Werbung

Pressemitteilung vom 04.03.2024    

CDU nominiert Phillip Schmidt als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Bad Marienberg

Die CDU in Bad Marienberg hat ihre Liste für den Stadtrat aufgestellt. Als Spitzenkandidat für das Amt des Bürgermeisters zieht Phillip Schmidt für die CDU in den Wahlkampf. Die Wahlversammlung bestätigte ihn einstimmig auf Platz eins der Stadtratsliste. Er führt ein Team aus jungen und erfahrenen Kandidaten.

Die Marmer CDU hat ihre Liste für die Wahl des Stadtrats am 9. Juni aufgestellt. Dabei hat sie den Stadtbürgermeisterkandidaten, Phillip Schmidt, (8. von rechts) zum Spitzenkandidaten gewählt. (Foto: CDU Bad Marienberg)

Bad Marienberg. Die CDU Bad Marienberg traf sich am 24. Februar in der Denkfabrik zur Klausurtagung. Auf der anschließenden Wahlversammlung stellte sie die Liste für den Stadtratswahlkampf auf. Neben dem einstimmig auf Platz eins gesetzten Kandidaten für das Amt des Stadtbürgermeisters, Phillip Schmidt, wählten die Mitglieder ein Team aus erfahrenen und neuen Kräften wie den Unternehmer Gerd Schimmelfennig, Alexander von Dreden aus Eichenstruth und den Lengemer Markus Jung. Die weitere Beigeordnete der Stadt, Rechtsanwältin Julia Salzmann, wurde auf Platz zwei der Liste gewählt.

Der auf Platz drei gewählte Ortsvorsitzende Kevin Lach freute sich über die aktive Mitwirkung der Mitglieder bei der Erstellung des Wahlprogramms: "Wir haben viele gute Ideen für die Entwicklung der Stadt, für die wir im Wahlkampf um Zustimmung werben wollen."



Der Stadtbürgermeisterkandidat und Spitzenkandidat der CDU, der 29-jährige Polizeihauptkommissar bei der Bundespolizei Phillip Schmidt aus Zinhain, dankte für das Engagement: "Unsere Kandidatinnen und Kandidaten sind vor allem eins: Bürger, die sich ehrenamtlich in der Freizeit engagieren, um unser Zuhause schöner zu machen. Dafür gilt es erst mal "danke" zu sagen. Wir führen einen Wahlkampf mit Herz und Haltung. Wir haben ein starkes Team und gute Vorschläge, wie wir unsere Stadt zukunftsfähig machen." (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


"Wäller helfen" und die Freie Evangelische Gemeinde gestalten Friedensgottesdienst in Hacheburg

Vor rund zwei Jahren begann der Ukraine-Krieg. Inmitten dieser traurigen Realität setzte das Westerwälder ...

Wäller AfD stellt sich für die Kreistagswahl auf

Die Westerwälder AfD hat kürzlich auf einem Kreisparteitag unter Leitung des AfD Landes- und Fraktionsvorsitzenden, ...

Neuer Pfarrer für die Klinikseelsorge: Manuel Fetthauer kommt in den Westerwald zurück

Pfarrer Manuel Fetthauer wird neuer Klinikseelsorger in den Krankenhäusern Dernbach, Selters und Montabaur. ...

Schenken, Stiften und Vererben: Vielfältige Veranstaltungsreihe zu "Was bleibt"

Dem Weitergeben, Schenken, Stiften und Vererben widmet sich die Ausstellung "Was bleibt", die zwischen ...

In den Ferien auf Streife mit der Autobahnpolizei?

Wer Lust hat, in den Ferien Polizeiluft zu schnuppern und den Alltag bei einer Autobahnpolizei zu erleben, ...

Tibetfreude Westerwald hissen die Flagge am Kreishaus Altenkirchen und am Rathaus Hachenburg

"Flagge zeigen für Tibet!" ist eine Kampagne der Tibet Initiative Deutschland. Seit 1996 werden Städte, ...

Werbung