Werbung

Pressemitteilung vom 05.03.2024    

Unangemeldete Proteste bei SPD-Veranstaltung in Koblenz - Ermittlungsverfahren eingeleitet

Am 4. März wurde eine Veranstaltung des SPD-Wahlkreisbüros Koblenz von unangemeldeten Protesten überschattet. Nun wird ein strafrechtlich relevantes Verhalten geprüft.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Koblenz. Auf einem Fahrgastschiff am Konrad-Adenauer-Ufer fand am Montag (4. März) zwischen 17.30 und 20 Uhr eine Veranstaltung des SPD-Wahlkreisbüros Koblenz statt. Rund 250 Gäste aus Politik und Gesellschaft, inklusive des Bundesministers der Verteidigung, Boris Pistorius, hatten sich zusammengefunden.

Im Umfeld der Veranstaltung kam es zu Störungen. Eine Gruppe von etwa zehn Personen versammelte sich nahe des Anlegers, um gegen die aktuelle Rüstungspolitik der Bundesregierung zu protestieren. Durch das Skandieren und das Zeigen eines Banners machten sie auf ihre Position aufmerksam.

Die Versammlung war jedoch nicht angemeldet worden. Daher prüfen die Behörden nun, ob ein strafrechtlich relevantes Verhalten vorliegt. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz wurde eingeleitet. Abgesehen von dieser Protestaktion blieb die Veranstaltung allerdings störungsfrei. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   SPD  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Startschuss für Bauvorhaben gefallen: Aussichtsturm Köppel erhält neue Fassade

Der Köppelturm bei Moschheim, ein bekanntes Ausflugsziel im Westerwald, steht vor einer optischen Erneuerung. ...

Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Lange war unklar, warum der Weiher in Mammelzen ohne Wasser ist und wie es dort weiter geht. Jetzt sind ...

Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Zukünftig wird es durch die Finanzierung eines neuen Gebäudes durch den Westerwaldkreis als Träger des ...

Verkehrsunfall auf der B 49 bei Montabaur sorgt für Vollsperrung

Ein Verkehrsunfall führte am Montagnachmittag (31. März) zu Verkehrsbehinderungen auf der B 49 in der ...

Weitere Artikel


Ein Jahr nach dem Tod der Freudenberger Schülerin Luise - Gemeinschaftlicher Rückblick und Ausblick

Ein Jahr nach dem tragischen Tod der 12-jährigen Schülerin Luise gedenkt die Gemeinde Freudenberg gemeinsam ...

Geführte Wanderung zur Eisenbahnbrücke im Tal der Nister begeisterte 66 Teilnehmer

Frühlingshafte Temperaturen und das historische Wanderziel waren Ansporn zu einer geführten Rundwanderung, ...

Einbruch in Weroth - Unbekannte stehlen Würfeltresor aus Holzhandel

Am Montag (4. März) drangen am Abend unbekannte Täter in die Büroräume eines Holzhandels ein und entwendeten ...

Koblenz wird Schokoladenhauptstadt: Deutsche Meisterschaft der Chocolatiers lockt mit Genussmomenten

Am 16. und 17. März verwandelt sich das Kurfürstliche Schloss in Koblenz in eine Schokoladentraumwelt. ...

Montabaur sieht Rekordinvestitionen in die Zukunft: Haushaltsplan 2024 verabschiedet

Die Stadt Montabaur hat ihren Haushaltsplan für das Jahr 2024 verabschiedet. Mit einem erwarteten Ergebnis ...

AKTUALISIERT: Kollision zweier Pkw in Vallendar - Kleinkind verletzt

Ein ernster Frontalzusammenstoß zweier Pkws hielt die Rettungskräfte in Vallendar in Atem. An einer Einmündung ...

Werbung