Werbung

Pressemitteilung vom 04.03.2024    

Weltverbrauchertag zum sicheren Online-Shopping: Verbraucherzentrale informiert zu Kostenfallen

Online-Shopping ist bequem und für viele Menschen genauso alltäglich wie der Einkauf im örtlichen Supermarkt - birgt aber auch Gefahren. Unter dem Motto "Pass auf deine Mäuse auf!" informiert die Verbraucherzentrale landesweit, wie sich Verbraucher vor Kostenfallen schützen und sicher im Netz einkaufen können.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Online-Shopping bietet eine bequeme Möglichkeit, Produkte zu erwerben. Allerdings gibt es auch einige Risiken, die Verbraucher im Auge behalten sollten. Fakeshops sind ein wachsendes Problem. Diese sehen oft professionell aus und können Verbraucher täuschen. Doch wie kann man sich vor Fakeshops schützen? Und auch wenn ein Online-Shop seriös ist, können unangenehme Folgen warten. "Buy now, Pay later"-Angebote können dazu verleiten, das Budget zu überziehen.

"Fake-Shops sind im Internet allgegenwärtig. Deshalb ist es wichtig, rheinland-pfälzische Verbraucherinnen und Verbraucher über die Risiken beim Online-Einkauf zu informieren, damit sie nicht in die ausgelegten Fallen tappen", sagt Verbraucherschutzministerin Katharina Binz. "Mit nur wenigen Klicks schließen Verbraucherinnen und Verbraucher ein Fake-Geschäft ab. Oder sie vereinbaren einen Ratenkauf bei sogenannten 'buy-now-pay-later'-Angeboten. Doch diese vermeintlich bequeme Zahlungsart kann schnell zur Schuldenfalle werden. Der Verbraucheralltag ist komplex und manchmal unübersichtlich, deshalb begrüße ich die landesweiten Aufklärungsmaßnahmen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zum Weltverbrauchertag ausdrücklich."



"Das Konzept "Buy now - pay later" verführt leider zu unbedachten Käufen", erläutert auch Heike Troue, Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: "Erst wenn es schon zu spät ist, kommen die monatlichen Raten. Hinter diesen Angeboten verbergen sich Kredite, die den ursprünglichen Kaufpreis durch Zinsen erhöhen können. Es ist daher ratsam, sich bewusst zu sein, dass solche Finanzierungsoptionen langfristige Auswirkungen auf die finanzielle Situation haben können."

Die Verbraucherzentrale nimmt daher den Weltverbrauchertag am 15. März zum Anlass, Verbrauchern Tipps für sicheres Einkaufen im Internet ohne versteckte Kosten an die Hand zu geben. In Rheinland-Pfalz bieten die örtlichen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Infostände, Vorträge sowie offene Sprechstunden an. Details zu den Orten und Terminen finden Interessierte unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/weltverbrauchertag-rlp. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Chormusik der Extraklasse in Kirburg: Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte

In der frisch restaurierten Kirche von Kirburg fand ein beeindruckendes Chorkonzert statt, das die Vielfalt ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Weitere Artikel


Tibetfreude Westerwald hissen die Flagge am Kreishaus Altenkirchen und am Rathaus Hachenburg

"Flagge zeigen für Tibet!" ist eine Kampagne der Tibet Initiative Deutschland. Seit 1996 werden Städte, ...

In den Ferien auf Streife mit der Autobahnpolizei?

Wer Lust hat, in den Ferien Polizeiluft zu schnuppern und den Alltag bei einer Autobahnpolizei zu erleben, ...

Schenken, Stiften und Vererben: Vielfältige Veranstaltungsreihe zu "Was bleibt"

Dem Weitergeben, Schenken, Stiften und Vererben widmet sich die Ausstellung "Was bleibt", die zwischen ...

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" startet bald: Gemeinden im Westerwaldkreis können sich noch bewerben!

Nach einer durch die Coronapandemie und die Flutkatastrophe bedingten Pause beteiligt sich das Land Rheinland-Pfalz ...

Innungsbetriebe können sich für "Gesundheitspreis des rheinland-pfälzischen Handwerks" bewerben

Die IKK Südwest, der Unternehmerverband Handwerk Rheinland-Pfalz und der Landesverband der Kreishandwerkerschaften ...

Erfolgreicher Auftakt der DFB-Clubberatung im Westerwald beim SV Niederelbert

Die Clubberatung ist ein größtenteils vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) finanziertes und bundesweit laufendes ...

Werbung