Werbung

Pressemitteilung vom 29.02.2024    

"Ein Gebet wandert um die Welt": Weltgebetstag der Frauen 2024 aus Palästina auch im Westerwaldkreis

Der alljährliche Weltgebetstag (WGT) der Frauen am ersten Freitag im März steht fest im Kalender vieler Kirchengemeinden. Dieses Jahr konzipieren ihn Frauen aus Palästina und er war in der Vorbereitung durchaus umstritten. Dennoch finden am Freitag, 1. März zahlreiche Veranstaltungen auch im Westerwaldkreis statt.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Westerwaldkreis. Der Weltgebetstag wurde von Frauen aus Palästina vorbereitet und hat durch die Angriffe der Hamas im vergangenen Oktober eine politisch hohe Brisanz gewonnen. Inzwischen wurden die Liturgie und die Werbeplakate für einige Weltgebetstagsländer, unter anderem Deutschland, nochmals überarbeitet. Viele Kirchengemeinden halten das gemeinsame Gebet für den Frieden gerade jetzt für besonders wichtig: Deshalb wird am 1. März unter dem Motto "…durch das Band des Friedens" vielerorts im Westerwald, meist ökumenisch, zusammen Weltgebetstag gefeiert.

Der Nachbarschaftsraum West mit den Kirchengemeinden Nordhofen, Selters, Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde und Trinitatis-Gemeinde feiert mit der Katholischen Gemeinde Sankt Anna um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Roßbach. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht bei Stehtisch-Gesprächen mit Getränken und Fingerfood die Möglichkeit zum Austausch.

In der evangelischen Kirche in Fehl-Ritzhausen ist Weltgebetstagsgottesdienst um 19 Uhr. Der Weltgebetstag findet in der Evangelischen Kirche Kirburg um 19 Uhr statt. Er wird vorbereitet von einer ökumenischen Vorbereitungsgruppe.

In der Evangelischen Kirche in Rennerod wird ebenfalls um 19 Uhr gefeiert.
In Neunkirchen feiert die Evangelische Kirchengemeinde mit Pfarrerin Anja Jacobi gemeinsam mit der katholischen Frauengemeinschaft Westernohe, Oberrod und Elsoff in der Johanneskirche um 17 Uhr. Anschließend sind die Gottesdienstbesucher zu Snacks und Gesprächen ins Gemeindehaus eingeladen.

In Westerburg findet der Weltgebetstag um 18 Uhr in der Freien Evangelischen Gemeinde (FEG) statt. Um 16 Uhr ist ein Treffen zum gemütlichen Beisammensein mit Imbiss geplant. Der Weltgebetstag für die Evangelischen Gemeinden Willmenrod und Gemünden und die Katholische Gemeinde Langendernbach, Seck und Irmtraut findet um 18.30 Uhr in der Katholischen Kirche Langendernbach statt.

Die Evangelische Kirchengemeinde Wallmerod feiert den WGT gemeinsam mit einem Teil der katholischen Pfarrei St. Laurentius Nentershausen in der katholischen Kirche in Niederahr. Beginn ist um 19 Uhr, anschließend ist ein Beisammensein im Dorfgemeinschaftshaus geplant.



In Kroppach ist um 19 Uhr Gottesdienst in der Gustav-Adolf Kapelle in Atzelgift/Luckenbach mit Pfarrdiakonin Ulli Weller mit Frauen des Besuchsdienstes und des Kirchenvorstands. In Alpenrod gibt es um 19 Uhr eine Andacht zum Thema Frieden "Auf das wir klug werden. Shalom." mit Pfarrer i.R. Ulrich Schmidt und Frauen des Kirchenvorstands

In gewohnter Ökumene feiert das Hachenburger WGT-Team, bestehend aus Katholischer Pfarrei Maria Himmelfahrt Hachenburg und den Evangelischen Kirchengemeinden Altstadt und Hachenburg den diesjährigen WGT um 19 Uhr in der St. Bartholomäuskirche Altstadt. Anschließend wird zu einem kleinen Imbiss in das Evangelische Gemeindehaus Altstadt eingeladen.

In Neuhäusel findet der WGT ökumenisch, sowohl von Hauptamtlichen als auch von Ehrenamtlichen vorbereitet, im St. Anna Haus um 19.30 Uhr statt. Im Pfarrheim Horressen wird um 15.30 Uhr, in der Pauluskirche in Montabaur um 18 Uhr gefeiert.

In Wirges findet der WTG-Gottesdienst in der St. Bonifatius Kirche Wirges, Dr.-Luschberger-Straße, um 18 Uhr statt. Dieses Jahr bereitet ihn die römisch-katholische-Gemeinde vor. In Höhr-Grenzhausen gibt es ein ökumenisches Friedensgebet in der Evangelischen Kirche um 19 Uhr. Anschließend lädt das ökumenische Vorbereitungsteam zum Tee ins Gemeindehaus ein.

Kollekte als wichtiges Zeichen
Ein wichtiges Zeichen der Solidarität beim Weltgebetstag ist die Kollekte aus den Gottesdiensten. Sie kommt vor allem Frauen- und Mädchenprojekten weltweit zugute. Im Jahr 2023 kamen in Deutschland anlässlich des Weltgebetstags aus Taiwan Spenden und Kollekten von 2,4 Millionen Euro zusammen.

Hintergrund: Der Weltgebetstag (WGT) ist eine große, internationale Basisbewegung christlicher Frauen. Er wird jedes Jahr am ersten Freitag im März gefeiert. Die Liturgie verfassen Frauen eines jeweils anderen Landes. Menschen in über 150 Ländern der Erde feiern zeitgleich den Weltgebetstag. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Claus Sassen als Stellvertretender Wehrführer in Nomborn bestätigt

Seit 2014 ist Claus Sassen Stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Nomborn. Nach 10 Jahren ...

Westerwaldkreis: Antrag für Lernmittelfreiheit ist online verfügbar

Das Anschaffen von Schulbüchern ist mit Kosten verbunden, die einkommensschwächere Familien vor Herausforderungen ...

Hachenburger Innenstadt erhält 'Goldstatus' des Landes Rheinland-Pfalz

Das Land Rheinland-Pfalz hat der Hachenburger Innenstadt den "Goldstatus" verliehen. Möglich gemacht ...

Arbeitslose im Westerwaldkreis: Quote bleibt bei glatten 4 Prozent

Die Agentur für Arbeit Montabaur zählt im Februar 7.296 arbeitslose Menschen in ihrem Bezirk (Westerwald- ...

Shoppingcenter Koblenz: Frau stürzt mehrere Stockwerke tief

Ein Vorfall im Forum Mittelrhein in Koblenz sorgte am Mittwochnachmittag (28. Februar) für einen größeren ...

Lions Clubs spenden 10.000 Euro für Geschwistergruppenprojekt an AKHD Siegen

Eine bewegende Geste der Solidarität: Drei Lions Clubs der Region überreichen dem Ambulanten Kinder- ...

Werbung