Werbung

Pressemitteilung vom 02.03.2024    

"Kultur lohnt sich": Der Kulturpreis Westerwald wird erneut ausgelobt

Jetzt ist die Gelegenheit, sich für den Kulturpreis der Service-Clubs des Westerwaldes 2024 zu bewerben! Der Kulturpreis Westerwald wird für Leistungen auf dem Gebiet der Literatur, der Musik, der Bildenden Kunst, des Theaters, in volkskundlichen Museen oder des sonstigen Kulturschaffens verliehen.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Region. Mit dem Preis soll eine durch Leben oder Werk der Region Westerwald verbundene natürliche oder juristische Person in Anerkennung kulturellen Schaffens motiviert und ausgezeichnet werden. Ein Augenmerk wird auf Nachhaltigkeit gelegt. Ebenso auf die Voraussetzung, dass das Geschaffene der Allgemeinheit dient und zudem die Kulturarbeit in der Region unterstützt. Vorgeschlagen werden oder bewerben kann sich jede Person, die mit einem eigenständigen Projekt, einer Aktivität oder Initiative das kulturelle Leben in der Region Westerwald in beispielhafter Weise bereichert hat und bereichern wird.

Bereits zum sechsten Mal wird die Auszeichnung im Westerwald von den sechs Service-Clubs (Lions Club Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Bad Marienberg, Montabaur-Hachenburg und Westerwald sowie die beiden Rotary Clubs Montabaur und Westerwald) verliehen. Bisherige Preisträger waren der Kammerchor Marienstatt, die Kleinkunstbühne Mons Tabor, die Lauschvisite aus Montabaur, das Trachtenmuseum in Westerburg und zuletzt die Galerie Emmanuel Graf Walderdorff in Molsberg.

Die hochkarätig besetzte Jury, bestehend aus Kulturexperten aus der Region sowie Vertretern der Serviceclubs, freut sich auf Bewerbungen von Kulturschaffenden in der Region, die mit ihrem Werk der Allgemeinheit dienen. Die aktuelle Sprecherin für den Arbeitskreis der Westerwälder Service-Clubs, Beatrix Binder vom Lions Club Bad Marienberg, weist darauf hin, dass neben dem Hauptpreis auch Anerkennungspreise vergeben werden können.



Bewerbungen bitte per Bewerbungsformular online auf der Homepage des Kulturpreises mit einer kurzen Beschreibung des Projekts und Anlagen online bis 30. April 2024 einreichen. Sie können sich auch per Post unter der Anschrift: Beatrix Binder, In den Mühlenerlen 2, 57647 Alpenrod-Hirtscheid bewerben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Intergalaktische Entdeckungsreise: "Der kleine Prinz" am Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf

Die bekannte Erzählung "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry wurde in der Umsetzung von Holger ...

Entertainment pur: "The Greatest Showduo" begeisterte in Ransbach-Baumbach

Thomas Lubbers, der Konzertveranstalter von MuT-Konzerte, hatte nicht zu viel versprochen, als er bei ...

Kiebitz gekürt zum Vogel des Jahres 2024: Stark gefährdeter Luftakrobat in Fokus gerückt

Der Kiebitz (Vanellus vanellus) wurde zum Vogel des Jahres 2024 ernannt und verdrängt damit das Braunkehlchen ...

Moderne Wasserversorgung in Horbach: Neues Druckerhöhungssystem sichert konstanten Wasserdruck

Die charmante Hügellandschaft der Verbandsgemeinde Montabaur ist nicht nur für Wanderer und Naturliebhaber ...

Frühjahrsauktion am 9. März 2024 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Bei der großen Frühjahrsauktion von Philippi-Auktionen am 9. März in Moschheim steht ein vielfältiges ...

Verkehrsunfall auf der B8 bei Freilingen: Zwei Personen bei Kollision leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten Fahrzeugführern hat sich am frühen Freitagnachmittag (1. März) ...

Werbung