Werbung

Nachricht vom 30.11.2011    

Gymnasium wird modernisiert

Den Tag der offenen Tür werten die Verantwortlichen am evangelischen Gymnasium in Bad Marienberg als vollen Erfolg. Als Medienkompetenzschule weihte das Evangelische Gymnasium auch einen neuen Computerraum ein. Active Whiteboards ersetzen die Schultafeln.

Der Tag der offenen Tür am evangelischen Gymnasium in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Zum Jahresende fallen die ersten Vorentscheidungen für das neue Schuljahr. Wohin soll der Nachwuchs nach der Grundschule wechseln? Kommt nach der Klasse 10 ein Wechsel in die gymnasiale Oberstufe in Frage? Vor diesem Hintergrund öffnete das Evangelische Gymnasium auch in diesem Jahr wieder die Türen.

Der Tag der offenen Tür wurde, so die Meinung von Kollegium und Schulleitung, in diesem Jahr weit stärker genutzt als in den vergangenen Jahren. Der Schulelternbeirat stand genauso zu Gesprächen zur Verfügung wie die gerade unterrichtsfreien Lehrkräfte. Gespräche in der von der Schülervertretung betriebenen Cafeteria waren von leiser musikalischer Untermalung begleitet, hier zeigten Schülerinnen, Schüler und vereinzelt Lehrer im Wechsel ihre Talente. Und die Eltern gerade der neuen und der zukünftigen Fünftklässler nutzten die Möglichkeit zum Einblick in den Unterricht sehr intensiv.

Seit Schuljahresbeginn ist das Evangelische Gymnasium auf der Liste der Medienkompetenzschulen des Landes beheimatet. Dementsprechend war der Höhepunkt des Tages die Einweihung des neuen Computerraumes, dessen Einrichtung – nebst zusätzlichen Laptopwagen und interaktiven Whiteboards zum Einsatz in Klassenräumen – vom Land Rheinland-Pfalz, dem Förderverein des Gymnasiums und der Renate-Knautz-Stiftung massiv gefördert wurde. Im Zuge des Tages der offenen Tür wurde der Raum in Anwesenheit des Landtagsabgeordneten Hendrik Hering, des Oberkirchenrats Sönke Krützfeld, des Kirchenrats Dr. Thomas Posern, des Vorsitzenden des Fördervereins Dr. Josef Brossette sowie weiterer Förderer feierlich eingeweiht.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gleichzeitig gab der Förderverein Einblicke in seine Arbeit. Seit dem Jahr 2007 wurde außerhalb der Mitgliedsbeiträge der Eltern eine Spendensumme im oberen fünfstelligen Eurobereich eingeworben und für nachhaltige Projekte an der Schule verwendet. Hierzu zählen unter anderem die Fahrräder und Mofas für den Ganztagsbereich, Instrumente für die Bläserklassen, Ausstattung der Bibliothek mit Büchern und Schülercomputern sowie das Bewerbertraining.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Wenn der Chef zur Feier einlädt

Weihnachtsfeiern und Jahresabschlussfeiern sind derzeit überall im Gange. Die Unternehmen laden ihre ...

Helmut Seelbach folgt Richard Zilles als Direktor des Amtsgerichts Westerburg

Seelbach ist 59 Jahre alt und verfügt über eine mehr als 30-jährige Erfahrung als Richter – Er lebt im ...

Die Onleihe: Bücherei per Mausklick

Erwartungsgemäß werden auch in diesem Jahr wieder Hightech-Endgeräte wie Handy, MP3-Player, eBook-Reader ...

Messe für vierstimmige Chöre

Mit der „Messe für zwei vierstimmige Chöre“ zelebrierte das Ensemble EXtraCHORd in der Zisterzienser ...

Ist ein anderer Kapitalismus möglich?

Die Katholische Erwachsenenbildung - Bildungswerk Westerwald-Rhein-Lahn und das Forum Soziale Gerechtigkeit ...

Sternschnuppe im Advent

Das Akademie Theater Rheinland-Pfalz in der Hunsrückstraße 2 in Montabaur eröffnet die Weihnachtszeit ...

Werbung