Werbung

Pressemitteilung vom 28.02.2024    

Cybergrooming: Sexualisierte Gewalt im Internet nimmt zu

Dank Smartphone und mobilen Internet sind Nutzer nahezu konstant Online. Hinzukommen die sozialen Netzwerke und Online Games, welche die Möglichkeiten bieten, mit Freunden in Kontakt zu bleiben, sie wiederzufinden oder auch dem neusten Trend und Influencer zu folgen. Allerdings bieten diese Vorzüge auch Nachteile. Sexuelle Gewalt im Internet ist ein bekanntes Problem, es nimmt aber immer größere Ausmaße an.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Anlässlich des Safer Internet Day (6. Februar) hat der Kinderschutzbund gemeinsam mit dem Internet-ABC umfangreiches Material zur Aufklärung von Kindern, Jugendlichen, Fachkräften und Eltern über Cybergrooming entwickelt. "Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Teilhabe im Netz. Genauso haben sie das Recht auf Schutz im digitalen Raum. Gefahren und Risiken wie sexualisierte Gewalt im Netz nehmen leider zu", sagt Kathrin Kienle, Vorsitzende des Kinderschutzbunds Westerwaldkreis.

Was ist Cybergrooming
"Cybergrooming ist eine Form von sexualisierter Gewalt im Netz, die aber leider viel zu wenigen Menschen bekannt ist", sagt Joachim Türk, Vizepräsident des Kinderschutzbunds. "Dabei passiert es täglich vielfach in deutschen Kinderzimmern: erwachsene Männer geben sich in Online-Games oder auf Social-Media-Plattformen als Gleichaltrige aus. Sie bahnen Kontakte zu Kindern an, bauen eine Beziehung auf und lassen sich schließlich explizite Fotos schicken, mit denen sie anschließend die Betroffenen unter Druck setzen. Nicht selten werden auch Treffen vereinbart, an denen es dann zu sexualisierter Gewalt kommt", so Türk weiter.

Um pädagogische Fachkräfte, Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern über das Phänomen sowie die Strategien von Tätern aufzuklären, hat der Kinderschutzbund ein umfangreiches Materialpaket zusammengestellt. In einem Infoflyer für Eltern in zehn verschiedenen Sprachen und in Erklärvideos informiert der Verband und gibt Hinweise, wie sich Betroffene verhalten sollen. Alle Materialien sind auf der Webseite des Kinderschutzbunds zu finden.



Zusätzlich wird für Interessierte eine Medienschutzreihe in Höhr-Grenzhausen angeboten. Sozialpädagogin Verena Ahlhäuser referiert über verschiedene Themen und kann fachkundig auch persönliche Fragen beantworten. Genauere Informationen zur kostenfreien Vortragsreihe gibt es auf der Webseite des Kinderschutzbunds Westerwald.

Mit dem Infomaterial und der Vortragsreihe möchte der Kinderschutzbund Westerwaldkreis Eltern und Erziehungsberechtigten die Informationsbeschaffung zum Thema erleichtern. "Es ist wichtig, sich zu auf dem neusten Stand zu halten, immerhin sind wir nicht mit den gleichen Medien aufgewachsen. Für unsere Kinder ist es normal, zu gamen, sich über soziale Netzwerke auszutauschen und mit mobilen Endgeräten ausgestattet zu sein. Sie machen Erfahrungen, die wir in unserer Kindheit und Jugend nicht gemacht haben. Viele Eltern haben also eine Wissenslücke. Besser wäre es, wir hätten einen Wissensvorsprung und wüssten, was unseren Kindern begegnen kann und wie wir kompetent damit umgehen können!", so Kienle. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Garagenbrand in Dreikirchen: Zwei Pkw zerstört

In Dreikirchen kam es am 7. April 2025 zu einem folgenschweren Brand. Eine Garage und zwei darin befindliche ...

Veranstaltungen der Touristinfo Bad Marienberg rund um Ostern

Die Touristinfo Bad Marienberg hat rund um Ostern drei interessante Veranstaltungen geplant. Da sollte ...

Brand in Einfamilienhaus in Simmern fordert Todesopfer

In der Beethovenstraße in Simmern ereignete sich am 7. April 2025 ein folgenschwerer Brand. Die Feuerwehr ...

Kaminbrand in Höhn-Oellingen: Feuerwehr verhindert größere Schäden

Am Montagmorgen geriet ein Kaminbrand in Höhn-Oellingen außer Kontrolle und drohte, auf das gesamte Gebäude ...

Einfach heiraten: Paare können sich ganz spontan das Ja-Wort geben

Mit der Aktion feiert die Evangelische Kirche am 25. Mai in Hachenburg die Liebe. Ganz spontan, kostenlos ...

Passionsreihe endet mit viel Sehnsucht in Neuhäusel

Abschluss von "Sieben Wochen Songs": Duo interpretiert Klassiker von Reinhard Mey, Elvis und anderen ...

Weitere Artikel


Dritte Spendenwanderung der Sparkasse Westerwald-Sieg und KuV Limbach: Jeder Schritt zählt

Am 21. April findet die dritte Spendenwanderung der Sparkasse Westerwald-Sieg und des Kultur- und Verkehrsvereins ...

Tag der offenen Töpfereien: Handwerkliche Tradition in Schale präsentiert

Am 9. und 10. März öffnen bundesweit 500 Töpfereien ihre Türen, um Einblicke in das traditionsreiche ...

Lions Clubs spenden 10.000 Euro für Geschwistergruppenprojekt an AKHD Siegen

Eine bewegende Geste der Solidarität: Drei Lions Clubs der Region überreichen dem Ambulanten Kinder- ...

Geführte Wanderung zu einer der schönsten Eisenbahnbrücken Deutschlands

300 Meter lang, 40 Meter hoch, auf 10 Pfeilern mit 11 Bögen stehend, überspannt eine der schönsten Eisenbahnbrücken ...

Mit alten Schätzen aus dem Vintage Kontor nachhaltig leben und schenken

Vor einem halben Jahr eröffnete Johanna Bolz in der Hauptstraße 17 in Kirchen (Sieg) das Vintage Kontor ...

Umweltdelikt in Gemarkung Eschelbach aufgeklärt: Verursacher muss für Entsorgung aufkommen

Ende Januar wurde der Unteren Abfallbehörde des Westerwaldkreises gemeldet, dass in Montabaur-Eschelbach ...

Werbung