Werbung

Pressemitteilung vom 26.02.2024    

Musik in alten Dorfkirchen: Mit Weltmusik für die weltweite Demokratie

Die Welt spielt immer mehr verrückt, was lange galt, gilt immer weniger: Klimawandel und Rechtsradikale gefährden Zusammenleben und Demokratie. In diesen Zeiten sind internationale und weltverbindende Kulturprojekte wie die 29. Weltmusikreihe "Musik in alten Dorfkirchen" im "KULTURSOMMER" Rheinland-Pfalz besonders wichtig.

Kommen Ende Juni zu "Musik in alten Dorfkirchen" aus der Mongolei nach Nordhofen: das All-Star-Ensemble Tengerton. (Foto: Dashemid Sampil)

Westerwaldkreis. Dazu werden diesmal bei drei Konzerten musikalische Gäste aus Amerika, Europa und Asien erwartet. Die Kleinkunstbühne Mons Tabor als Veranstalter hofft mit ihren Kooperationspartnern, dass wieder viele Wäller die Weltmusikreihe mit dem Kauf einer Eintrittskarte unterstützen und alle Konzerte ausverkauft sein werden. Nur so kann eine so hochwertige Reihe weiter finanziert werden.

Die Welt musikalisch zu Gast im Westerwald: Start von "Musik in alten Dorfkirchen" ist am Sonntag, 5. Mai, um 17 Uhr in der evangelischen Kirche in Höhr-Grenzhausen mit THE PAPERBOYS aus Kanada. Sie sind ein weltreisendes Sextett, das keltische Reels, traditionellen mexikanischen Folk, Fiddle Tunes, New Orleans Brass Band Musik, klassische Popsongs und Bluegrass in einem einzigen Set darbietet. Die herausragende Band, die manchmal als die "Los Lobos von Kanada" bezeichnet wird, hat seit ihrer Gründung 1993 schätzungsweise 4.300 Konzerte weltweit gespielt - einmal bereits auch bei einem umjubelten Konzert in der Dorfkirchenreihe in Westerburg. Nun werden sie auf vielfachen Wunsch in dem Rahmen wieder dabei sein.

Weiter geht es am Sonntag, 30. Juni, um 17.00 Uhr nach einigen Jahren wieder einmal mit Gästen aus der Mongolei in der evangelischen Kirche in Nordhofen. Mit TENGERTON gastiert dort das neue "All Star Ensemble" der mongolischen Szene. Mit dabei sind drei der exzellenten Instrumentalisten und Sänger der Ensembles Egschiglen, Seeda und Transmongolia (die alle schon in der Dorfkirchen-Reihe dabei waren) sowie einem ganz jungen und sehr talentierten Sänger und Multi-Instrumentalisten. Das erst 2023 gegründete neue Star-Ensemble hat bereits bei großen internationale Festivals und in bedeutenden Konzerthäusern gespielt (unter anderem Ende Januar 2024 vor überall ausverkauften Häusern in der Oper Nantes, Theatre de Ville Paris und Alte Oper Frankfurt!). Auch im Westerwald werden die Meistermusiker aus vier Generationen mit ihren traditionellen mongolischen Klangwelten begeistern.



Zum Abschluss der Westerwälder Weltmusikreihe - die leider nicht mehr wie bis vor Corona aus fünf Konzerten besteht - zieht am Sonntag, 11. August, um 17 Uhr in der evangelischen Erlöserkirche in Neuhäusel das Quartett DOMO EMIGRANTES aus Italien die Fans in seinen Bann. Ihre musikalische Leidenschaft gehört dem Mittelmeerraum, dessen Musiktraditionen die Band mit energiegeladenen Arrangements zu einer rhythmisch dichten und mitreißenden Klangsprache verbinden. Die emotionale Anziehungskraft ihrer Musik erreicht und verführt ein breites Publikum - und das sicher auch in der "Augst".

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor lädt zu den Weltmusik-Konzerten in Kooperation mit örtlichen Kirchengemeinden und Kommunen ein. Gefördert wird diese hochkarätige musikalische Weltreise im "KULTURSOMMER" Rheinland-Pfalz von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Energieversorgung Mittelrhein (EVM). Dabei soll jedes einzelne Konzert zu einem "Fest der Demokratie" werden, so die Veranstalter.

Kartenvorverkauf startet am 15. März
Der Kartenvorverkauf für die Weltmusikreihe "Musik in alten Dorfkirchen" erfolgt ab 15. März über Ticket Regional Online unter www.ticket-regional.de/mons-tabor oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen von Ticket Regional (wie beispielsweise die Tourist-Info in Montabaur) sowie über die telefonische Hotline 0651-9790777. In begrenztem Umfang können auch Karten per E-Mail direkt beim Veranstalter unter karten@kleinkunst-mons-tabor.de zum Preis der Abendkasse reserviert und bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden. Falls es noch Restkarten gibt, sind diese an der Abendkasse erhältlich. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 15 Euro plus zwei Euro Gebühren zuzüglich Servicegebühr, Abendkasse 19 Euro. Weitere Informationen gibt es unter E-Mail an uli@kleinkunst-mons-tabor.de sowie im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Kunst im Abgeordnetenbüro: Dr. Tanja Machalet lädt zur Vernissage in ihr Wahlkreisbüro

Eine Vernissage zur ersten Bilderausstellung im Büro der Bundestagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet findet ...

17-jähriger Enrico Förderer aus Leuterod glänzt bei GT4 Winter Series in Valencia

Am 17. und 18. Februar sorgte der 17-jährige Enrico Förderer aus Leuterod erneut für Aufsehen, als er ...

Infoabend für werdende Eltern: Experten informieren über Schwangerschaft und Geburt

Während der Schwangerschaft haben werdende Eltern viele Fragen. Im Rahmen einer regelmäßigen Informationsveranstaltung ...

"Ein Raum voller Meister" in Koblenz: Turnverband Mittelrhein ehrt seine Besten

"Ein Raum voller Meister - Was tolleres kann es im Sport nicht geben!" lautete kürzlich die Begrüßung ...

Die Luft im Land wird besser: Schadstoffkonzentrationen auf niedrigem Stand

Gute Nachrichten kommen aus dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz: ...

Landtag diskutiert über Erfolg der Schulgeldfreiheit in Gesundheitsfachberufen

Der rheinland-pfälzische Landtag hat in der vergangenen Woche über die bisherige Bilanz der im Jahr 2022 ...

Werbung