Werbung

Pressemitteilung vom 05.03.2024    

Koblenz wird Schokoladenhauptstadt: Deutsche Meisterschaft der Chocolatiers lockt mit Genussmomenten

Am 16. und 17. März verwandelt sich das Kurfürstliche Schloss in Koblenz in eine Schokoladentraumwelt. Das "Championnat du Chocolat à Coblence", organisiert von der Handwerkskammer Koblenz, präsentiert erneut Genussmomente aus Schokolade.

Bei den interessanten Vorstellungen erhalten die Besucher einen Einblick in die Kunstfertigkeiten der modernen Konditorei und können sich viele Tipps und Tricks für zu Hause abschauen. (Foto: Michael Jordan)

Koblenz. Schon der Duft verspricht ein Fest für die Sinne: Am 16. und 17. März verströmen Tafelschokolade, Pralinen, Trüffel und Eis ihren warmen, kakaohaltigen Duft im Kurfürstlichen Schloss in Koblenz. Anlass ist das "Championnat du Chocolat à Coblence" der Handwerkskammer (HwK) Koblenz.

"Bei unserem 'Championnat' kommt die Crème de la Crème der Chocolatiers aus ganz Deutschland und über die Grenzen hinaus zusammen, um zu zeigen, was mit dem Genussmittel Schokolade alles möglich ist", so Joachim Schäfer, Bäcker- und Konditormeister sowie Fachbereichskoordinator Ernährung und Hauswirtschaft der HwK Koblenz. Er fügt hinzu: "Die Besucher können sich schon jetzt auf spannende Vorführungen, beeindruckende Schaustücke und schokoladige Geschmacksexplosionen freuen - ausgewählte Weine und Spirituosen inklusive."

Spezialitäten von der deutschen Meisterin der Konditoren
An den beiden Veranstaltungstagen gibt es Live-Vorführungen von Fachleuten aus der modernen Konditorei und erlesene Köstlichkeiten zum Naschen und Kaufen. Die Kunstfertigkeit im Zuckerblasen und Marzipanmodellieren der Konditormeister Rainer Hahn und Klaus Jacob wird kleine wie große Schoko-Fans begeistern. Ebenso wird die amtierende Deutsche Meisterin der Konditoren, Rowena Redwanz, ihr Wissen und ihre Fertigkeiten in der Herstellung köstlicher Trüffel mit Mangogelee und Kokosganache, schmackhafter Torteletts mit Zitronencurd und Baiserhaube sowie samtig-cremiger Moussetörtchen teilen.



Wettbewerb für Lehrlinge und Meister
In diesem Jahr findet zudem erstmalig die Deutsche Meisterschaft statt. Bei dem Wettbewerb präsentieren Lehrlinge bis hin zu Meistern ihre fantasievollen, oft meterhohen und manchmal sogar beweglichen Schaustücke aus Schokolade. Mit spektakulären Ergebnissen beweisen sie ihr handwerkliches Können sowohl vor der Expertenjury als auch vor dem Publikum.

Das "Championnat du Chocolat à Coblence" öffnet seine Tore am Samstag, 16. März, von 11 bis 17 Uhr und Sonntag, 17. März, von 10 bis 17 Uhr. Besucher können sich auf faszinierende Vorführungen, köstliche Leckereien und einzigartige Schokoladenkunstwerke freuen. Eintrittskarten sind ausschließlich an der Tageskasse erhältlich. Weitere Informationen zur Veranstaltung und das vollständige Programm sind hier erhältlich. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Märkte   Veranstaltungstipps   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nabu Hundsangen lädt zu einem Vortrag über die "Wunderwelt Totholz" ein

Am Montag, den 7. April von 18.30 bis 20 Uhr lädt der Nabu Hundsangen alle interessierten Zuhörer ins ...

Wehrleitung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rennerod neu gewählt

Im Januar 2025 lief die turnusgemäße Amtszeit von zehn Jahren für den Wehrleiter und des Stellvertreters ...

Karnevalsverein Scheuerfeld rockt den Kurfürstencup in Welschneudorf: Erster Platz für den Showtanzcorps!

Ein unvergesslicher Abend für den Showtanzcorps des Karnevalsvereins Scheuerfeld: Am 29. März trat die ...

Basaltsee bei Bad Marienberg droht trockenzufallen

Der Basaltsee in der Nähe von Bad Marienberg im Westerwald steht vor einem ernsten Problem. Täglich verliert ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Weitere Artikel


Unangemeldete Proteste bei SPD-Veranstaltung in Koblenz - Ermittlungsverfahren eingeleitet

Am 4. März wurde eine Veranstaltung des SPD-Wahlkreisbüros Koblenz von unangemeldeten Protesten überschattet. ...

Ein Jahr nach dem Tod der Freudenberger Schülerin Luise - Gemeinschaftlicher Rückblick und Ausblick

Ein Jahr nach dem tragischen Tod der 12-jährigen Schülerin Luise gedenkt die Gemeinde Freudenberg gemeinsam ...

Geführte Wanderung zur Eisenbahnbrücke im Tal der Nister begeisterte 66 Teilnehmer

Frühlingshafte Temperaturen und das historische Wanderziel waren Ansporn zu einer geführten Rundwanderung, ...

Montabaur sieht Rekordinvestitionen in die Zukunft: Haushaltsplan 2024 verabschiedet

Die Stadt Montabaur hat ihren Haushaltsplan für das Jahr 2024 verabschiedet. Mit einem erwarteten Ergebnis ...

AKTUALISIERT: Kollision zweier Pkw in Vallendar - Kleinkind verletzt

Ein ernster Frontalzusammenstoß zweier Pkws hielt die Rettungskräfte in Vallendar in Atem. An einer Einmündung ...

Kriminalstatistik 2023: Kriminalität in Rheinland-Pfalz erreicht vorpandemisches Niveau

Nach den pandemiebedingten Tiefstständen der vergangenen Jahre zeigt die polizeiliche Kriminalstatistik ...

Werbung