Werbung

Pressemitteilung vom 26.02.2024    

Landtag diskutiert über Erfolg der Schulgeldfreiheit in Gesundheitsfachberufen

Der rheinland-pfälzische Landtag hat in der vergangenen Woche über die bisherige Bilanz der im Jahr 2022 eingeführten Schulgeldfreiheit in den Gesundheitsfachberufen debattiert. Die FDP betont, der Ausbildungserfolg dürfe nicht vom Geldbeutel abhängen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz. Dazu sagt der sozialpolitische Sprecher der FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz, Steven Wink: "Wir Freie Demokraten stehen dafür, dass Menschen durch eigene Leistung vorankommen. Wer sich für eine Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen entscheidet, darf nicht durch ein Schulgeld belastet werden. Deshalb haben wir es 2022 in Rheinland-Pfalz abgeschafft. Das ist sozial gerecht und ein echter Erfolg bei der Bewältigung des Fachkräftemangels. Die Möglichkeit einer Ausbildung darf nicht vom Geldbeutel abhängen. Gerade in den Gesundheitsberufen ist es wichtig, motivierte und gut qualifizierte Menschen zu gewinnen. Die Abschaffung des Schulgelds vor knapp zwei Jahren war mehr als überfällig. Das ist echte liberale Sozial- und Arbeitsmarktpolitik. Gut zwei Jahre nach der Abschaffung zeigt sich, dass die Ampelkoalition im Land einen echten Volltreffer gelandet hat. Die Ausbildungszahlen steigen - von der Physiotherapeutin über den pharmazeutisch-technischen Assistenten bis zur Pflegefachfrau. Allein die Ergotherapie verzeichnet eine Steigerung von über elf Prozent. Unsere Politik bringt Menschen in Arbeit und stärkt die soziale Gerechtigkeit." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Die Luft im Land wird besser: Schadstoffkonzentrationen auf niedrigem Stand

Gute Nachrichten kommen aus dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz: ...

"Ein Raum voller Meister" in Koblenz: Turnverband Mittelrhein ehrt seine Besten

"Ein Raum voller Meister - Was tolleres kann es im Sport nicht geben!" lautete kürzlich die Begrüßung ...

Musik in alten Dorfkirchen: Mit Weltmusik für die weltweite Demokratie

Die Welt spielt immer mehr verrückt, was lange galt, gilt immer weniger: Klimawandel und Rechtsradikale ...

Verkehrskontrollen in Hachenburg: Polizei entdeckt mehrere Verstöße

In den Abendstunden des Sonntags (25. Februar) hat die Polizeiinspektion Hachenburg eine Reihe von gezielten ...

Traktordemo gegen die Agrarpolitik in Koblenz: Zwischenfall am Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Am Sonntag (25. Februar) versammelten sich Landwirte und Unterstützer in der Innenstadt von Koblenz, ...

Zeugenaufruf: Kinder werfen Steine von Brücke auf Fahrzeuge in Diez

Ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr ereignete sich am Sonntag (25. Februar) in Diez. Drei ...

Werbung