Werbung

Pressemitteilung vom 26.02.2024    

"Ein Raum voller Meister" in Koblenz: Turnverband Mittelrhein ehrt seine Besten

"Ein Raum voller Meister - Was tolleres kann es im Sport nicht geben!" lautete kürzlich die Begrüßung bei der Meisterehrung des Turnverbandes Mittelrhein (TVM) in Koblenz. 79 Sportler waren geladen, die 2023 bei einer Deutschen Meisterschaft, Europa- und/oder Weltmeisterschaft eine Medaille erreicht haben.

(Foto: TVM/Foto-Seydel)

Koblenz. Nach guter Tradition fanden die Feierlichkeiten in den Räumen von Lotto Rheinland-Pfalz statt, dem verlässlichen Partner des Turnens, in denen Geschäftsführer Jürgen Häfner die Gäste feierlich empfang. Neben Lotto RLP und dem TVM übernahm Simone Schneider, Staatssekretärin im Ministerium des Inneren und für Sport, die Ehrung der verdienten Meisterinnen und Meister. Dabei betonte sie, dass der hohe persönliche Einsatz beispielgebend für die Vielzahl der Sportler im Breitensport sei und beste Werbung für die Sportart und den Vereinssport darstelle. Dem TVM komme, als größter Verband für Turnen, Gymnastik, Freizeit- und Gesundheitssport in Rheinland-Pfalz, darüber hinaus eine besondere Bedeutung in der Sportlandschaft zu.

Rudolf Rinnen, erster Stellvertreter des Präsidenten des TVM, lobte die herausragenden Ergebnisse der Sportler ihren bedeutenden Stellenwert im TVM. Zu Recht sei man stolz auf die herausragenden Akteure im Verbandsgebiet. Insbesondere dankte er der Vielzahl an Trainer, Engagierten und Übungsleitenden, die diese Erfolge durch ihren kontinuierlichen und professionellen Einsatz im Verein erst ermöglichen.

Mit einem Ausblick auf die bevorstehenden TVM-Highlights im Jahr 2024 erfolgte zusammen mit der Vizepräsidentin allgemeines Turnen, Kirstin Schöneberg und dem Vizepräsidenten Turnspiele, Günter Wiegel, die gemeinsame Auszeichnung der 80 Medaillenplätze in den Sportarten Gerätturnen, Trampolinturnen, Rope Skipping, Ringtennis, Faustball und Mehrkämpfe.

Erfolgsschmiede im Trampolinturnen
Die Erfolgsschmiede im Trampolinturnen, der MTV Bad Kreuznach, war an diesem Abend mit 23 Meistern erneut stark vertreten. Mit dem Weltmeistertitel im Synchronspringen und der Wahl zum "Sportler des Jahres" in Rheinland-Pfalz wurden dem Trampolinturner Fabian Vogel zwei besondere Titel zuteil. Mit Aurelia Eislöffel begrüßte der TVM die amtierende Jugend-Weltmeisterin im Synchronspringen und "RLP-Nachwuchssportlerin des Jahres 2023" in Koblenz.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch die Ringtennisspieler präsentierten bei der Weltmeisterschaft in Südafrika ihr Können. So gewann Alexander Wiß vom TV Rübenach im Einzel eine Goldmedaille und mit seinen Vereinskameraden Antonia Breiner und Philip Wiß mit dem U23-Team die Silbermedaille. Maximilian Speicher vom VfL Wehbach gelang im Einzel eine Bronze- und mit der Mannschaft eine Goldmedaille.

Mit 18 geladenen Sportlern aus zwei Abteilungen reiste unter anderem auch der TV 1848 Oberstein zur Meisterehrung an und blickt im 175-jährigen Vereinsbestehen auf ein erfolgreiches Jahr in den Sportarten Mehrkämpfe und Rope Skipping zurück.

Mit 72 Deutschen Einzel- und Mannschaftstiteln und acht Weltmeistertiteln ist der TVM stolz auf die erfolgreichen Sportler aus seinem Verbandsgebiet:
4 x Gold bei Weltmeisterschaften
3 x Silber bei Weltmeisterschaften
1 x Bronze bei Weltmeisterschaften
1 x Gold bei Europameisterschaften
23 x Gold bei Deutschen Meisterschaften
23 x Silber bei Deutschen Meisterschaften
26 x Bronze bei Deutschen Meisterschaften

Im Gebiet des Turnverbandes Mittelrhein stehen bereits die nächsten Meisterschaften in Kürze an. Nähere Informationen stehen unter www.tvm.org bereit. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Musik in alten Dorfkirchen: Mit Weltmusik für die weltweite Demokratie

Die Welt spielt immer mehr verrückt, was lange galt, gilt immer weniger: Klimawandel und Rechtsradikale ...

Kunst im Abgeordnetenbüro: Dr. Tanja Machalet lädt zur Vernissage in ihr Wahlkreisbüro

Eine Vernissage zur ersten Bilderausstellung im Büro der Bundestagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet findet ...

17-jähriger Enrico Förderer aus Leuterod glänzt bei GT4 Winter Series in Valencia

Am 17. und 18. Februar sorgte der 17-jährige Enrico Förderer aus Leuterod erneut für Aufsehen, als er ...

Die Luft im Land wird besser: Schadstoffkonzentrationen auf niedrigem Stand

Gute Nachrichten kommen aus dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz: ...

Landtag diskutiert über Erfolg der Schulgeldfreiheit in Gesundheitsfachberufen

Der rheinland-pfälzische Landtag hat in der vergangenen Woche über die bisherige Bilanz der im Jahr 2022 ...

Verkehrskontrollen in Hachenburg: Polizei entdeckt mehrere Verstöße

In den Abendstunden des Sonntags (25. Februar) hat die Polizeiinspektion Hachenburg eine Reihe von gezielten ...

Werbung