Werbung

Pressemitteilung vom 26.02.2024    

Infoabend für werdende Eltern: Experten informieren über Schwangerschaft und Geburt

Während der Schwangerschaft haben werdende Eltern viele Fragen. Im Rahmen einer regelmäßigen Informationsveranstaltung möchten Experten aus Kreißsaal und Kinderklinik des St. Vincenz-Krankenhauses diese Fragen aufgreifen und über die Themen und Schwangerschaft und Geburt informieren.

Das interdisziplinäre Team aus Hebammen, Ärzten, Anästhesisten, Kinderkrankenpflegern, Pflegefachkräften und Stillberaterinnen stehen werdenden Müttern rund um die Uhr zur Seite, um die Geburt sicher und geborgen zu gestalten. (Foto: Katharina Müller)

Limburg. Auftakt der monatlich stattfinden Veranstaltungsreihe ist Donnerstag, der 29. Februar, um 18 Uhr im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg. In wechselnden Konstellationen führen Dr. Peter Scheler, Chefarzt der Frauenklinik, Prof. Dr. Stefan Rupp, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, das Hebammenteam sowie weitere Ärzte der beiden Fachabteilungen durch die Veranstaltung.

"Bei einem intimen Erlebnis wie der Entbindung ist eine vertrauensvolle Beziehung zu allen Beteiligten entscheidend", sagt Oberärztin Dr. Simona Weil. Während des Infoabends haben werdende Eltern die Möglichkeit, einen Teil des Geburtshilfeteams bereits vorab kennenzulernen und persönliche Fragen zu stellen.

Eine Besichtigung des Kreißsaals ist im Rahmen der Veranstaltung nicht möglich, denn "beim Kreißsaal handelt es sich um einen sehr sensiblen Bereich, in dem wir großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre unserer werdenden Eltern legen", erläutert Hebamme Isabell Sartorius. Mithilfe von Bildern und Videos werde jedoch ein authentischer Einblick der modernen Räumlichkeiten vermittelt.

Begleiter des natürlichen Vorgangs der Geburt
"Wir verstehen uns als Begleiter des natürlichen Vorgangs der Geburt", erklärt Chefarzt Dr. Scheler, "und richten uns nach den Bedürfnissen von Mutter und Kind." Sollten unter der Geburt jedoch unvorhersehbare Schwierigkeiten oder Komplikationen auftreten, bietet der perinatale Schwerpunkt größtmögliche Sicherheit für Mutter und Kind. "Jederzeit stehen ein Ärzteteam sowie speziell geschulte Pflegefachkräfte der Frauenklinik, der Anästhesie und der Kinderklinik zur Verfügung, um Mutter und Kind auch in kritischen Situationen kompetent zu versorgen", sagt Chefarzt Prof. Rupp.



Als geburtshilfliche Klinik mit perinatalem Schwerpunkt, dürfen im St. Vincenz-Krankenhaus Frauen ab der 32+0 Schwangerschaftswoche entbinden. Auch eine Betreuung von sogenannten Risikoschwangeren ist möglich, wie zum Beispiel Frühgeburtsbestrebung, Zwillingsschwangerschaften, Mütter mit schwangerschaftsbedingten Erkrankungen und Kinder mit niedrigem Schätzgewicht (ab 1.500 Gramm).

Dank der Kinderklinik mit integrierter Neonatologie können auch plötzlich auftretende, unerwartete neonatologische Notfälle adäquat versorgt werden. Die notfallmäßige pädiatrische Erstversorgung ist rund um die Uhr in jeder Schwangerschaftswoche möglich, auch wenn im Verlauf eine Verlegung in ein höhergradiges Perinatalzentrum notwendig sein sollte.

Eine Anmeldung ist für den Besuch der Veranstaltung nicht erforderlich. Parkplätze stehen im Parkhaus vor der Klinik zur Verfügung - für Besucher der Informationsveranstaltung ist das Parken dort kostenlos. Die Termine der weiteren Informationsveranstaltungen werden unter www.st-vincenz.de bekannt gegeben. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


"ANOUK - Das Kindermusical" feiert Premiere in Ransbach-Baumbach

Es ist noch etwas hin, aber Karten gibt es schon Vorverkauf: Die Stadthalle Ransbach-Baumbach wird am ...

Erlebnis Stöffel-Park 2024 startet: Viele Events warten auf die Besucher in Enspel

Eine einzigartige Mischung aus Industriekultur, Fossilienfunden, Natur, Kunst und Events finden Besucher ...

CDU-Ortsverband Neuhäusel: Christoph Augst als Ortsbürgermeister-Kandidat nominiert

Der CDU-Ortsverband Neuhäusel möchte kommunalpolitisch für Neuhäusel neue Wege gehen. Christoph Augst ...

17-jähriger Enrico Förderer aus Leuterod glänzt bei GT4 Winter Series in Valencia

Am 17. und 18. Februar sorgte der 17-jährige Enrico Förderer aus Leuterod erneut für Aufsehen, als er ...

Kunst im Abgeordnetenbüro: Dr. Tanja Machalet lädt zur Vernissage in ihr Wahlkreisbüro

Eine Vernissage zur ersten Bilderausstellung im Büro der Bundestagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet findet ...

Musik in alten Dorfkirchen: Mit Weltmusik für die weltweite Demokratie

Die Welt spielt immer mehr verrückt, was lange galt, gilt immer weniger: Klimawandel und Rechtsradikale ...

Werbung