Werbung

Pressemitteilung vom 04.03.2024    

In den Ferien auf Streife mit der Autobahnpolizei?

Wer Lust hat, in den Ferien Polizeiluft zu schnuppern und den Alltag bei einer Autobahnpolizei zu erleben, kann sich jetzt für ein dreitägiges Schnupperpraktikum bei der Polizeiautobahnstation Montabaur bewerben. Es lockt ein vielseitiger Einblick in alle Arbeitsbereiche der Autobahnpolizei.

(Symbolbild: Archiv)

Montabaur. Praktikanten lernen die Dienststelle und den polizeilichen Alltag kennen und erhalten Einblick in die Wache, die Gewahrsamszellen sowie die Streifenwagen und Einsatzmittel der Autobahnpolizei. Außerdem zeigen die Beamten einen Tag lang den Polizei-Campus Hahn - wo eine potenzielle Ausbildung zum Polizeibeamten stattfindet. Die Einstellungsberater der Autobahnpolizei informieren außerdem über das Bewerbungs- und Einstellungsverfahren für das Studium bei der Polizei Rheinland-Pfalz.

Die Schnupperpraktika finden in den folgenden Zeiträumen statt: 25. bis 29. März (Osterferien), 15. bis 19. Juli (erste Woche der Sommerferien), 19. bis 23. August (letzte Woche der Sommerferien), 14. bis 18. Oktober (Herbstferien).

Bewerbungen unter: pastmontabaur.Einstellungsberatung@polizei.rlp.de (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Schenken, Stiften und Vererben: Vielfältige Veranstaltungsreihe zu "Was bleibt"

Dem Weitergeben, Schenken, Stiften und Vererben widmet sich die Ausstellung "Was bleibt", die zwischen ...

CDU nominiert Phillip Schmidt als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Bad Marienberg

Die CDU in Bad Marienberg hat ihre Liste für den Stadtrat aufgestellt. Als Spitzenkandidat für das Amt ...

"Wäller helfen" und die Freie Evangelische Gemeinde gestalten Friedensgottesdienst in Hacheburg

Vor rund zwei Jahren begann der Ukraine-Krieg. Inmitten dieser traurigen Realität setzte das Westerwälder ...

Tibetfreude Westerwald hissen die Flagge am Kreishaus Altenkirchen und am Rathaus Hachenburg

"Flagge zeigen für Tibet!" ist eine Kampagne der Tibet Initiative Deutschland. Seit 1996 werden Städte, ...

Weltverbrauchertag zum sicheren Online-Shopping: Verbraucherzentrale informiert zu Kostenfallen

Online-Shopping ist bequem und für viele Menschen genauso alltäglich wie der Einkauf im örtlichen Supermarkt ...

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" startet bald: Gemeinden im Westerwaldkreis können sich noch bewerben!

Nach einer durch die Coronapandemie und die Flutkatastrophe bedingten Pause beteiligt sich das Land Rheinland-Pfalz ...

Werbung