Werbung

Nachricht vom 01.12.2011    

Wenn der Chef zur Feier einlädt

Weihnachtsfeiern und Jahresabschlussfeiern sind derzeit überall im Gange. Die Unternehmen laden ihre Mitarbeiter ein, es ist ein Brauch in der Adventszeit, der die Gemeinschaft fördern soll. Zum Versicherungsschutz solcher Feiern informiert die Unfallkasse Rheinland-Pfalz.

Weihnachtsfeiern stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Foto: Unfallkasse RLP

Region. In vielen Betrieben stehen zur Adventszeit Weihnachts- oder Jahresabschlussfeiern auf dem Programm. Für Jung und Alt eine willkommene Gelegenheit, sich in gemütlicher Atmosphäre mit den Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Viele Vorgesetzte freuen sich, wenn die Beschäftigten so die betriebliche Gemeinschaft pflegen.
"Das ist auch der Hintergrund, warum solche betrieblichen Veranstaltungen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stehen", informiert Ludger Lohmer, Jurist bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz.
Aber nicht jedes Beisammensein von Betriebsangehörigen ist gesetzlich unfallversichert. Damit Betriebsfeiern – dazu zählt auch der Weg hin und zurück – unter dem Schutz der Unfallversicherung stehen, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein:
• der Unternehmer muss mit der Veranstaltung das Ziel verfolgen, die betriebliche Gemeinschaft zu stärken,
• die Veranstaltung muss grundsätzlich allen Beschäftigten offen stehen,
• der Unternehmer selbst oder ein Beauftragter müssen teilnehmen.



Nicht versichert sind mitfeiernde Angehörige, ehemalige Betriebsmitglieder oder Gäste.
Bei Unfällen, die unter starkem Alkoholeinfluss verursacht werden, steht der Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung infrage. Darauf weist die Unfallkasse Rheinland-Pfalz hin.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Helmut Seelbach folgt Richard Zilles als Direktor des Amtsgerichts Westerburg

Seelbach ist 59 Jahre alt und verfügt über eine mehr als 30-jährige Erfahrung als Richter – Er lebt im ...

Die Onleihe: Bücherei per Mausklick

Erwartungsgemäß werden auch in diesem Jahr wieder Hightech-Endgeräte wie Handy, MP3-Player, eBook-Reader ...

Arbeitslosenquote bleibt bei 3,7 Prozent

Im Zuge der auslaufenden Herbstbelebung ist die Arbeitslosigkeit von Oktober auf November bundesweit ...

Gymnasium wird modernisiert

Den Tag der offenen Tür werten die Verantwortlichen am evangelischen Gymnasium in Bad Marienberg als ...

Messe für vierstimmige Chöre

Mit der „Messe für zwei vierstimmige Chöre“ zelebrierte das Ensemble EXtraCHORd in der Zisterzienser ...

Ist ein anderer Kapitalismus möglich?

Die Katholische Erwachsenenbildung - Bildungswerk Westerwald-Rhein-Lahn und das Forum Soziale Gerechtigkeit ...

Werbung