Werbung

Nachricht vom 26.02.2024    

Leserbrief zur Insolvenz der DRK Krankenhäuser: "Wo sind die Lösungsansätze zur Akutversorgung?"

LESERMEINUNG | Was wird aus der medizinischen Versorgung bei akuten Fällen rund um Altenkirchen und Hachenburg? Stefan Haßel aus Hattert sieht gegenwärtig keine umsetzbaren Lösungsansätze, wenn das DRK die Pläne für die von der Insolvenz betroffenen Krankenhäuser wie bisher bekannt umsetzt.

LESERBRIEF. "Die medizinische Versorgung der Bevölkerung im Raum Hachenburg und Altenkirchen wird noch ausgedünnter als im Oktober 2023 angekündigt wurde? Jetzt auch keine Bauchchirurgie mehr im Raum Altenkirchen/Hachenburg? Dann muss jeder mit Bauchschmerzen nach Montabaur, Kirchen, Neuwied, Koblenz, NRW...(von Altenkirchen immer eine Stunde Anfahrt). Neben der Geburtshilfe, der Urologie, der Intensivmedizin und Schockraumversorgung ist die Bauchchirurgie im Raum Altenkirchen/Hachenburg von Schließung bedroht?

Favorisiert werden gewinnbringende Wahleingriffe im ambulanten Bereich und in der Endoprothetik? Das Vertrauensverhältnis der Mitarbeiter zur Direktion, den "Verwaltern" und zu dem GBR/VERDI scheint nach der Zustimmung zum Sozialplan nachhaltig gestört, viele fachlich versierte Mitarbeiter haben gekündigt oder die Standorte bereits verlassen. Durch Personalabbau in Küche, Pflege, Handwerk, Hauswirtschaft, Schreibdienste und geringfügig Beschäftigte sollen Millionen eingespart werden?



Umsetzbare Lösungsansätze?
Im Augenblick werden Mitarbeiter bezahlt freigestellt, Boni/Treueprämien stehen an und kostspielige Arbeitsüberlasser werden beschäftigt! Das Krankenhaus Kirchen wird durch Umstrukturierung gestärkt und der GBR Vorsitzende Herr Bruch möchte einen Sitz im Aufsichtrat! Gibt es einen umsetzbaren Lösungsansatz, um die Akutversorgung der Menschen in Hachenburg/Altenkirchen sicherzustellen? Für mich gibt es bisher noch keinen und viele offene Fragen bleiben.

Den Menschen in Altenkirchen und Hachenburg muss klar sein, dass sie in ihren Krankenhäusern, nach den jetzigen Plänen, in Zukunft nicht mehr bei Geburten, Unfallereignissen mit Mehrfachverletzungen und akuten Bauchbeschwerden (Darmverschluss, Blinddarm, Hernien und so weiter) versorgt werden können und weite Wege in Kauf nehmen müssen. Ich wünsche allen im Westerwald: Bleiben Sie gesund!"

Stephan Haßel, Hattert



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Lesermeinung   Insolvenz DRK Trägergesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Startschuss für Bauvorhaben gefallen: Aussichtsturm Köppel erhält neue Fassade

Der Köppelturm bei Moschheim, ein bekanntes Ausflugsziel im Westerwald, steht vor einer optischen Erneuerung. ...

Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Lange war unklar, warum der Weiher in Mammelzen ohne Wasser ist und wie es dort weiter geht. Jetzt sind ...

Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Zukünftig wird es durch die Finanzierung eines neuen Gebäudes durch den Westerwaldkreis als Träger des ...

Verkehrsunfall auf der B 49 bei Montabaur sorgt für Vollsperrung

Ein Verkehrsunfall führte am Montagnachmittag (31. März) zu Verkehrsbehinderungen auf der B 49 in der ...

Weitere Artikel


Steigende Zahlen bei robotergestützten Eingriffen in der Urologie am "Stilling" in Siegen

Die Urologie am "Stilling" in Siegen verzeichnet einen bemerkenswerten Anstieg bei robotergestützten ...

Futsal: B-Junioren der JSG Neitersen-Altenkirchen-Weyerbusch sind auch Regionalmeister

Die B-Junioren der JSG Neitersen-Altenkirchen-Weyerbusch wurden eine Woche nach Gewinn der Rheinlandmeisterschaft ...

Revolution in der Gynäkologie: 3D-Bilder für präzise Schlüssellochoperationen

Das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen führt in der Gynäkologie eine innovative Technologie ein: ...

Christdemokraten in Hachenburg: Perspektiven für die Region eröffnen

Der inhaltlichen Vorbereitung der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni galt eine Mitgliederversammlung ...

Mehr als 120 Kurse für pädagogische Fachkräfte: Neues Kita-Fortbildungsprogramm erschienen

Umfangreich und vielseitig ist das neue Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte in der Kinderbetreuung, ...

CDU-Ortsverband Neuhäusel: Christoph Augst als Ortsbürgermeister-Kandidat nominiert

Der CDU-Ortsverband Neuhäusel möchte kommunalpolitisch für Neuhäusel neue Wege gehen. Christoph Augst ...

Werbung