei Täter wurden fotografiert
Eine Zeugin konnte während des Vorfalls zwei der Personen mit ihrem Handy fotografieren und stellte daraufhin das Bildmaterial der Polizei zur Verfügung. Dies dient nun als wichtiger Ansatzpunkt für die weiteren Ermittlungen. Die Polizeiinspektion Diez hat im Zuge dessen einen Zeugenaufruf gestartet. Weitere Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder weitere Informationen liefern können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Diez zu melden.



Die Polizeidirektion Montabaur betont die Schwere des Delikts und verweist auf den Tatbestand des "Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr", der mit erheblichen strafrechtlichen Konsequenzen verbunden ist. Mit dem Zeugenaufruf erhofft sich die Polizei, weitere Hinweise zu den Tätern zu bekommen und den Vorfall vollumfänglich aufklären zu können. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Traktordemo gegen die Agrarpolitik in Koblenz: Zwischenfall am Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Am Sonntag (25. Februar) versammelten sich Landwirte und Unterstützer in der Innenstadt von Koblenz, ...

Verkehrskontrollen in Hachenburg: Polizei entdeckt mehrere Verstöße

In den Abendstunden des Sonntags (25. Februar) hat die Polizeiinspektion Hachenburg eine Reihe von gezielten ...

Landtag diskutiert über Erfolg der Schulgeldfreiheit in Gesundheitsfachberufen

Der rheinland-pfälzische Landtag hat in der vergangenen Woche über die bisherige Bilanz der im Jahr 2022 ...

Versuchter Einbruch in Nomborn: Die Polizei sucht Zeugen

Ein Einfamilienhaus in der Mittelstraße in Nomborn stand kürzlich im Fokus unbekannter Täter. Sie versuchten, ...

Verdacht der Verkehrsgefährdung auf der K126: Polizei Montabaur ermittelt nach riskantem Überholmanöver

Ein mutmaßlich verantwortungsloses Überholmanöver auf der Landstraße K126 zwischen Ransbach-Baumbach ...

"Seltersch stieht uff" – beeindruckende Demo gegen Hass und Hetze in Selters

Den Organisatoren der Demo gegen rechts "Seltersch stieht uff", Anke Rosa, Ele Wolters, Volker Hummerich ...

Werbung