Werbung

Pressemitteilung vom 02.03.2024    

Kiebitz gekürt zum Vogel des Jahres 2024: Stark gefährdeter Luftakrobat in Fokus gerückt

Der Kiebitz (Vanellus vanellus) wurde zum Vogel des Jahres 2024 ernannt und verdrängt damit das Braunkehlchen aus dem Rampenlicht. Bei einer öffentlichen Wahl, organisiert vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) und seinem bayerischen Partner Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), wurde der Kiebitz mit 27,8 Prozent der Stimmen zum Sieger gekürt.

Der Kiebitz (Foto: Thomas Hempelmann)

Hundsangen/Region. Fast 120.000 Bürger haben ihre Stimme bei der vierten öffentlichen Vogelwahl abgegeben. Der Kiebitz konnte dabei 33.289 Stimmen für sich verbuchen, gefolgt vom Steinkauz mit 27.404 Stimmen, dem Rebhuhn mit 25.837 Stimmen, der Rauchschwalbe mit 23.239 Stimmen und dem Wespenbussard mit 10.152 Stimmen.

"Das Interesse an der heimischen Vogelwelt ist ungebrochen. Darüber freuen wir uns sehr", äußert Olaf Strub, Geschäftsführer des NABU Rheinland-Pfalz. Er betont weiterhin die Bedeutung der Wahl des Kiebitzes: "Mit dem Kiebitz haben die Menschen einen Vogel gewählt, der durch die Trockenlegung von Feuchtwiesen und eine intensivere Landwirtschaft in vielen Gegenden massiv zurückgegangen ist."

Ein Vogel mit beeindruckenden Flugeigenschaften
Der Kiebitz ist ein auffälliger Vogel mit metallisch grün oder violett glänzendem Gefieder, Federholle auf dem Kopf und breiten gerundeten Flügeln. Sein charakteristischer Ruf "Kie-wit" hat ihm seinen Namen eingebracht. Ursprünglich konnte man diese Vogelart vor allem in Mooren und auf Feuchtwiesen finden. Heute brütet der Kiebitz auch auf Äckern und Wiesen.



Die beeindruckenden Balzflüge der Kiebitze, bei denen sie Schleifen über ihrem Revier drehen, sich in akrobatischen Manövern Richtung Boden stürzen und dabei weit hörbar singen, haben ihnen den Beinamen "Gaukler der Lüfte" eingebracht.

Neben der Trockenlegung von Feuchtwiesen macht auch der allgemeine Verlust dieser Lebensräume der Art schwer zu schaffen. Erst die Renaturierung von Feuchtwiesen und Mooren könnte den Rückgang der Art aufhalten. Der Slogan des Kiebitzes bei der Wahl zum Vogel des Jahres lautete daher passenderweise "Wasser Marsch!"
(PM/Red)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall bei Berzhahn: Feuerwehr befreit eingeklemmten Fahrzeugführer

In den frühen Morgenstunden des heutigen Sonntags (3. März) wurden die Feuerwehren aus Berzhahn, Willmenrod, ...

Alkoholisierter Fahranfänger kracht in Oberelbert in zwei Bäume - Ein Verletzter

In den frühen Morgenstunden des heutigen Sonntages (3. März) kam es zu einem alkoholbedingten Verkehrsunfall ...

Klinikreform bilanziert/Teil 2: Für AK-Betriebsrätin auch "Schließung" nicht vom Tisch

Der Frust und das Gefühl der Ohnmacht, so gut wie keine Karten bei der Umstrukturierung des DRK-Krankenhauses ...

Entertainment pur: "The Greatest Showduo" begeisterte in Ransbach-Baumbach

Thomas Lubbers, der Konzertveranstalter von MuT-Konzerte, hatte nicht zu viel versprochen, als er bei ...

Intergalaktische Entdeckungsreise: "Der kleine Prinz" am Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf

Die bekannte Erzählung "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry wurde in der Umsetzung von Holger ...

"Kultur lohnt sich": Der Kulturpreis Westerwald wird erneut ausgelobt

Jetzt ist die Gelegenheit, sich für den Kulturpreis der Service-Clubs des Westerwaldes 2024 zu bewerben! ...

Werbung